Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtmaschine, Lüfter, Batterieladeanzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lichtmaschine, Lüfter, Batterieladeanzeige

    Hallo zusammen!

    Habe an meinem US BS Spider (71) Probleme mit der Elektrik:
    1. Lüfter schaltet sich nicht mehr bei einer Temperatur ab ca. 90° an
    2. Batteriekontrollleuchte funktioniert beim Einschalten der Zündung nicht


    Den Schaltplan "Fiat Spider 124 von 1969 bis 1973" habe ich von der Homepage von O&S kopiert, um den Stromlauf zu prüfen:


    Kabel am Kühlerthermostat kurz geschlossen: Lüfter läuft nicht
    Lüfter an der Batterie angeschlossen: Lüfter läuft
    Lüfterrelais getauscht: Lüfter läuft nicht

    An der Sicherungsaufnahme des Lüfters liegt keine Spannung an, alle anderen Verbraucher funktionieren

    Von der Lichtmaschine zum Spannungsregler Kontakt 67 kommt keine Spannung an, vom Kontakt 15 führt ein oranges Kabel direkt zur Sicherung des Lüfters, folglich auch ohne Spannung.
    Von der Lichtmaschine führt ein gelbes Kabel zum Batterieladeanzeige Relais und weiter zur Batteriekontrollleuchte, ohne Spannung.

    Für mein Verständnis sind Spannungsregler, Relaisschalter für Motorlüfter und Batterieladeanzeige Relais über die Lichtmaschine miteinander verbunden.
    Der Schaltplan ist für mich nachvollziehbar und stimmt exakt mit den Kabelfarben und Anschlüssen an meinem Spider überein, leider fehlt mir aber das Wissen um den Fehler eingrenzen zu können.


    Ich vermute die Ursache an der Lichtmaschine, kann aber nicht einschätzen, ob die Lichtmaschine oder nur ein Teil defekt ist. Ein Bild der Lichtmaschine habe ich angehängt.

    Vielen Dank für Eure Tips und Hilfe

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_3088.JPG
Ansichten: 706
Größe: 2,11 MB
ID: 6822Grüße Sven
    Angehängte Dateien

  • #2
    Leider habe ich zwei Schaltpläne die da unterschiedlich sind. Check mal die Sicherung 10. Von dort sollten zwei blau-schwarze Kabel abgehen. Eins versorgt die Ladeanzeige mit Strom, das andere das Relais für den Lüfter. Ansonsten könnte es noch der Massepunkt beim Limaregler sein.

    Liegt an der Klemme 85 vom Lüfterrelais Strom an?

    Lichtmaschine würde ich ausschließen. Die Ladekontrollanzeige müsste trotzdem leuchten. Das Relais dafür öffnet sobald die Lima Strom liefert. Sonst muss die immer leuchten.

    Viel Erfolg.
    Zuletzt geändert von Dietmar; 24.05.2020, 09:25.
    Grüße
    Dietmar

    Kommentar


    • #3
      An der Sicherung 10 und an der Klemme 85 vom Lüfterrelais liegt keine Spannung an.
      Habe mit dem Multimeter die Wiederstände aller Kabel zwischen Lüftermotor, Thermoschalter, LiMa, Spannungsregler, Relaisschalter f. Motorlüfter und Batterieladeanzeige und Batterikontrollleuchte, etc. geprüft, scheint alles ok zu sein.
      Der probeweise Tausch des Batterieladeanzeigenrelais brachte auch keine Veränderung. Am externen Spannungsregler liegt zwischen den Klemmen 15 und 67 ebenfalls kein Widersand an - ist das korrekt, oder kann an diesem Teil die Ursache liegen? Können die Kabel zu den Klemmen 15 und 67 probeweise verbunden werde?
      Können verschlissene Lichtmaschinenkohle auch die Ursache sein?

      Vor ein paar Wochen waren für das Anpassen der neuen Teppiche die Mittel- und Radiokonsole ausgebaut, vielleicht ist dabei ein Kontakt abgerutscht oder falsch verbunden, wobei Radio, Innenbeleuchtung und Zigarettenanzünder und Lüfter funktionieren.

