Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lenkstockhebel...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lenkstockhebel...

    Hallo,

    ich hab mal eine spezielle Frage an die Freaks...

    Bin aktuell in den letzten Zügen meiner BS-Restaurierung, aber jetzt mal wieder etwas zurückgeworfen...
    Ich hab die letzten Wochen Schallschutz/Teppiche/Verkleidungen/Mittelkonsole eingebaut, dann Holzeinlagen neu gemacht, etc etc und wollte jetzt das Armaturenbrett einbauen. Leider hat aber mein Lenkstockschalter einen Defekt - idealerweise sollte der funktionieren, bevor man final alles zusammenbaut.

    Der Fehler is etwas schräg:

    Alle Funktionen passen, nur die Wischerintervallstellung macht Ärger... Wenn der Wischer in der Stellung ist, dann brummt das Relais ziemlich laut, der Intervallwischer funktionert aber so je nach Laune 10-30 sec - dann fliegt die Sicherung...
    Das Relais hatte ich zuerst im Verdacht - hab aber mittlerweile 4 gebrauchte und 1 neues angestöpselt - gleicher Effekt - schliesse ich also aus...
    Also muss es der Schalter sein - hab dann mal mit Platinenreiniger sauber gemacht, mit Pressluft ausgeblasen, teilweise Stecker demontiert und gereinigt - dann ging es ne Zeitlang etwas besser - aber jetzt ist wieder sehr zügiges Sicherungsdurchbrennen angesagt..

    Also ein neuer Schalter muss her - dies ist aber nicht so easy....

    Ich hab einen BS, BJ 69 - aber US-Version. Dieser hat bereits eine integrierte Wasch-Funktion rechts (hat zumindest mein BS1 BJ71 nicht...).
    Dann kommt noch dazu, daß ich einen neuen Kabelbaum montiert hab (Spidersport Dangl), der eigentlich für den Abarth ausgelegt ist...
    Ich hatte dann mal bei Spidersport einen Schalter bestellt - Schalterbelegung hat prima gepasst, Defekt war weg... Aber: Die Schalter ab BJ 72 haben einen glatten Ring ) statt einem Ring mit zwei runden Anschlägen - diese passen nicht zu den alten Lenkrädern (damit funktionert der Blinkerrücksteller nicht, bzw. es lässt sich nicht montieren...).

    Dann hab ich im Ebay alte Schalter gesucht - auch Kai hat mir "eine Auswahl" geschickt - aber immer wenn das Lenkrad drüber passt, dann passt die elektrische Belegung nicht, oder es gibt keine Waschfunktion oder beides... Vielleicht kann man auch einfach umpinnen - aber dazu bin ich einfach zuwenig elektrisch versiert... Ich hab nur beim Studium verschiedener Schaltpläne festgestellt, daß es insbesondere bei den frühen Modellen schon Unterschiede gibt...

    Also meine eher komplexe Frage: Hat hier jemand nen Lösungsvorschlag: Kann man die neuen Schallter für die alten Lenkräder umbauen...? Kann man den Ring oben einfach tauschen oder geht das gar nicht...? Oder hat jemand vielleicht genau so einen Schalter rumliegen... Oder kann man sowas reparieren... Bei wem...?

    Ich würde mich sehr über Rückmeldung freuen, das blöde Ding nervt mich jetzt schon ziemlich lang...



    Viele Grüße
    Stefan


  • #2
    wie sieht es den mit dem regler bzw. schalter in der mitte des armaturenbretts für den wischer aus ?

    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen

    Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



    116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      Hallo Holger,

      Du meinst, ob der vielleicht nen Hau hat und das Problem verursacht...? Wie ich beschrieben habe, hab ich mal einen Lenkstockschalter der neueren Bauart (ich glaub 1972 wurde hier upgedated...) angestöpselt, dann war alles prima.... Von daher gehe ich davon aus, daß der Regler und das Relais nicht das Problem ist... Mein Problem is eigentlich nur, daß die neuere Bauart leider nicht zu den alten Lenkrädern passt... Wobei ichs eigentlich noch nicht verstehe... Isses wirklich so, daß die Spider ab 72 andrere Lenkräder mit anderer Nabe haben...? Die Spider hatten doch auch nach 72 noch die alten Lenkräder mit 2 Speichen und Bakelite-Kranz, oder...?
      Wie gesagt - hab das Thema noch nicht final verstanden...

      Gruß
      Stefan

      Kommentar


      • #4
        Hi Stefan
        ich weiß bei den alten Lenkrädern von zwei verschiedenen naben und Lenkrädern.
        gruss Marco

        Kommentar


        • #5
          Hallo Marco,

          danke für Deinen Hinweis. Ich bin immer noch nicht komplett durchgestiegen...

          Bei Spiderpoint gibts den Lenkstockschalter mit dem glatten Ring für Fzge ab BJ72.
          Ich hab im Kittler-Buch nachgeschaut - die Spider hatten auch nach 72 noch das klassische 2-Speichen-Holzimitat-Lenkrad
          Hab mal alle im Ebay angebotenen Spider-Lenkräder angeschaut - die sehen hinten immer gleich aus - passen aus meiner Sicht nur zu den Lenkstockhebeln vor 72...
          Siehe dazu die Bilder anbei...

          Gibts da vielleicht irgendein Adapterstück zwischen neuem Lenkstockhebel mit glattem Ring, um das alte Lenkrad zu montieren - oder gibst wirklich 2-Speichen-Lenkräder, die hinten anders gestaltet sind...?

          Mein Plan wäre nämlich jetzt: Ich kaufe einen Lenkstockschalter neu (von dem ich weiß, daß es elektrisch funktionert...) und zur Not kaufe ich dann ein anderes Lenkrad was drüber passt - sowas hab ich aber noch nirgends gesehen....

          Vielleicht hat ja noch jemand nen Tipp...

          Gruss

          Stefan

          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            ich wollt nochmal den letzten Status kundtun:
            Hab mein Problem mittlerweile gelöst - ich hab jetzt auf einen Lenkstockschalter ab BJ72 umgerüstet, dieser funktioniert elektrisch einwandfrei.
            Dann hab ich im Ebay ein Original-2-Speichenlenkrad mit Nabe ab Bj72 aufgetan (sind echt selten, die meisten haben angebotenen haben die alte Nabe...), d.h. Lenkrad passt jetzt auch zum Schalter. Danke Marco für den Tipp!
            Und zu guter Letzt musste ich natürlich feststellen, daß dann auch die Lenksäulenverkleidung upgedated werden muß, da die Bedienhebel breiter sind und mehr Weg machen als die alten, folglich passen die Ausschnitte nicht mehr... Also mal wieder doch gar nicht so easy, aber jetzt passt alles....

            Werde in Kürze mal ein paar Fotos einstellen, bis auf den Radio ist mein Interior jetzt komplett... Vielleicht wirds ja doch noch was mit Zulassung dieses Jahr...

            Jetzt fehlt noch das Verdeck - dazu stell ich gleich nochmal einen Beitrag ein...

            Gruß und nochmal Danke für eure Tipps...

            Stefan

            Kommentar

            Lädt...
            X
            😀
            🥰
            🤢
            😎
            😡
            👍
            👎