Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stoßdämpfer hinten austauschen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stoßdämpfer hinten austauschen

    Hallo Zusammen,

    ich möchte die Stoßdämpfer hinten austauschen und hoffe, dass das so einfach wie an der Vorderachse ist.

    Muss ich dazu irgendetwas an der Hinterachse abschrauben? Pendelstab oder Bremsleitung?

    Muss ich die Hinterachse abstützen bevor ich die Stoßdämpfer losschraube? Am Differential oder an dem Ende an dem der Austausch stattfindet?

    Ich freue mich auf eure Tipps / Erfahrungen.

    Vielen Dank und beste Grüße

    Jan

  • #2
    wichtig ist erstmal , hast du noch original-federn oder tierferlegung ?

    bei original-federn wirst du wahrscheinlich federspanner brauchen

    bei tieferlegung könnte es ohne gehen

    natürlich die achse immer unterstützen

    und das gestänge des bremskraftreglers aushängen



    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen



    110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      Hallo Holger,

      vielen Dank für die Nachricht. Ich habe die Hörmann Tieferlegung eingebaut.

      BG

      Jan

      Kommentar


      • #4
        Du musst jetzt den bremskraftregler neu einstellen. Wegen der Tieferlegung.
        Grüße
        Klaus

        Kommentar


        • #5
          Hallo Klaus,

          wie stelle ich den Bremskraftregler ein? Die Hörmann Federn hat eine Werkstatt (des Grauens) im letzten Herbst eingebaut. Vielleicht habe die das ja schon gemacht? Falls ja, woran kann ich das erkennen?

          Der erste Stoßdämpfer (Beifahrerseite) ist eingebaut. das war wegen der kürzeren Federn ganz einfach.

          Ich musste mich mal wieder über die Werkstatt ärgern. Die Werkstatt hat die Federn wie gesagt eingebaut. Aber: die alte Schraube und Mutter (selbstsichernde) des Stoßdämpfers wiederverwendet. Die Federnaufnahme/Stoßdämpferbefestigung an der Achse war stark angerostet. Solchen Rost macht man doch weg, wenn man das auseinander gebaut hat. Das dauert doch nur fünf Minuten mit der Drahtbürste auf der Flex...

          VG & Danke

          Jan

          Kommentar


          • #6
            Jan, hier die Anleitung, leider ist die Qualität schlecht. Ich habe seit 2012 die Bielsteinfedern mit Tüvgutachten. Laut Gutachten musste ich die korrekte Einstellung sogar von meiner Werkstatt bestätigen lassen, für die Eintragung.
            Klaus
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 16223654404596961974013447293605.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,50 MB ID: 13737 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 16223655245442534817132821781353.jpg Ansichten: 0 Größe: 3,10 MB ID: 13738
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...
            X