Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauschwaden unter dem Armaturenbrett. Wo sind die typischen Brandstellen beim Spider.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rauschwaden unter dem Armaturenbrett. Wo sind die typischen Brandstellen beim Spider.

    Liebe Spider Freunde,

    ich bin bereits vor einigen vielen Tagen mit dem Spider aus der Garage gefahren und habe anschließend meine Mittelkonsole im Fußbereich neben dem Gaspedal wieder mit einer Schraube und Untelegscheibe befestigt. Diese lag irgendwann im Fußraum und muss sich dort gelöst haben. Desweiteren steckte mein Handy noch mit einem Lader im Zigarettenanzünder, falls dies nachfolgend relevant ist.

    Danach habe ich den Spider wieder gestartet und mit einem mal kamen mir Rauchschwaden aus der Richtung unterhalb des Zündschlosses entgegen. Das war für meinen Geschmack ziemlich viel Rauch. Ich habe dann sofort den Schllüssel wieder umgedreht ohne die genaue Herkunft zu lokalisieren.
    Beim erneuten Startversuch gingen zwar die Lichtchen an aber der Anlasser tat keinen Mucks mehr. Gefühlt war das wie früher bevor ich das Zündschloßrelais noch nicht eingebaut habe. Da sprang er manchmal erst wieder an, nachdem er eine Weile stand.

    Anschließend habe ich mich dann mal nach dem Brandherd auf die Suche gemacht aber ich konnte nichts entdecken.
    Meine Frage ist jetzt, wo ich genau suchen sollte? Ich hätte ja jetzt zuerst auf das Zündschloß getippt aber die Kabel sehen jetzt nicht verbrannt aus und ich konnte nirgends etwas entdecken bzw auch in dem Bereich nicht. Also ich habe mal hinter die Instrumente gesehen und in den Kabelsalat hinter der Radiokonsole aber das ist nichts was irgendwie verschmort aussieht.

    Wo wäre der typische Brandherd bzw. was schmort am ehesten in dem Bereich?
    Freue mich über einen Tipp für einen Elektrolaien bzw. einen Tipp für eine Vorgehensweise, wie ich diese Stelle eingrenze.


    beste Grüße
    Bernd

  • #2
    Hallo Bernd,

    wenn man nichts sehen kann, würde ich empfehlen, die Nase einzusetzen. Der verbrannte Geruch bleibt oft länger an der Stelle.

    Zusätzlich würde ich auch auf Farbveränderungen an Steckern und Kabel achten. Manchmal sind Kabelisolierungen nach Überhitzung auch weniger Flexibel als vorher.

    Rauch entsteht meistens durch Isolierungen, die zu heiß werden. Dabei können dass Kunststoffisolierungen sein oder aber auch Lackisolierungen von Drahtwindungen (Motoren, Relais, usw.).

    Nach einer Überhitzung hat sich auch oft der elektrische Widerstand geändert. Zum Beispiel: bei Schäden an Lackisolierungen wird der Widerstand stark sinken.

    Bestimmt hast Du schon geprüft, ob die Schraube ein Kabel beschädigt hat...

    Viel Glück bei der Suche!
    Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
    33813 Oerlinghausen

    Kommentar


    • #3
      selbst wenn du an den kabeln des zündschloßes nichts sehen kannst , kann es das zündschloß sein

      ich tippe auf den elektroblock vom zündschloß , zumal der spider ja nicht mehr startet

      bleibt gesund
      gruß
      holger
      spider-krefeld

      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

      Feuer In Allen Töppen

      Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



      116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

      am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

      Kommentar


      • #4
        Moin,

        ich habe gestern nochmal den warmen Tag genutzt und mir nochmal alle Kabel angesehen. Ich habe mir auch nochmal die Stelle angesehen, wo ich die Schraube mi Unterlegplatte für die Mittelkonsole anschrauben wollte aber dahinter waren keine Kabel. ich bin anderweitig fündig geworden. Der Wagen hatte Strom, Radio etc. ging aber beim Zünden kam nur so ein kurzes Geräusch, was ich damals vor der Zündschloßrelaislösung hörte, wenn das Schloß heiß war und man auf einmal nicht mehr starten konnte.
        Ich habe mir dann nochmal die Verkabelung vom Relais angesehen und siehe da die verbundenen Kabel für 86 am Relais hatten sich irgendwie gelöst.
        Also habe ich das ganze wieder verbunden und isoliert.