      Grüße Sven
      Zuletzt geändert von orange124; 24.05.2020, 22:31.

      Kommentar


      • #4
        die Sicherungen 9 (unter anderen pol 85 vom Lüfter) und 10 (Regler und Ladekontrolle) werden von Zündschloß Pol 15 mit einen Rosa Kabel Versorgt, da muß Spannung bei Zündung-Ein vorhanden sein.
        entweder hast du da eine Unterbrechung oder das Zündschloß ist Defekt, es kann auch die Versorgung zum Zündschloß einen Fehler haben (3-Poliger
        Stecker im Motorraum in der nähe des Starters)……

        lg Bernhard
        Fiat 124 Spider BS 12/69 seit 1983
        Fiat Dino 2000 Coupe 7/1968 seit 2001
        Fiat 124 Familiare 7/1974 seit 2013

        Kärnten

        Kommentar


        • #5
          Hallo Bernhard,
          werde der Sache nachgehen, komme erst nächstes Wochenende dazu und melde mich, wenn ich erfolgreich war
          Grüße Sven

          Kommentar


          • #6
            Wie schon geschrieben, habe ich zwei unterschiedliche Schaltpläne. Lt. Originalschaltplan von meinem BS1 bekommt das Relais für den Lüfter über ein weißes Kabel von Sicherung 9 mit nem Umweg über den Bremslichtschalter den Schaltstrom (Klemme 85). Gemäß dem oben verlinkten Schaltplan von Bradley Artigue ist es ein blau/schwarzes Kabel von Sicherung 10.

            Egal, beides kommt von Klemme 15 und wenn da kein Strom ist, tut noch viel mehr nicht.

            Läuft eigentlich der Motor?
            Grüße
            Dietmar

            Kommentar


            • #7
              Ja, der Motor läuft, bin ohne Lüfter eine längere Strecke unterwegs gewesen, die nicht leuchtenede Ladekontrollleuchte ist mir erst danach aufgefallen.
              Die Kabelbäume weichen offensichtlich zwischen den EU- und US-Spidern an einigen Stellen ab. Ich verstehe nicht, dass über das (dicke) orange Kabel vom Spannungsregler (=Lichtmaschinenregler?) kommend an Sicherung 10 keine Spannung ankommt.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von orange124 Beitrag anzeigen
                Ja, der Motor läuft, bin ohne Lüfter eine längere Strecke unterwegs gewesen, die nicht leuchtenede Ladekontrollleuchte ist mir erst danach aufgefallen.
                Die Kabelbäume weichen offensichtlich zwischen den EU- und US-Spidern an einigen Stellen ab. Ich verstehe nicht, dass über das (dicke) orange Kabel vom Spannungsregler (=Lichtmaschinenregler?) kommend an Sicherung 10 keine Spannung ankommt.
                der Strom kommt vom Zündschloß über die Sicherung 10 zum Regler....
                Fiat 124 Spider BS 12/69 seit 1983
                Fiat Dino 2000 Coupe 7/1968 seit 2001
                Fiat 124 Familiare 7/1974 seit 2013

                Kärnten

                Kommentar


                • #9
                  Fehler endlich gefunden!
                  Beim Erneuern des alten Sicherungskastens und gespiegelten Anschluss der Kontakte nach dem vorliegenden Schaltplan muss mir ein Fehler unterlaufen sein und der Stromfluss zu den beiden Relais war unterbrochen.

                  Nach mehreren Versuchen mit Kabelwiderstände messen, LiMa und Regler tauschen, Relais und auf Funktion prüfen und einer längeren zeitlichen Unterbrechung habe ich Sicherung 9 und 10 provisorisch gebrückt und es funktionierte erst einmal wieder.

                  Zum Glück gab es noch einige Bilder mit den Kabelbelegungen des alten Sicherungskastens vor dem Umbau auf meinem Rechner - der neue Sicherungskasten ist jetzt wie vor dem Umbau angeschlossen, Lüfter und Batteriekontrollleuchte funktionieren wieder und der Kleine darf endlich wieder auf die Straße.


                  Viele Grüße
                  Sven

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X
                  😀
                  🥰
                  🤢
                  😎
                  😡
                  👍
                  👎