Hallo alle miteinander!
Nach hoffentlich (!?) ausführlicher Recherche und Überlegung habe ich mich jetzt dazu entschlossen die Elektrik zu renovieren.
Da ich aber wie bereits einmal erwähnt, nicht wahnsinnig erfahren bin in Bezug auf Auto-Elektrik, haben sich während meiner Recherchen viele Fragen gestellt, bei denen ich mich um Tipps und Hinweise sehr freuen würde:
Zum Material: Da ich natürlich erreichen möchte, dass die Reparaturen nachhaltig sind, bin ich gerne bereit etwas mehr für ordentliches Material auszugeben. Doch was ist zu empfehlen?
1) Welche Kabel könnt ihr empfehlen? (Durchmesser, worauf sollte man sonst achten?)
2) Welche Stecker-Systeme sind am Langlebigsten und gleichzeitig nicht übertrieben? Derzeit denke ich an die originalen FASTON-Stecker mit hochwertigen Konnektoren.
3) Wie reinigt man am besten alte Flachstecker bei Sensoren/Lichtern etc…?
Zusätzlich noch zwei kleinere Fragen:
4) Wäre es eine Lösung mit Klebsockel für Kabelbinder zu arbeiten, um Kabelstrände zu verlegen? Oder werden die sich zu schnell wieder ablösen?
5) Was für einen Sinn haben die Schläuche über den Kabeln? Sind die wirklich notwendig?
An manchen Stellen schützen sie natürlich die Kabel vor Abrieb etc. und sind dort auch wichtig, aber meines Erachtens wird dadurch alles schwerer nachzuvollziehen und in den Schläuchen kann sich super Feuchtigkeit sammeln und die Kabel angreifen.
Und zu guter Letzt: was sind Änderungen, die man auf jeden Fall vornehmen sollte, wenn man schon einmal alles in die Hand nimmt?
Was ich mir bis jetzt schon notiert habe: „Brownwire Fix“ (vlt. mit Relais?); Umbau auf UNIVAL-Sicherungen mit neuem Sicherungskasten; Erneuerung aller Relais; Einbau von Hauptstromschalter
So, ich glaube das sind einmal genug Fragen für den Anfang. Vielen vielen Dank schon einmal für all eure Hilfe und eure Tipps!
LG, Niko
Nach hoffentlich (!?) ausführlicher Recherche und Überlegung habe ich mich jetzt dazu entschlossen die Elektrik zu renovieren.
Da ich aber wie bereits einmal erwähnt, nicht wahnsinnig erfahren bin in Bezug auf Auto-Elektrik, haben sich während meiner Recherchen viele Fragen gestellt, bei denen ich mich um Tipps und Hinweise sehr freuen würde:
Zum Material: Da ich natürlich erreichen möchte, dass die Reparaturen nachhaltig sind, bin ich gerne bereit etwas mehr für ordentliches Material auszugeben. Doch was ist zu empfehlen?
1) Welche Kabel könnt ihr empfehlen? (Durchmesser, worauf sollte man sonst achten?)
2) Welche Stecker-Systeme sind am Langlebigsten und gleichzeitig nicht übertrieben? Derzeit denke ich an die originalen FASTON-Stecker mit hochwertigen Konnektoren.
3) Wie reinigt man am besten alte Flachstecker bei Sensoren/Lichtern etc…?
Zusätzlich noch zwei kleinere Fragen:
4) Wäre es eine Lösung mit Klebsockel für Kabelbinder zu arbeiten, um Kabelstrände zu verlegen? Oder werden die sich zu schnell wieder ablösen?
5) Was für einen Sinn haben die Schläuche über den Kabeln? Sind die wirklich notwendig?
An manchen Stellen schützen sie natürlich die Kabel vor Abrieb etc. und sind dort auch wichtig, aber meines Erachtens wird dadurch alles schwerer nachzuvollziehen und in den Schläuchen kann sich super Feuchtigkeit sammeln und die Kabel angreifen.
Und zu guter Letzt: was sind Änderungen, die man auf jeden Fall vornehmen sollte, wenn man schon einmal alles in die Hand nimmt?
Was ich mir bis jetzt schon notiert habe: „Brownwire Fix“ (vlt. mit Relais?); Umbau auf UNIVAL-Sicherungen mit neuem Sicherungskasten; Erneuerung aller Relais; Einbau von Hauptstromschalter
So, ich glaube das sind einmal genug Fragen für den Anfang. Vielen vielen Dank schon einmal für all eure Hilfe und eure Tipps!
LG, Niko
Kommentar