        Ich frag mich allerdings, wie ich damals überhaupt starten konnte. Bin aus der Garage rausgefahren, Motor aus, Schraube mit Unterlegscheibe festgedreht, Zündung an, Motor springt auch an! aber Rauch kommt unterm Armaturenbrett raus. Also schnell Motor ausgemacht und danach hat nichts mehr gezündet oder sich bewegt...


        und jetzt wird es lustig.

        ich habe gestern nach dem Kabelverbinden dann den Zündschlüssel umgedreht, gestartet und der Anlasser begann zu orgeln. Der hörte aber nicht mehr auf und der Motor sprang auch nicht an, so dass ich dann flott den Kontakt zur Batterie unterbrechen musste. Sobald ich den Batterietrennschalter wieder angedreht habe, begann der Anlasser unverzüglich wieder loszulegen. Ich habe dann Klemme 86 mal vom Relais gezogen und dann passierte nach Schlüsselumdrehen natürlich nichts. Wieder rangesteckt und der Anlasser blieb ruhig, dann gezündet und der Wagen sprang an. Immerhin :-) Aber er läuft total unrund und wackelt ordentlich. Der ist dann kurz vorm Abwürgen. Da ist die Zündung anscheinend total durcheinander.
        Kann das ein defektes Zündschloß verursachen? oder muss der Augenmerk nun woanders hin? Es hat ja geraucht oder muss ich mir jetzt nochmal Zündkerzen und Zündkabel usw. ansehen.
        Der Wagen stand 3 Monate ohne bewegt zu werden.

        viele Grüße
        Zuletzt geändert von Spider-B; 08.11.2020, 12:01.

        Kommentar


        • #5
          für mich ist es erstmal das zündschloß

          die zündspule wird wohl nicht genug strom bekommen oder unterbrechungen bei der stromversorgung haben , so das er unrund läuft

          zündkerzen und zündkabel sollten nichts damit zu tun haben

          ich will natürlich nicht ausschließen das durch deinen kurzschluß im zündschloß , die zündspule , hallgeber oder zündmodul etwas abbekommen haben
          bleibt gesund
          gruß
          holger
          spider-krefeld

          FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

          Feuer In Allen Töppen

          Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



          116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

          am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

          Kommentar


          • #6
            Ich vermute auch das Zündschloß.
            Hatte das selbe Problem. Erst ein leichter Brandgeruch, danach ließ sich der Motor nicht mehr starten.
            Dann drehte der Anlasser plötzlich durch, selbst als der Motor bereits angesprungen war, drehte der Anlasser weiter. Ich konnte sogar den Zündschlüssel rausziehen und der Motor blieb trotzdem an.

            Ich habe mir dann ein neues Zündschloss bestellt, und siehe da.....alles funktionierte wieder ganz normal. Der Einbau dauert keine 5 Minuten und wäre ein Versuch wert.

            Kommentar


            • #7
              Moinsen!

              ich hab mir zwischenzeitlich ein neues Zündschloß besorgt. Das ist ein 6 poliges LADA mit einem Kabelbaum und ich habe noch ein Original Sipea hier rumfliegen, weches ich aber nicht auch noch opfern möchte.
              Ich möchte daher erstmal testweise das LADA Schloß einbauen, um zu sehen, ob alles wieder korrekt läuft.
              Das verrückte ist nur wieder, dass an meinem Auto wieder zuviele Kabel klemmen ;-)

              An meinem alten Sipea Schloß sind immer doppelt Kabel angeschlossen:

              Meine Belegung (siehe Bild):

              Klemme 15 : pink + pink
              Klemme 30 : braun
              Klemme 30/1: schwarz
              Klemme INT: himmelblau-rot + himmelblau
              Klemme INT: rotes Kabel neu(nicht original)
              Klemme 50: rot-schwarz + rot-schwarz


              Wenn ich das andere SIPEA einbaue, muss ich ja nur umstecken aber wie verhält es sich beim LADA Schloß?

              Beim LADA Schloß werden lt. Plan pink und blau zusammen auf Klemme15 gesetzt.

              Bei meinem Kabelsalat würde es ja bedeuten, dass ich 5 Kabel(pink+pink,himmelblau-rot+himmelblau und nichtoriginalrot), auf Klemme 15 setzen müsste?

              Kann das überhaupt so richtig sein? Und wenn ja wie bekomme ich 5 Kabel schick zusammengelegt?

              Mein Plan war eigentlich die Kabelenden jeweils mit Flachsteckhülsen zu versehen und dann anzuklemmen.

