Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lenkstockschalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lenkstockschalter

    Hi Leute,
    seit kurzem habe ich ein Problem am Lenkstockschalter meines DS Bj.85. Der Hebel für Stand- u. Abblendlicht dreht durch und lässt sich 360° drehen. Wenn ich wieder auf gefühlt "Licht aus" drehe klackert es kurz davor von Richtung der Relais beim Handschuhfach. Stand- u. Abblendlicht geht, aber halt fast ohne Anhaltspunkt ( nur grüne Kontrolllampe). Lässt sich das irgendwie reparieren? Für Hilfe von euch wäre ich sehr dankbar...
    Gruß Stefan
    Zuletzt geändert von bassmucker; 22.06.2020, 21:43.

  • #2
    Hi Stefan,
    der gesammte Lenkstock lässt sich relativ gut überholen ( ich gehe mal davon aus, das er genauso wie beim CS0 aufgebaut ist), bei mir war die Blinker Neutralstellung beim zurückdrehen des Lenkrades defekt und ich habe Ihn komplett demontiert.

    Wenn Du den Lenkstockschalter ausbaust wirst Du sehen, das dieser mit einer Niete "verblombt" ist, welche wiederum eine Schelle hält, die die gesammte Schaltereinheit zusammenhält. Ich tippe darauf, das diese sich gelockert hat und deshalb der Hebel weiter zu drehen ist. Frei nach dme Motto kapputer machen geht nicht, würde ich Ihn auseinandernehmen und nachschauen. Vergiss aber nicht Dir genaustens abzufotografieren, wo die Kabel wieder hin gehören, sonst geht er nicht wieder richtig zusammen

    Ich hab leider genau davon mal wieder keine Fotos...

    Alles was ich gefunden habe ist folgendes:

    Oben bei dem Schwarzen Kabel sieht man das Loch der geöffneten Niete - dort ist der Metallring befestigt,
    der den Lenkstockschalter zusammenhält. Hoffentlich hat noch jemand ein besseres Foto

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2020-06-23 um 01.15.52.png Ansichten: 0 Größe: 1,31 MB ID: 7264

    Als "Beweis" ein Foto der Demontage:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Bildschirmfoto 2020-06-23 um 01.15.34.png Ansichten: 0 Größe: 4,77 MB ID: 7265

    hoffe es hilft ein bisschen zur Erklärung. Wenn nicht stehe ich Dir gern zur Seite
    Ist keine Raketentechnik...

    LG
    Basso
    Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

    Kommentar


    • #3
      Hi Basso, der DS hat einen anderen Lenkstockschalter, hier wird das Stand- und Fahrlicht durch Drehen eines Lenkstockhebels geschaltet, der Lichtschalter links am Armaturenbrett entfällt dadurch.

      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von jojo; 23.06.2020, 12:13.
      Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
      Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

      Kommentar


      • #4
        ich habe eine anleitung von einem spideristi der den lenkstockschalter wegen dem standlicht aufgemacht hat

        da müßte man auch an den hebel rankommen um zu checken was da zu machen ist

        e-mail-adresse brauche ich
        bleibt gesund
        gruß
        holger
        spider-krefeld

        FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

        Feuer In Allen Töppen

        Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



        116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

        am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

        Kommentar


        • #5
          Danke für eure Hilfe Basso und Holger. Habe durch reindrücken des Hebels das Ganze behelfsmäßig wieder in Griff bekommen. Werde wohl mittelfristig den Lenkstockschalter auseinanderbauen müssen. Da habe ich ja jetzt den Plan von Holger bekommen! Gruß Stefan

          Kommentar


          • #6
            Hi und Moin, ich müsste auch mal meinen Lenkstockschalter instandsetzen: Die Blinkerhebel-Rastung ist ausgeschlappert... hält bzw. rastet weder rechts noch links zuverlässig. Ein sicherlich bekanntes Problem. Ich suche nach entweder einem Plan und /oder auch einem Reparatur Tipp. Gruß in die Runde!

            Kommentar


            • #7
              Vergessen zu erwähnen: ... passend zum Thema handelt es sich natürlich auch um einen "DS" -- Zusätzliche Info über die derzeitige Ersatzteil (Neuteil) Beschaffungs Situation kann auch nicht schaden. Vielleicht kennt zB. jemand die Qualität der sündhaft teuren Nachbauten?!

              Kommentar


              • #8
                ich bräuchte eine e-mail adresse
                bleibt gesund
                gruß
                holger
                spider-krefeld

                FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                Feuer In Allen Töppen

                Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



                116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                Kommentar


                • #9
                  Der Hauptschalter arbeitet fein, das gilt auch für die Blinker aber beim Abblend- Fernlicht passiert nüscht.
                  Daher würde ich mich auch über die Anleitung freuen. PN ist raus.

                  Kommentar


                  • #10
                    ist leider für deinen spider nicht geeignet , nur für die ds-modelle

                    den kleinen kippschalter links im armaturenbrett hast du betätigt ?

                    der hat zwei stufen

                    1.standlicht
                    2.abblendlicht



                    bleibt gesund
                    gruß
                    holger
                    spider-krefeld

                    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                    Feuer In Allen Töppen

                    Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



                    116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                    am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                    Kommentar


                    • #11
                      Eventuell liegt es am linken Lenkstockschalter, der Lange, zum Auf- und Abblenden, nicht zu verwechseln mit dem Blinkerschalter.
                      Jedenfalls schaltet der, falls in der ganz oberen Position ist, das Fahrlicht aus. Der Hebel muss in der mittleren Position stehen.

                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von jojo; 28.04.2021, 19:49.
                      Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                      Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja, der kleine Schalter (Hauptschalter) schaltet die kleinen Leuchten vorne, Kennzeichen-Beleuchtung und die Rückleuchten korrekt. Blinker funktionieren tadellos.
                        Egal was ich mit dem Hebel neben dem Blinkerhebel anstelle, die großen Schweinwerfer bleiben beide dunkel.
                        Zuletzt geändert von 00Joker; 29.04.2021, 18:06.

                        Kommentar


                        • #13
                          dann bleibt nur stück für stück vorzugehen

                          am schalter anfangen ob der durchgang in der zweiten stufe hat

                          bleibt gesund
                          gruß
                          holger
                          spider-krefeld

                          FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                          Feuer In Allen Töppen

                          Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



                          116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                          am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                          Kommentar


                          • #14
                            Was ich vergessen hatte zu erwähnen ist, dass die Lichthupe auch funktioniert.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X
                            😀
                            🥰
                            🤢
                            😎
                            😡
                            👍
                            👎