Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit der Handbremse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme mit der Handbremse

    Hallo
    Ich habe ein Problem mit der Handbremse meines Spider's.
    Vor 3 Jahren neue Bremssattel eingebaut, zum TÜV, links 190 rechts 170.
    Dieses Jahr beim TÜV links 63 rechts 119. Hebelweg links größer als rechts, habe den Bremssattel links ausgebaut, kann aber nichts feststellen.
    Kennt jemand das Problem und hat evtl. eine Lösung .
    Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch
    Gruß Ralf

  • #2
    ich denke es ist ein einstellungs-problem

    säubere beide sättel , auch die kolben

    dreh die kolben dann vollständig rein und in die richtige position ( strichmarkierung )

    bau alles wieder ein , alles muß richtig sauber sein , gleitsteine und auflageflächen mit bremspaste einschmieren

    seil überprüfen und schmieren , einhängen an den sätteln aber nicht spannen

    jetzt erstmal gut entlüften ( achse muß belastet sein oder hebel für bremskraftregler aushängen )

    wenn druck auf der bremse ist , zwanzig mal die fußbremse hart betätigen ein wenig warten und das gleiche nochmal und erst

    dann das handbremsseil auf vier bis fünf zähne spannen
    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen



    113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      Hallo Holger
      Strichmarkierung ?
      Beim einhängen des Seiles betätige ich aber schon den Handbremshebel

      Kommentar


      • #4
        das ist nicht so schlimm

        strichmarkierung siehe hier

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DqGQnCYdPMdF1nYW9qp-yJBSxB1O9ORkZq1vd5siWD2Aph8-hZ9Pb1Qz-WJ0WSAoEe971EAVZ9u1FezscMZe4tyzyoDWyJ3omrpMKuPO6WRRyz__q9WYLLp23QNoTfepsMb26KNs5ztBME8RGi8dF4uNYEtGUhwOFoNZKbhImUNVId_gf9CAnAKIA_0felL8lzviOIE070Zd9AfoNtQNi9P8bIFZmmFbRveIUJbWtRlWsBPLNS2-NGNUtKa3ae_
Ansichten: 549
Größe: 287,3 KB
ID: 17679
        bleibt gesund
        gruß
        holger
        spider-krefeld

        FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

        Feuer In Allen Töppen



        113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

        am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

        Kommentar


        • #5
          Hallo Holger
          Habe heute den Bremssattel zerlegt, ist alles sauber.
          Was mir aufgefallen ist das im Bremskolben zwischen Beilagscheibe und Sicherungsring Spiel ist.
          Die Feder 13 sitzt auf der Mutter sehr streng so das sie sich nicht längen kann.
          danke Gruß Ralf

          Kommentar


          • #6
            Hallo Ralf, soweit ich noch weiß ist das Spiel ja normal. Es ist ja keine Druckfeder sondern eine Torsionsfeder. Hast du eine neues Bremsseil verbaut?
            Gruß Roland
            Fiat Spider DS Bj.1985

            Kommentar


            • #7
              Ja Bremsseil ist neu,
              noch eine Frage: kann man das Getriebeöl von Millers Classic Gear Oil 90 GL3 verwenden,
              oder empfiehlst du ein anderes.
              Zuletzt geändert von Ralf 124; 06.01.2022, 10:35.

              Kommentar


              • #8
                Bei mir war die Feder zur Rückstellung vom Bremshebel viel zu lange, so das der Hebel nicht weit genug gezogen werden konnte. Hier mal Bilder. Habe dann die Federn gekürzt. Vor allem war es bei mir so das die Handbreme bei der ersten Einstellung und Probefahrt funktioniert hat. Zwei Tage später Spider in meiner Werkstatt zum TÜV abgestellt, mittags abgeholt, leider kein TÜV erhalten. Hatte die komplett Bremse hinten Überholt und alles neu gemacht. Sagte zu meinem Freund, dem die Werkstatt gehört, das kann nicht sein das die Handbremse so schwach ist. Mann muss den Hebel schon richtig anziehen beim Spider. Also noch mal auf den Prüfstand, Handbremse wirklich schlecht. Bei der Suche nach dem Fehler habe ich dann die viel zu langen Federn gefunden. Die Feder ist dann mal richtig eingeknickt und manchmal nicht.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Roland 993; 06.01.2022, 11:58.
                Gruß Roland
                Fiat Spider DS Bj.1985

