Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lenkgetriebe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lenkgetriebe

    Hallo Kollegen,
    kann mir mal jemand weiter helfen?
    Ein Bekannter von mir rät mit zu einem Spider ab Bj.84 weil der die bessere Lenkung hat.
    Kann man die Lenkung auf die bessere Zahnstangenlenkung umbauen? Ist die so viel besser?
    Die Frage stell sich mir weil ich immer noch auf der Suche nach einem Spider Bj. 84 / 85 bin.
    Nun wäre da einer aus 81er Baujahr der mir gefällt.

    Ich bin total verwirrt 😕
    Gruß Reinhard

  • #2
    Hi Reinhard,
    ich finde die Zahnstangenlenkung etwas indirekter.
    Wäre für mich kein Kaufgrund.
    Grüße von der Saar,

    Stefan

    Kommentar


    • #3
      Hallo Stefan,
      was heist denn indirekter? Ich denke die wäre direkter. Feinfüliger einfach genauer?

      Gruß Reinhard

      Kommentar


      • #4
        Hallo Reinhard,

        ...ich kann Stefans Post bestätigen. Ich habe beide Versionen mein eigen nennen dürfen. Fakt ist: die Modelle bis 83 sind definitiv direkter vom Lenkgefühl..... warum?.... das kann ich dir leider technisch nicht erklären.

        Gruss Ebi

        Kommentar


        • #5
          Das ist für mich überraschend, ich dachte immer die Zahnstangenlenkung hätte nur Vorteile, aber schön wenn Ihr das beide so bestätigen könnt, dann muss ich schon nicht traurig sein, dass meine beiden Schätzchen nur die alte Lenkung haben.
          Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
          Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

          Kommentar


          • #6
            Hallo Zusammen,

            ich wollte bei meinem Lenkgetriebe mal das öl prüfen/wechseln.

            Probleme bereitet mir das lösen der 4 Kantschraube.
            Habt ihr eine Idee, mit welchem Werkzeug -spezial Schlüssel habe ich nicht- ich die gelöst bekomme?

            hab es schon mit einem 8 ter Maulschlüssel versucht. zu wenig Hebelkraft, evtl. ne Verlängerung anbringen ?grübel

            Das Gewinde ist doch auch ein normales Rechtsgewinde, oder?

            Und beim Lenkungsdämpfer wollte ich auch Öl nachfüllen. Wieviel sollte ich da einfüllen? Auch SAE 90?

            Viele Grüße aus Frankfurt
            Michael Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Lenkgetriebe.jpg
Ansichten: 502
Größe: 1,74 MB
ID: 17307

            Kommentar


            • #7
              Normalerweise müsste ein 8er Maulschlüssel passen. Verlängerung ist wahrscheinlich auch gut und eventuell Wärme mit Heißluftgebläse. Ich hatte die Schraube auch schon öfters raus, kann mich nicht mehr genau erinnern, könnte sein, dass auch irgendeine Stecknuss passt, dann hast Du vielleicht mit Verlängerung mehr Platz und den besseren Winkel zum Drücken.
              Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
              Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

              Kommentar


              • #8
                ich hab zwar schon lange einen original -fiat-werkzeugschlüssel , meine mich aber zu erinnern das ich es vorher immer mit einer

                9er vielzahn stecknuß gemacht habe, es muß aber vielzahn sein
                bleibt gesund
                gruß
                holger
                spider-krefeld

                FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                Feuer In Allen Töppen



                112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  ich habe dafür einen 9er-Vierkantschlüssel ---- vom Flohmarkt.....
                  Ciao,
                  Stefan
                  Zuletzt geändert von stefhahn; 08.12.2021, 09:06.
                  ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Reinhard Beitrag anzeigen
                    Hallo Kollegen,
                    kann mir mal jemand weiter helfen?
                    Ein Bekannter von mir rät mit zu einem Spider ab Bj.84 weil der die bessere Lenkung hat.
                    Kann man die Lenkung auf die bessere Zahnstangenlenkung umbauen? Ist die so viel besser?
                    Die Frage stell sich mir weil ich immer noch auf der Suche nach einem Spider Bj. 84 / 85 bin.
                    Nun wäre da einer aus 81er Baujahr der mir gefällt.

                    Ich bin total verwirrt 😕
                    Gruß Reinhard
                    Hallo Reinhard
                    hast Du dich inzwischen für einen Spider entschieden?
                    An der alten Lenkung ist eigentlich nichts auszusetzen. Ich möchte noch erwähnen, dass man bei der alten Lenkung das Spiel der Schnecke einstellen kann. Das geht recht einfach am Getriebe an einer Schraube mit Kontermutter.
                    Klaus

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Klaus,
                      ich habe dieses ganze für und wieder beiseite gelassen.
                      Ich habe meinen Bauch und meine Erfahrung entscheiden lassen. Ich habe im Herbst einen DS gekauft.
                      Bin gerade dabei den zum Lackieren vorzubereiten. Wo ich nun überall hineinschauen kann freue ich mich rießig über das Auto.
                      Mein Vorbesitzer sagte es ja schon aber sagen kann man viel. Er hat absolut kein Rost, kein eingeschweistes Blech. Das ist wahnsinn.
                      Freu mich total.
                      Gruß Reinhard

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Reinhard, ich habe auch einen DS der ohne Rost und Schweißarbeiten ist. Überlege schon zwei Jahre ihn mal lackieren zu lassen, wo wohnst du den und lässt lackieren?
                        Gruß Roland
                        Fiat Spider DS Bj.1985

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich komme aus der Nähe von Fulda.
                          Gruß Reinhard

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Zusammen,
                            ich habe jetzt mit mehre Werkzeuge versucht, die Vierkantschraube zu lösen. Auch die von euch erwähnten.
                            Keine Chance. Ist so fest die Schraube.

                            Holger, hast du vielleicht ein Foto von dem Spezialwerkzeug mit den Massen?
                            Ich könnte mir das eventuell anfertigen lassen.

                            Grüße
                            Michael

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X