Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welches Autoradio ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • welches Autoradio ?

    Ich habe den Thread mal zu Elektrik reingestellt....
    Ich habe mir ja kürzlich einen schönen Spider Bj. 85 zugelegt. Leider bekam er im Interieur ein paar "Verbesserungen", die ich gerne wieder rückbauen möchte. Dazu gehört auch das Autoradio, da würde ich gerne das Pioneer ausbauen und wieder ein originales Autoradio rein. Leider finde ich nirgendwo eine Info mit welchen Radios der Volumex 1985 oder alternativ der DS Bj 84-85 ausgeliefert wurde? Oder wurde das Radio immer im Zubehör gekauft ?
    Vielleicht kann mir ja jemand helfen mit einer Info ?

  • #2
    Zumindest die frühen Modelle wurden ohne Radio ausgeliefert. Das wurde dann beim Händler nachgerüstet. Ob das beim DS auch so war weiß ich nicht.

    Aber zu der Zeit war das Blaupunkt Bremen DAS Radio. In den 80ern hatte ich das auch im Spider. Und das gibt es jetzt auch wieder neu. Nicht ganz billig, aber schön.

    Grüße
    Dietmar

    Kommentar


    • #3
      Ich habe einen DS EZ 03/1983, den ich im Januar 1984, nach 9 monatiger Haltedauer, vom Erstbesitzer gekauft habe. Damals war ein Blaupunkt Radio und eine elektrische Antenne eingebaut. Ich gehe aber davon aus, dass das Radio auf Wunsch des Vorbesitzers eingebaut wurde. Ich habe noch 3 unterschiedliche Verkaufsprospekte aus dieser Zeit, in denen nie ein Radio abgebildet wird, sondern nur eine Holzblende auf dem Radioschacht. Ich dachte ich hätte auch noch eine Preisliste von damals und es wäre vielleicht ein Radio als Zusatzausstattung genannt, habe ich aber nicht gefunden.

      Wenn es Dir um möglichst originalen Look geht, würde ich ein zeitgenössisches Radio einbauen.
      Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
      Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

      Kommentar


      • #4
        Habe gerade noch zwei alte Testberichte über den Volumex aus AMS Heft 10/1984 und 19/1984 in meinem Archiv gefunden. Da ist bei einen Bericht ein Blaupunktradio auf der Abbildung, aber bei den Serienausstattungen wird es nicht aufgelistet. Beim zweiten Bericht ist auf dem Cockpitbild kein Radio montiert.

        Richtig, das alte Bremen habe ich heute noch drin, wurde von mir in den ersten Jahren nachgerüstet und ein Eigenbau-Halter für Fischer C-Boxen für Compact-Casetten unterhalb des Handschuhfachs.

        Das Neue ist ja Klasse, da komme ich echt ins Grübeln.
        Zuletzt geändert von jojo; 21.10.2020, 21:53.
        Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
        Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

        Kommentar


        • #5
          Hallo Zusammen,

          alte gebrauchte Blaupunkt Radios gibt es bei EBay reichlich. Das Bremen ist immer sehr teuer und muss immer überholt werden (Kassette). Es gibt günstigere Serien, die dem Bremen sehr ähnlich sind.

          Wegen der kleinen Lautsprecher ist im Spider aber nicht wirklich guter Sound machbar.

          ich habe deswegen auf dem Rücksitz eine Teufel Boombox. Per Bluetooth kommt die Musik vom Handy.

          VG

          Kommentar


          • #6
            Interessantes Thema, da ich gerade genau vor dem selben Problem stehe - das moderne Radio soll raus und gegen etwas zeitgenössisches getauscht werden.

            Mein Spider ist von 1981. Es ist schon richtig dass die Blaupunkt Bremen und optisch ähnliche Modelle zu dieser Zeit auf den Markt kamen.
            Aber irgendwie stelle ich mir diese Radios optisch unpassend zur Innenausstattung vor.
            Die Spider hatten (zumind. vor dem DS) ja doch ein etwas antiker wirkendes Interior. Also viel Holz, ggf. silberne Instrumentenringe, etc.
            Ich denke ein Blaupunkt Bremen sieht dazu fast zu modern aus 😉.