              Ich freu mich über einen Tip und hüpf mal wieder ins kalte Wasser :-)

              Kommentar


              • #8
                Warum deine Kabel doppelt sind, weiß ich leider auch nicht.
                Ich habe aber auch ein Zündschloss (6 polig) vom Lada genommen und mich nach der Belegung auf diesem Foto gerichtet.
                Ein Pin bleibt unbelegt. Ich glaube das Foto hat Holger mal zur Verfügung gestellt.

                Danach hat alles funktioniert.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  das ist beim lada-schloß so , deswegen halten die meist auch nicht lange , wenn man nicht durch einige relais ( licht , anlasser) etwas abhilfe durch entlastung schafft

                  was ist an deinem anderen sipea für ein kabelsatz dran ?

                  vielleicht den nehmen

                  bleibt gesund
                  gruß
                  holger
                  spider-krefeld

                  FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                  Feuer In Allen Töppen

                  Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



                  116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                  am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                  Kommentar


                  • #10
                    Das andere Sipea Zündschloß kann ich direkt benutzen und ich muss nur die Kabel genauso wie beim alten defekten Schloß anklemmen.
                    Der einzige Unterschied zum alten Sipea ist, dass das alte keine Klemme für 16 hat aber die braucht man ja nicht.
                    Das wird wahrscheinlich direkt funktionieren.

                    Und das mit dem LADA Schloss und 5 Stecker auf die 15 wird wahrscheinlich auch funktionieren.

                    Wenn ich mir den Schaltplan (79-80) ansehe, dann sehe ich ja alle meine Kabel. Das einzige was bei mir fehlt ist C31 ---- ist das ein Verbinder? Oder was ist das? Dort laufen die Kabel zusammen und gehen dann mit einem Kabel weiter aufs Schloss.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: wiring_fiat124.jpg
Ansichten: 1885
Größe: 22,7 KB
ID: 9637



                    ich glaube ich muss da furchtlos sein und einfach mal machen.

                    beste Grüße

                    Kommentar


                    • #11
                      C31 ist der weisse Stecker
                      Freundliche Grüße
                      Christoph (Stuttgart)

                      Fiat 124 Spider CS0 1979 2000ie und Abarth 124 2016

                      Stammtisch 11.8.2023 (jeden 2. Freitag im Monat)
                      Ausfahrt Italien-Wochenende 12.8.-13.8. Motorworld München
                      Treffen Herbst 2023 Wermelskirchen Pfingsten 2024 Löwenstein

                      Kommentar


                      • #12
                        Moinsen,

                        welcher Lümmel hat geschrieben, dass der Austausch des Zündschlosses nur 5 Minuten dauert ;-) Was für ein Gefrickel aber es macht ja auch Spaß,wenn man sieht, dass etwas gelingt.
                        Ich habe gestern das Schloß ausgetauscht und mein anderes Sipea genommen und den Stecker erstmal weggelassen.

                        Das mit dem Lada Schloß war mir erstmal nicht geheuer. Ich hätte zwar C31 einbauen können. Das ist dann ja nur ein einfaches 6 poliger Steckgehäuse auf dem dann zwei Kabel auf einen Pol gehen. Ich hätte dann einen weiteren Steckverbinder auf den Steckverbinder auf der 15 am Ladaschloß setzen müssen und den leeren 6. Pol vom Steckgehäuse mit meinem zusätzlichen INT Kabel belegen können. Vielleicht im nächsten Jahr mal testen. Das läßt sich jetzt ja alles schnell zusammenstecken.

                        Mit dem Sipea:

                        Der Wagen sprang an aber läuft leider immer noch unrund. Abblendlicht ging nicht und ich muss dann mal weiter auf die Suche bei Tageslicht gehen. Ich werde mir jetzt nochmal die Verkabelung und die Relais für den Anlasser + Licht ansehen.

                        Das ist mir noch nie so richtig aufgefallen aber ist in der Mittelkonsole eine Leuchte verbaut, die an geht wenn ich den Schlüssel auf I stelle?

                        Kommentar


                        • #13
                          da scheint noch einiges im argen zu sein

                          die leuchte in der mittelkonsole leuchtet eigentlich , wenn man die türen aufmacht oder wenn man am schwarzen schalter der leuchte auf dauer schaltet

                          der ausbau des zündschloßes dauert wirklich eigentlich nur 5 minuten , wenn man weiß wie es geht

                          bleibt gesund
                          gruß
                          holger
                          spider-krefeld

                          FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                          Feuer In Allen Töppen

                          Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



                          116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                          am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X
                          😀
                          🥰
                          🤢
                          😎
                          😡
                          👍
                          👎