Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lenkung klemmt wenn warm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lenkung klemmt wenn warm

    Hallo, mein Spider CS0 ärgert mich mit der Lenkung schon einige Zeit, ohne das ich den Fehler finden kann.
    Im kalten Zustand ist die Lenkung leichtgängig und so wie ich es mir vorstelle, wenn er aber warm ist (ca 20-30km) dann habe ich das gefühl, dass die Lenkung klemmt!! Nicht stark, aber unangenehm, so als wäre die Einstellschraube im Lenkgetriebe zu fest. Das ist aber nicht so, wenn ich sie lockerer stelle, habe ich ein zu großes Lenkspiel und immer noch den gleichen efekt.
    Die Spur und der Sturz wurden eingestellt und stimmt, das Öl im Lenkgetriebe und im Lenkungsdämpfer passt auch, auch habe ich schon alle Spurstangen gewechselt.
    Kennt jemand diesen Efekt und kann mir sagen, wie ich es beseitigen kann.
    Danke schon mal
    Gruß Heinz
    Zuletzt geändert von Heinz; 16.03.2019, 20:08.

  • #2
    wird zwar jetzt komisch klingen , aber wie alt sind deine bremsschläuche bzw. wie sieht es mit der bremse aus
    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen



    112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      Die Bremsschläuche ca 5 Jahre, Scheiben und Klötze vorne neu, nichts schleift oder klemmt. Der fehler ist ja beim normalen fahren, beim Bremsen bleibt er in der Spur
      Gruß Heinz

      Kommentar


      • #4
        meine idee war das nach einer gewissen strecke die bremssättel etwas hängen , wegen gequollenen schläuchen und so das gefühl einer etwas schwereren lenkung kommt

        eigentlich kann bei der lenkung nichts warm werden

        vielleicht die kugellager in dem lenkgetriebe versottet , wenn vorher etliche zeit mit zu wenig öl gefahren worden ist

        bleibt gesund
        gruß
        holger
        spider-krefeld

        FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

        Feuer In Allen Töppen



        112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

        am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

        Kommentar


        • #5
          Das mit der wärme kann ich mir auch nicht erklären. Deshalb habe ich auch die Spurstangen getauscht, die sind ja rechts sehr nah am Auspuff. Aber das war der Fehler nicht.
          Im Lenkgetriebe war, als ich den Wagen kaufte nicht mehr viel Öl drin, jetzt aber schon. aber dann müsste die Lenkung leichter werden, wenn das Öl im Lenkgetriebe warm wird??
          Ist es ein großer Aufwand, das Lenkgetriebe auszubauen??
          Gruß Heinz

          Kommentar


          • #6
            das öl kann eigentlich nicht warm werden
            wenn eine lange zeit mit zu wenig öl gefahren wird , verharzen die oberen kugellager
            das lenkgetriebe ausbauen ist schon eine hausnummer , aber machbar
            ich würde den deckel des lenkgetriebes abbauen , das öl absaugen soweit es geht , dann mit einem sprühreiniger alles reinigen und mit pressluft gut ausblasen und neues öl einfüllen , das gleiche mit dem dämpfer

            wenn das dann noch nicht hilft , würde ich als nächstes den dämpfer gegen einen mit kugellager tauschen

            aber trotzdem würde ich auch noch mal die bremsen checken

            ah , und vorher alles gut abdecken
            bleibt gesund
            gruß
            holger
            spider-krefeld

            FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

            Feuer In Allen Töppen



            112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

            am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

            Kommentar


            • #7
              OK, die Bremsen werde ich nochmal durchschauen, wenn er warm ist und der Efekt auftritt.
              Das Lenkgetriebe verliert leicht Öl, deshalb wollte ich es auch ausbauen. Dann könnte ich es auch reinigen und den Wedi tauschen. Deshalb die Frage wie ich das Teil rausbringe.
              Den Dämpfer ausbauen ist kein Hexenwerk, da hängt ja die Lenksäule nicht dran.
              Danke schon mal für die Tips
              Gruß Heinz

