Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrik erneuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elektrik erneuern

    Hallo an alle!
    Bei dem Versuch ein nicht funktionierendes Standlicht zu richten, bin ich am Wochenende ungewollt in die Tiefen der Elektrik des Spiders eingetaucht.
    Diese habe ich bis jetzt immer eher stiefmütterlich behandelt, da alles irgendwie einigermaßen funktioniert hat. Bis zu diesem Wochenende zumindest.
    Da ist mir klar geworden, dass ein Elektriker als Vorbesitzer einen unerwarteten Nebeneffekt hat - es hat zwar alles relativ gut funktioniert, ausgekannt hat aber nur mehr er sich.
    Wie dem auch sei, nach 35 Jahren haben sowohl die Zeit als auch unterschiedliche "Reparaturen" an der Verkabelung ihre Spuren hinterlassen.
    Daher ist mir natürlich auch gleich einmal der Gedanke gekommen die "Adern" der Spider zu erneuern und wieder Ordnung hinein zu bringen.
    Da ich zwar nicht allgemein Elektrik-unerfahren bin, es jedoch noch nie ernsthaft bei einem Auto versucht habe, möchte ich mich hier einmal ganz vorsichtig mit ein paar (naiven?) Fragen nach vorne tasten:

    1: Ist es wirklich sinnvoll und zielführend alles neu zu verkabeln, oder soll man lieber versuchen Herr über das Chaos zu werden?
    2: Wie geht man am besten an das Thema heran? Den Beitrag von Basso habe ich natürlich schon studiert und auch sonst einige Sachen im Internet durchgeforstet, aber was gibts da noch an "must read"?
    3: Wie lange ist man mit so einem Projekt beschäftigt? (Bei Vollzeit-Beschäftigung)
    und 4: Ist es ohne ernstzunehmende Erfahrung/Kenntnis wirklich machbar?

    der Rest meiner vielen Fragen kommt dann wenn die ersten vier einmal durchdiskutiert sind 😇

    Mir ist natürlich bewusst, dass viele Fragen ohne genauere Details über den Zustand des Autos schwer zu beantworten sind, aber hoffentlich könnt ihr mir trotzdem eine Einschätzung geben
    Es handelt sich bei dem Spider um einen BJ 1975 Fiat 124 CS1 Spider Sport 1800 Reimport aus den USA mit einem (meines Wissens nach) weitgehend originalem Motorraum.

    Vielen lieben Dank schon einmal für eure Beiträge,
    Lg Niko

  • #2
    Hi Niko,

    was mir sehr geholfen hat, war die Pläne von Brad Artigue runterzuladen: https://sites.google.com/artigue.com...cal?authuser=0 , jede Seite auf A3 auszudrucken und diese dann den Farben entsprechend zu markieren.
    Das klingt zwar erst mal nach Fleissarbeit (ist es auch) aber dadurch beschäftigt man sich sehr gut mit der Materie und hat sobald man damit durch ist eine wunderbare Doku wie es denn sein sollte - und erkennt Pfusch recht zügig.
    Das war aber nur meine Methode, ist aber günstig und gut.

    Ciao,
    Stefan
    ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø

    Kommentar


    • #3
      Hallo Stefan!
      Das klingt für den Start wirklich nach einer guten Idee! Habe es auch schon wo anders gelesen und mir gedacht dadurch bekommt man einmal einen Überblick. Danke für den Link.
      Hast du deinen Spider neu verkabelt oder es "nur" für Reparaturen gemacht?
      Lg

      Kommentar


      • #4
        Ich habe repariert - entsprechend der Originalspezifikation in Farben und Verbindungen, ich mag moderne Verbinder nicht in alten Autos....
        Ciao,
        Stefan
        ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø

        Kommentar


        • #5
          Hallo Niko,

          bei nachstehender Firma gibt es Kabel in vielen Querschnitten, Farbkombinationen, Kabelschuhe, etc.
          Unsere Angebote in der Warengruppe KFZ-Elektrik. Diese Rubrik ist unterteilt in Glühlampen, Lampenfassungen, Gummi-Artikel, KFZ-Leitungen mit 0,35mm², KFZ-Leitungen mit 0,50mm², KFZ-Leitungen mit 0,75mm², KFZ-Leitungen mit 1,0mm², KFZ-Leitungen mit 1,5mm², KFZ-Leitungen mit 2,5mm², KFZ-Leitungen mit 4,0mm², KFZ-Leitungen mit 6,0mm², Leitungen mit 10mm², Leitungen mit 16mm², Leitungen mit 25mm², Leitungen mit 35mm², Kabelschuhe & Steckverbindunge, Bündeln & Isolieren und Bleiakku & Zubehör.


          Grüße Sven

          Kommentar


          • #6
            Danke das ist ein super Link! den werde ich mir gleich merken.
            Hat zufällig jemand den Schaltplan von Stefans Link heruntergeladen und könnte ihn mir schicken (für den 75ger)? Die Daten sind dort leider nicht mehr online :/

            Und wie schlimm war bei dir die Ausgangssituation Stefan?

            Danke und viele Grüße,
            Niko

            Kommentar

            Lädt...
            X
            😀
            🥰
            🤢
            😎
            😡
            👍
            👎