Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umlenkhebel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Umlenkhebel

    Hallo alle miteinander,
    ich bräuchte mal Euren Rat:

    Heute habe ich das Öl im Lenkgetriebe nachgefüllt (83er DS). Das hat soweit gut geklappt.
    Knapp 50 ml konnte ich nachfüllen.

    Jetzt würde ich das auch gerne beim Umlenkhebel tun, weiß aber leider nicht wo?

    Ich würde das gerne noch mal testen, bevor ich einen kugelgelagerten einbaue.

    Nur für den Fall, dass ich mich dann doch für einen Wechsel entscheide:

    Ich habe gelesen, dass man die Bolzen von Verbindungsstange und Spurstange mit einem Abzieher vom Umlenkhebel lösen muss. Bekommt man da nicht auch ohne hin?

    Vorab Danke und Gruß
    Dominik

  • #2
    Hi dominik,
    der ölgefüllte Umlenkhebel hat oben eine schraube - die kannst du aufschrauben und das Öl einfüllen.
    Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

    Kommentar


    • #3
      hier oben siehst du die schraube wo das öl eingefüllt wird

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: s-l300.jpg
Ansichten: 245
Größe: 6,4 KB
ID: 13567

      um die kugelgelenke ohne beschädigungen runter zu bekommen brauchst du abdrücker wie zb diese hier , sind günstiger als neue gelenke

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: s-l64.jpg
Ansichten: 218
Größe: 1,2 KB
ID: 13568

      bleibt gesund
      gruß
      holger
      spider-krefeld

      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

      Feuer In Allen Töppen



      112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

      am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

      Kommentar


      • #4
        Die hier (siehe Anhang)?

        Hatte ich schon vermutet, war aber irritiert, weil es beim Lenkgetriebe ja ne Vierkant-Schraube ist und die mittlere Schaube zum Einstellen ist.

        Habe gedacht, da frage ich doch lieber erst mal, bevor mir unten der Hebel abfällt.

        Werde dann zunächst mal den Ölstand checken und auffüllen bevor ich mir den Wechsel antue.

        Ist der Wechsel schwierig?
        Die Platzverhältnisse sind ja nicht eben üppig.

        Vielen Dank Euch!
        Gruß Dominik
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          ne ist ganz easy, ich würde aber glaube ich das öl erst einmal absaugen ( mit ner spritze ) und sann erst neues einlaufen lassen. Es handelt sich um ein 2-Kammersystem - ich habe es langsam in kleinen Teilen befüllt und immer wieder die Schraube zugedreht und dann bewegt - irgendwann war alle Luft raus
          Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

          Kommentar


          • #6
            Ich würde den Deckel abnehmen, altes Öl raus und säubern, neu befüllen, Deckel wieder montieren und den Rest durch die mittlere Einfüllschraube befüllen.
            War eine recht einfache und schnelle Aktion, man kommt doch ganz gut dran.
            Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
            Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

            Kommentar


            • #7
              Ja, prima. Danke

              Kommentar

              Lädt...
              X