Hallo,
ich doktere schon einige Zeit an meiner hinteren Bremse rum.
Das Tragbild der linken Scheibe ist so, das nur der äußere Rand “bebremst“ wird.
Scheiben und Beläge sind neu, die Sättel sind auch nicht sehr alt, die Kolben sind gängig. Die Sättel hab ich mal von einem bekannten Händler im Austausch erworben. Würd ich auch nicht mehr machen. 38mm Kolben hab ich ihm als Altteil gegeben, 34mm hat er mir verkauft, ich hab's nicht gemerkt und eingebaut. Seither Probleme mit Tragbild.
Jetzt hab ich mir die Dinger mal genauer angeschaut und festgestellt das bei dem linken Problemsattel die Auflagefläche für den äußeren Bremsbelag nicht rechtwinklig zum Bremskolben steht. Also wie wenn ein Grobschlosser beim Belagwechsel den Kolben mit brachialer Gewalt zurückdrücken wollte, sich dabei an der äußeren Anlagefläche abgestützt hat und diese sich verformte. Der Händler hat die Schrottdinger aber munter “aufgearbeitet“ und als Austausch verkauft.
ALSO: Lieber die originalen selbst überholen.
Frage: Hat jemand Erfahrung mit den Bremssätteln von Esen skv ?
Scheint ein polnischer Hersteller zu sein. Unter Artikelnummer 45skv873 und 45skv874 gibt's die hinteren für günstige 60,-€, Kolbendurchmesser wird mit 38mm angegeben.
Wer fährt bereits mit den Dingern ?
Grüße aus dem Schwarzwald
ich doktere schon einige Zeit an meiner hinteren Bremse rum.
Das Tragbild der linken Scheibe ist so, das nur der äußere Rand “bebremst“ wird.
Scheiben und Beläge sind neu, die Sättel sind auch nicht sehr alt, die Kolben sind gängig. Die Sättel hab ich mal von einem bekannten Händler im Austausch erworben. Würd ich auch nicht mehr machen. 38mm Kolben hab ich ihm als Altteil gegeben, 34mm hat er mir verkauft, ich hab's nicht gemerkt und eingebaut. Seither Probleme mit Tragbild.
Jetzt hab ich mir die Dinger mal genauer angeschaut und festgestellt das bei dem linken Problemsattel die Auflagefläche für den äußeren Bremsbelag nicht rechtwinklig zum Bremskolben steht. Also wie wenn ein Grobschlosser beim Belagwechsel den Kolben mit brachialer Gewalt zurückdrücken wollte, sich dabei an der äußeren Anlagefläche abgestützt hat und diese sich verformte. Der Händler hat die Schrottdinger aber munter “aufgearbeitet“ und als Austausch verkauft.
ALSO: Lieber die originalen selbst überholen.
Frage: Hat jemand Erfahrung mit den Bremssätteln von Esen skv ?
Scheint ein polnischer Hersteller zu sein. Unter Artikelnummer 45skv873 und 45skv874 gibt's die hinteren für günstige 60,-€, Kolbendurchmesser wird mit 38mm angegeben.
Wer fährt bereits mit den Dingern ?
Grüße aus dem Schwarzwald
Kommentar