Hallo zusammen,
Ich habe nach mehr als 3 Jahren schrauben meinen Spider fast so weit das ich über die Abnahme nachdenken könnte. Leider hab ich aktuell mal wieder ein Problem und hoffe auf eure Hilfe.
Mein Spider läuft soweit, die Lichtmaschine lädt aber leider nicht. Das Problem ist die fehlende Erregerspannung über die Ladekontrollleuchte. Mit einer provisorischen Lampe von D+ auf B+ bringt die Lima 14,3 V, ohne diese bei leuchtender Kontrollleuchte im Armaturenbrett 11,9 V.
Die Beschaltung der Ladekontrollleuchte im Schaltplan verstehe ich als Nichtelektriker leider zu wenig. Es läuft über ein battery Charge Relais dessen Sinn sich mir nicht erschließt (1976 Schaltplan Teil 128).
Ich bin ziemlich sicher daß die Lima einwandfrei funktioniert wenn ich einfach ein Kabel von D+ direkt auf die Ladekontrollleuchte legen würde, ich weiß aber nicht was passiert wenn ich das battery charge Relais dadurch ja ignoriere.
Weiß da jemand etwas dazu?
Vielen Dank im voraus
Ich habe nach mehr als 3 Jahren schrauben meinen Spider fast so weit das ich über die Abnahme nachdenken könnte. Leider hab ich aktuell mal wieder ein Problem und hoffe auf eure Hilfe.
Mein Spider läuft soweit, die Lichtmaschine lädt aber leider nicht. Das Problem ist die fehlende Erregerspannung über die Ladekontrollleuchte. Mit einer provisorischen Lampe von D+ auf B+ bringt die Lima 14,3 V, ohne diese bei leuchtender Kontrollleuchte im Armaturenbrett 11,9 V.
Die Beschaltung der Ladekontrollleuchte im Schaltplan verstehe ich als Nichtelektriker leider zu wenig. Es läuft über ein battery Charge Relais dessen Sinn sich mir nicht erschließt (1976 Schaltplan Teil 128).
Ich bin ziemlich sicher daß die Lima einwandfrei funktioniert wenn ich einfach ein Kabel von D+ direkt auf die Ladekontrollleuchte legen würde, ich weiß aber nicht was passiert wenn ich das battery charge Relais dadurch ja ignoriere.
Weiß da jemand etwas dazu?
Vielen Dank im voraus
Kommentar