            Ich habe mir testweise ein günstiges "Grundig Weltklang" mit viel Silber/Chrom geschossen. Das ist eigentlich ein Radio aus Anfang der 70er Jahre, aber ich finde das optisch stimmiger - hoffe ich zumindest. Noch ist es nicht angekommen.
            Leider noch Mono... Bin mal gespannt wie das vom Klang her werden wird.

            Grüße
            Markus

            69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

            Kommentar


            • #7
              Im DS passt das schwarze Design der Blaupunkt Bremen o.ä. gut zum restlichen Interieur. Bei den früheren Modellen mit der "alten" Mittelkonsole passt ein etwas klassischeres Design besser. Ich habe für meinen AS ein Caliber 120. Ist recht günstig im Netz zu bekommen, sicherlich kein Klangwunder, aber mir reicht das völlig. Fahre sowieso meist offen und höre lieber den Auspuffsound.

              Angehängte Dateien
              Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
              Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

              Kommentar


              • #8
                hier eine auswahl von blaupunkt aus dem jahre 1980

                das sind ein paar interessante modelle dabei

                bleibt gesund
                gruß
                holger
                spider-krefeld

                FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                Feuer In Allen Töppen



                113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                Kommentar


                • #9
                  und das hatte ich in den 80er jahren , war einfach geil



                  auf die einzelnen bilder klicken

                  okay brauchte etwas mehr platz
                  bleibt gesund
                  gruß
                  holger
                  spider-krefeld

                  FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                  Feuer In Allen Töppen



                  113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                  am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                  Kommentar


                  • #10
                    Das Problem ist ja häufig, dass die alten Radios den aktuellen Anforderungen nicht genügen. Wer hat seine Musik denn noch auf cassette? USB oder Bluetooth nachrüsten geht auch nicht immer und ist auch nicht billig.

                    In meinem 71er BS1 hab ich ein Retrosound verbaut. Hat auch Freisprecheinrichtung, USB, iPhone-Schnittstelle und DAB+

                    Das neue "San Diego" ist das erste Autoradio von RetroSound mit DAB+ Radio, Bluetooth Freisprecheinrichtung, A2DP Audio-Streaming und Apple iPod/iPhone Steuerung. Die neue Drucktasten Bedienung ist ein echter Durchbruch bei...


                    Knöpfe, Blende und Tasten können frei kombiniert werden
                    Grüße
                    Dietmar

                    Kommentar


                    • #11
                      so, bin nun doch noch fündig geworden.... In der Rücksitzablage lag noch zwischen ein paar anderen Sachen der ursprüngliche Prospekt des Radios. Früher war wohl ein Alpine 7245T verbaut. Leider wurde dies durch ein moderneres ersetzt :-(
                      Mal schauen, vielleicht bekommt man dies noch irgendwo. Blaupunkt ist natürlich auch super, aber werden auf dem Markt ganz schön hoch gehandelt....

                      Übrigens habe ich auch inzwischen die Gewissheit: Radios wurden immer erst durch den Auslieferhändler nachgerüstet, wenn es gewünscht war. Also vom band lief auch der Volumex mit einer Radioblende aus Holzimitat...
                      VG
                      Claus

                      Kommentar


                      • #12
                        Echt spannendes Thema,

                        ich hab mich für das Blaupunkt Toronto 440 BT entschieden -
                        ich finde vom Design her passt es gut zu den 80igern, ist nicht soo spacig hat aber alles, was ein modernes Radio so benötigt...

                        Und es hat ein Feature, das ich nicht mehr missen möchte: eingebuate Freisprecheinrichung.


                        Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich habe jetzt ein Grundig Weltklang drin.
                          Finde ich optisch super passend
                          Zuletzt geändert von WindInMyHair; 27.03.2022, 16:05.
                          69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo ich habe das Caliber 120 was vom Empfang her sehr schlecht ist. Bei den langen Fahrten an den Gardasee steigt es auch mal aus. Habe mir jetzt mal das Bremen SQR 46 DAB gekauft mal schauen wie es aus sieht im Auto.
                            Gruß Roland
                            Fiat Spider DS Bj.1985

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo hier mal ein Foto, finde es passt ganz gut.
                              Angehängte Dateien
                              Gruß Roland
                              Fiat Spider DS Bj.1985

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X