Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ducellier Anlasser zerlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ducellier Anlasser zerlegen

    Hallo Gemeinde,

    ich bin dabei meinen Anlasser zu zerlegen und zu überholen.
    Magnetschalter und Ausrückmechanik ist demontiert, die langen Ankerschrauben sind raus und das untere Gehäuse auch.
    Die hintere Kappe (Foto) lässt sich aber nicht einfach abnehmen, wie bei anderen Anlassern. So wie es aussieht, ist die Platte
    mit den Kohlebürsten mit dem hinteren Deckel vernietet.
    Wie kann ich die Ankerwelle demontieren? Die zentrale Schraube ist beidseitig mit Ausprägungen gesichert (Foto).
    Möchte mit Gewalt nichts zerstören. Hat wer einen Tipp wie ich das auseinander bekomme?
    Habe im Netz eine Explosionsdarstellung gefunden, aus der geht das aber leider nicht hervor.

    Gruß Wolfgang
    Angehängte Dateien

  • #2
    Die Frage hat sich mittlerweile erledigt. Der Anlasser ist zerlegt, restauriert und wieder zusammengebaut.

    Der Sinn der Scheibe hinten auf der Rotorwelle bleibt ein Geheimnis des Herstellers. Als Verdrehsicherung ist sie nur bedingt geeignet - dafür gibt es wesentlich bessere Lösungen. Man muss die Rotorwelle blockieren und kann dann die zentrale Schraube einfach herausdrehen - durch die seitlichen Ausprägungen in der Scheibe packt die Nuss aber nur im oberen Bereich des Sechskants. Man muss also etwas vorsichtig sein, damit der nicht am Ende rund ist! 😉

    Die Kohlenplatte im Deckel ist in der Tat vernietet. Habe ich ausgebohrt und später durch die Nietlöcher wieder verschraubt, so wie das andere Hersteller auch machen. Funktioniert einwandfrei und auch für die Schraubenköpfe im Inneren ist ausreichend Platz vorhanden (siehe Foto).

    Der Rest ist nicht großartig anders als bei anderen Anlassern auch - also keine weiteren Probleme!

    Gruß Wolfgang
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    Lädt...
    X
    😀
    🥰
    🤢
    😎
    😡
    👍
    👎