Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lenkgetriebe einstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lenkgetriebe einstellen

    Hallo,

    an meinem Spider CS0 möchte ich gerne das Lenkspiel reduzieren.
    Die Lenkwelle und die Kugelgelenke habe ich bereits auf Spiel geprüft und bin mir recht sicher, dass sich das Spiel auf das Schneckengetriebe zurückführen lässt.

    Zum Nachjustieren habe ich die Vorderachse mit zwei Wagenhebern angehoben und anschließend die Kontermutter am Lenkgetriebe gelöst.
    Soweit keine Problem, allerdings lässt sich die Nachstellschraube kein Stück bewegen. Auch mit mehr Kraft leider kein Erfolg, egal in welche Richtung ich drehe.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Einstellen und weiß womöglich was ich hier übersehe?

    Vielen Dank und LG

  • #2
    hallo

    wir sind ein altmodisches forum , wo sich neue user vorstellen sollten , das kommt besser an wenn man hilfe braucht

    auch wäre ein bild und die fahrgestellnummer deines spiders für das weltweite spider-register toll

    stell deinen spider wieder auf die vorderräder und versuch es dann nochmal bei gelöster konter-mutter


    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen



    112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      Hallo Holger,

      danke für die schnelle Rückmeldung.
      Den Forums Knigge muss ich wohn noch verinnerlichen, ich wollte nicht unhöflich sein

      Ich bin Michael aus dem Raum Stuttgart und seit Frühjahr 2020 begeisterter Spider-Fahrer.
      Nach mehreren Mopeds, die ich restauriert habe, ist der Spider jetzt mein erster 4rädriger Oldtimer.
      Es ist ein schwarzer CS0 mit schwarz-beigem Innenraum, Bilder kann ich gerne noch hochladen.
      Ich schraube gerne selbst und habe auch schon das ein oder andere am Spider gemacht.


      Was das Lenkspiel betrifft habe ich es auch mit abgestellten Rädern schon ohne Erfolg versucht...

      Kommentar


      • #4
        Ich habe letzten Winter mein Lenkgetriebe überholt. Wenn Du die Einstellschraube in keine Richtung drehen kannst, kann es eigentlich nur am Gewinde im Gehäusedeckel liegen oder sie ist mit viel Kraft in einer der Endpositionen an den Anschlag geschraubt worden. Halte ich aber eher für unwahrscheinlich. Kontermutter weit öffnen und mit Kriechöl und eventuell Wärme versuchen zu lösen. Hast Du einen Schraubendreher mit Sechskant am Schaft?
        Wichtig auch den Ölstand prüfen und nachfüllen oder sogar Öl wechseln.
        Ob die Achse belastet ist oder nicht kann eigentlich keine Rolle spielen.
        Zuletzt geändert von jojo; 11.07.2021, 15:42.
        Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
        Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

        Kommentar


        • #5
          wäre toll mit dem bild , aber auch bitte deine fahrgestellnummer

          wie jojo schon sagte

          das getriebe voll öl machen und versuchen durch viele lenkbewegungen das ganze wieder gängig zu bekommen

          durch langen niedrigen ölstand kann im getriebe einiges verharzen

          zum einfüllen die kleine vierkant-schraube rausdrehen und bis oben hin auffüllen

          öl ist das gleiche wie in der hinterachse w90/m sae 90 ep

          bleibt gesund
          gruß
          holger
          spider-krefeld

          FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

          Feuer In Allen Töppen



          112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

          am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

          Kommentar


          • #6
            Danke für die Tipps.
            Gut möglich, dass da noch nie Öl nachgefüllt oder gewechselt wurde.
            Ich werde es ausprobieren und Rückmeldung geben.

            Kommentar


            • #7
              Gute Informationen 👍werd Ich auch versuchen

              Kommentar


              • #8
                Wenn das Öl 20-30 Jahre oder länger nicht gewechselt wurde, macht es keinen Sinn einfach nur Öl nach zu kippen.
                Im Getriebe befindet sich dann nur noch ein mehr oder weniger zäh fließender Schleim, der zudem noch von Abrieb durchsetzt ist.
                Zum Ölwechsel muss das Getriebe ausgebaut werden - und da macht Sinn, in diesem Zuge das Lenkgetriebe zu öffnen und vor allem mal einen Blick auf den Abnutzungsgrad der Schnecke zu werfen. Da wird dann meist schon klar, woher das "Lenkspiel" kommt.
                Und zum Einstellen muss man wissen wie groß das Lenkspiel sein sollte - und wie misst man das Spiel korrekt?
                0 Spiel ist genauso tödlich wie zu viel Spiel - das macht die Schnecke nicht lange mit.

                Ich bin gerade dabei mein Lenkgetriebe zu revidieren und werde, wenn ich fertig bin, einen Bericht zur Vorgehensweise hier einstellen. Gerade über das Lenkgetriebe findet man allgemein recht wenig Informationen.

                LG Wolfgang
                Zuletzt geändert von WeHa; 16.09.2022, 07:30.

                Kommentar

                Lädt...
                X