                Kommentar


                • #9
                  Hallo noch eine Frege:
                  Was für Getriebeöl fahrt ihr oder was ist zu empfehlen
                  danke Gruß Ralf
                  Zuletzt geändert von Ralf 124; 06.01.2022, 14:24.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich fahre Petronas Tutela Transmission Getriebe Öl ZC 90 SAE 80W-90 API GL-3 1
                    Gruß Roland
                    Fiat Spider DS Bj.1985

                    Kommentar


                    • #11
                      das tutela zc90 ist das richtige

                      und beachte das richtige ablassen

                      Druckansicht_Page_2.png bei unseren spidern und allen modellen ist das ablassen des Getriebeöls an der großen schraube B nicht ausreichend, es bleibt sonst immer ein rest des alten öls im hinteren bereich des getriebes. dieser rest wird über die kleine vierkantschraube C abgelassen. dann kann das neue öl über die



                      und bei der handbremse , denke ich auch das es das seil sein kann , ich habe auch schon seile gehabt wo die federn zu lang waren

                      auch wichtig ist das die kugellager in den kolben richtig gängig sind
                      bleibt gesund
                      gruß
                      holger
                      spider-krefeld

                      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                      Feuer In Allen Töppen



                      113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                      am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                      Kommentar


                      • #12
                        Seil glaube ich nicht, wenn ich den Hebelweg beider Bremszangen vergleiche ist rechts gute Handbremswirkung kleiner Weg,
                        rechts schlechte Wirkung großer Hebelweg. Ich denke das es etwas mit dem Nachstellmechanismus zu tun hat.
                        Gruß Ralf
                        Zuletzt geändert von Ralf 124; 07.01.2022, 13:43.

                        Kommentar


                        • #13
                          Für alle Spider

                          Grundeinstellung Handbremse

                          Wagen hinten hochbocken
                          Handbremsseilwaage über der Kardanwelle ganz auslösen
                          Handbremsseil an den Bremszangen komplett auslösen
                          Bremspedal stark drücken im eingebauten Zustand ( evtl. einen Bremspedalspanner einsetzen) und Bremsdruck halten
                          Jetzt mit einem sehr großen Schraubenzieher od. Montierhebel an dem kleinen Bremshebelchen an den Bremszangen
                          abstützend an der Hinterachse Pumpbewegungen machen,dabei das Hebelchen vom Montierhebel abrutschen lassen
                          dass es durch die Federkraft im inneren des Bremskolben auf seinen gelösten Sitz zurückschnalzt dabei erfolgt die
                          Nachstellung. Das endet bei der Nachstellung bei etwa 2 cm Leerweg.
                          Dann das Seil wieder einbauen, dabei darauf achten dass sich Federtellerchen in ihren Sitzen vollständig versenken
                          sonst bearbeiten.
                          Dann das Seil über der Kardanwelle wieder montieren und nur soweit nachstellen dass der Leerweg durch das Ziehen
                          am Handbremshebel weg ist die Hebelchen dürfen dabei nicht von ihrem gelöstem Anschlag bewegt werden, das ist
                          wichtig, auf keinen Fall auf kurzen Handbremshebelweg einstellen sonst wird die automatische Nachstellfunktion ausgehebelt.
                          Es ist völlig unwichtig wieviel Zähne am Handbremshebel zu ziehen sind. Eine weniger effektive Nachstellung ist Fußbremse
                          stark treten und am Handbremshebel Pumpbewegungen machen. Nur aufpassen dass man den Seilzugbock nicht beschädigt.

                          ​​​​​​​Gruß Charlytto

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X