              Kommentar


              • #8
                im innenraum die kardanwelle lösen und vom getriebe abziehen

                spurstangen abmachen ist klar

                dann drei schrauben des getriebes lösen und rausziehen , da kann es aber eventuell bei einer probleme mit dem anlasser geben , so das man den losmachen muß um die schraube rauszubekommen

                wenn das getriebe raus ist , unbedingt die stellung des hebels exakt markieren , am besten einsägen

                aber jetzt kommt das schlimmste , den hebel abbekommen , den der muß ab wenn du das getriebe zerlegen willst und auch den simmerring wechseln willst



                bleibt gesund
                gruß
                holger
                spider-krefeld

                FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                Feuer In Allen Töppen



                112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                Kommentar


                • #9
                  Danke Holger, dann schau ich mir das mal genauer an, vor allem das mit dem Anlasser!!!
                  Der hat mich schon geärgert, als ich das Getriebe Aus- und Wiedereingebaut habe. Da ist es schon sehr eng und verbaut.
                  Erst mal die Bremsen kontrollieren, das ist einfacher und geht schneller
                  Gruß Heinz

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Heinz.
                    Ich könnte Dir auch ein "leichtgängiges, spielfreies" Lenkgetriebe für 100€ verkaufen.
                    Das kannst Du überholen und plug and play mit Deinem tauschen.
                    Habe auch schon verrostete Kugeln im Lenkgetriebe gesehen.
                    Gruß Kai
                    www.fiat124spider-teile.de

                    Kommentar


                    • Fiat124Bonn
                      Fiat124Bonn kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      wer bei diesen Teilen spart, hat doppelte Arbeit......

                  • #11
                    Hallo "Fiat124Bonn".
                    Wie ist Dein Kommentar zu verstehen?
                    Wer bist Du eigentlich?
                    Vorgestellt hast Du Dich noch nicht!
                    Nur einmal "auf dicke Hose" mit Deinem angeblichen CSA gemacht!?
                    Ansonsten sind Deine Beiträge eher "heiße Luft" !
                    Gruß Kai
                    www.fiat124spider-teile.de

                    Kommentar


                    • #12
                      ich bin leider noch nicht dazu gekommen, das mit den Bremsen nochmal richtig anzuschauen.
                      @Teile-Kai: wenn ich mehr weiß, werde ich gerne auf den Angebot zukommen, Danke
                      Gruß Heinz

                      Kommentar


                      • #13
                        Hallo,
                        jetzt habe ich den Spider nochmal testen können. Die Bremsen schleifen nicht!! Es kann also nur noch an der Lenkung oder dem Dämpfer liegen.
                        Eine Frage zum Lenkungsdämpfer: Wie funktioniert der eigentlich?? Weiter oben wurde geschrieben, ich soll einen mit Kugellager einbauen, Warum?? Kann man die Kugellager nachrüsten???
                        Der Dämpfer ist auch näher am Krümmer, was eventuell auch erklären könnte, dass er auf wärme reagiert.
                        Gruß Heinz

                        Kommentar


                        • #14
                          ist in deinem dämpfer genung öl drin ? der dämpft per öl

                          die kugelgelagerten sind nur mit etwas fett abgeschmiert und wartungsfreundlicher


                          bleibt gesund
                          gruß
                          holger
                          spider-krefeld

                          FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                          Feuer In Allen Töppen



                          112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                          am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                          Kommentar


                          • #15
                            Hallo,
                            den Effekt das sich die Lenkung nach der Kurve nicht wieder zurückstellt bzw. das Lenken mit Widerstand verbunden ist hatte ich auch schon mal .Bei mir waren die Traggelenke durch nicht mehr vorhandene Schmierung schwergängig . Mit einer kleinen Spritze habe ich ein bisschen wd40 durch die Manschetten eingespritzt,bis zum Wechsel ging es dann. Bei einem anderen Auto war ein Kreuzgelenk in der Lenksäule schwergängig.
                            Grüsse

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X