Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrlicht wird heller und dunkler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fahrlicht wird heller und dunkler

    Gerade habe ich festgestellt, dass das Fahrlicht in Abhängigkeit von der Drehzahl in der Helligkeit variiert. Seltsamerweise wird es bis zu einer Drehzahl um ca 2000 U/min heller und darüber wieder dunkler, teilweise flackert es zwischen den beiden Helligkeitsstufen. Was könnte die Ursache sein? Nur ein Kontaktproblem oder deutet sich hier ein Problem mit Regler oder Lichtmaschine an?
    Gruß Joachim
    Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
    Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

  • #2
    Hallo Joachim,

    vor einiger Zeit hatte ich auch dieses Phänomen bei meinem Spider- und es war die Lichtmaschine. Seit der Neuen ist es wieder konstant hell - heller als in den Jahren zuvor.

    Ciao,
    Stefan
    ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø

    Kommentar


    • #3
      Heute habe ich die verschiedenen Kontaktstellen an der Lichtmaschine überprüft, gereinigt, teilweise neue Kabelschuhe gecrimpt und alles mit etwas Polfett montiert. Siehe da, das Flackern ist weg.

      Es handelt sich ja um eine Lichtmaschine mit externem Regler. An Klemme 30 ist ein Kondensator zwischengeschaltet. Welche Funktion hat dieser?
      Entstörung? Ich hatte ihn ausgebaut mit dem Multimeter gemessen und das MM zeigte Durchgang an. Dann müsste er doch defekt sein?

      Angehängte Dateien
      Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
      Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

      Kommentar


      • #4
        Hallo Jojo,

        grundsätzlich hast Du recht, ein Kondensator, der durchgängig ist, ist defekt. Das ist aber eher selten der Fall, weil bei einem internen Kurzschluss der Strom die dünnen Folien im Inneren zerstört und damit der Kurzschluss beseitigt ist.

        Beim Anlegen einer Spannung an einen Kondensator fließt kurz ein hoher Strom, bis der Kondensator aufgeladen ist. Zu Beginn der Ladephase ist er also niederohmig und zum Ende der Ladephase hochohmig.

        Je nachdem wie du misst, kann es also so aussehen, dass der Kondensator durchgängig ist.

        Am besten nimmst Du ein analoges Messgerät mit niedrigem Ohm-Messbereich.

        Noch besser: nimm ein Multimeter mit Kapazitätsmessung. Die Multimeter sind inzwischen sehr günstig und gut. Ich habe vor etwa 5 Jahren ein aidetec vc 99+ für unter 40€ gekauft. Jetzt kann man so etwas für 25€ finden.
        Der Kondensator soll hochfrequente Spannungsspitzen beseitigen, die bei Elektromotoren/Generatoren auftreten. Ist das Kondensator defekt, meistens verlieren diese an Kapazität, kann man dass manchmal im Autoradio hören.

        Generell gehen Kondensatoren irgendwann kaputt. Alter und Hitze sind die Hauptursachen. Manchmal blähen sich die Kondensatoren etwas auf, wenn sie Kaputt gehen.

        BG

        Jan
        Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
        33813 Oerlinghausen

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung.

          Ich hatte 2 Messmethoden angewandt, 1 mal mit MM und Diode auf Durchgang und beim 2 mal verschiedene Widerstandsmessbereiche, hoch- und niederohmig, dazwischen immer wieder kurzgeschlossen.

          Grüße Joachim
          Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
          Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

          Kommentar


          • #6
            Hallo Joachim,

            der Diodenmodus und die hochohmigen Messbereiche sind normalerweise nicht gut geeignet. Der Kondensator müsste aber deutlich warm werden, wenn er einen Kurzschluss hat und Spannung anliegt. Du kannst natürlich auch den Kondensator mal an 12V Gleichspannung anschließen und den Strom messen.

            Bg & Danke

            Jan
            Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
            33813 Oerlinghausen

            Kommentar

            Lädt...
            X
            😀
            🥰
            🤢
            😎
            😡
            👍
            👎