Hallo,
ich glaube immer in den letzten Zügen meiner VOllrestaurierung zu sein, werde aber dann immer von unvorhergesehenen Mysterien zurückgeworfen...
ich hab bei meiner BS-Restaurierung die komplette Elektrik soweit möglich neu gemacht - neuer Kabelbaum bei Dangl, etc etc.
Ich muss dazusagen, daß ich zu Anfang der Restauration auch ein Elektrik-Hasser war, mittlerweile hab ich mir gezwungenermassen ein wenig Kompetenz angeeignet, kann zumindest Stecker crimpen, Leitungen durchklingeln und Schaltpläne lesen...
Gestern bin ich aber mal wieder auf ein Mysterium gestossen:
Mein Lenkstockschalter war kaputt, für die frühen Modelle BJ70 gab es keinen Ersatz - ich habe nach langem hin und her auf den Schalter nach BJ72 umgerüstet - passt zum neuen Kabelbaum von Dangl, alle elektrischen Funktionen machen ihren Job - nur eben die Hupe nicht....
Da die neuen Schalter einen geänderten Ring für den BLinkrücksteller haben, braucht man auch ein Lenkrad mit geänderter Nabe - hab ich auch ergattert und eingebaut...
Wenn ich jetzt den Schalter auf der Lenksäule soweit nach oben schiebe, daß die Schleifkontakte für die Hupe am Lenkrad anliegen - dann hab ich eine Dauerhupe.... ohne auf den Hupenknopf zu drücken... Wenn ichs wieder weiter nach unten schiebe, ist die Dauerhupe weg, dann funktioniert logischerweise die Hupe aber auch beim drücken nicht mehr - Kontakte berühren sich nicht mehr...
Hat mit altem Schalter/Lenkrad wunderbar funktioniert....
Ich hab das immer so verstanden, daß über die Schleifkontakte am Lenkrad immer Strom anliegt, beim Drücken des Huptasters wird der Stromkreis geschlossen (Masse), dann hupts... Irgendwie hab ich bereits beim Einbau Masse... Weiss aber nicht warum...
Kann hier wer helfen - lieg ich richtig, oder hab einen kompletten Denkfehler...?
Würd mich über eure Tipps freuen...
Gruß
Stefan
ich glaube immer in den letzten Zügen meiner VOllrestaurierung zu sein, werde aber dann immer von unvorhergesehenen Mysterien zurückgeworfen...
ich hab bei meiner BS-Restaurierung die komplette Elektrik soweit möglich neu gemacht - neuer Kabelbaum bei Dangl, etc etc.
Ich muss dazusagen, daß ich zu Anfang der Restauration auch ein Elektrik-Hasser war, mittlerweile hab ich mir gezwungenermassen ein wenig Kompetenz angeeignet, kann zumindest Stecker crimpen, Leitungen durchklingeln und Schaltpläne lesen...
Gestern bin ich aber mal wieder auf ein Mysterium gestossen:
Mein Lenkstockschalter war kaputt, für die frühen Modelle BJ70 gab es keinen Ersatz - ich habe nach langem hin und her auf den Schalter nach BJ72 umgerüstet - passt zum neuen Kabelbaum von Dangl, alle elektrischen Funktionen machen ihren Job - nur eben die Hupe nicht....
Da die neuen Schalter einen geänderten Ring für den BLinkrücksteller haben, braucht man auch ein Lenkrad mit geänderter Nabe - hab ich auch ergattert und eingebaut...
Wenn ich jetzt den Schalter auf der Lenksäule soweit nach oben schiebe, daß die Schleifkontakte für die Hupe am Lenkrad anliegen - dann hab ich eine Dauerhupe.... ohne auf den Hupenknopf zu drücken... Wenn ichs wieder weiter nach unten schiebe, ist die Dauerhupe weg, dann funktioniert logischerweise die Hupe aber auch beim drücken nicht mehr - Kontakte berühren sich nicht mehr...
Hat mit altem Schalter/Lenkrad wunderbar funktioniert....
Ich hab das immer so verstanden, daß über die Schleifkontakte am Lenkrad immer Strom anliegt, beim Drücken des Huptasters wird der Stromkreis geschlossen (Masse), dann hupts... Irgendwie hab ich bereits beim Einbau Masse... Weiss aber nicht warum...
Kann hier wer helfen - lieg ich richtig, oder hab einen kompletten Denkfehler...?
Würd mich über eure Tipps freuen...
Gruß
Stefan
Kommentar