Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewertung Platine Rücklicht und Birnen/Lampen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bewertung Platine Rücklicht und Birnen/Lampen

    Guten Abend zusammen,

    nachdem im Herbst die Hohlraumversiegelung durchgeführt wurde, bin ich als absoluter Schrauberlaie (bei Fahrzeugen) nun daran, das Auto von hinten nach vorne durchzuchecken, zumindest erstmal die Kleinigkeiten die ich mir aktuell zutraue.

    Nachdem im Herbst eine Lampe bei der rechten Rückleuchte ausging, wollte ich jetzt mal beide Rückleuchten ausbauen, die Gummis pflegen und ggf. Befestigungsschrauben erneuern und ggf. kleine Risse in der Plastikabdeckung verkleben (ausbessern).

    Des Weiteren sollte die Platine mit "Elektrospray" gereinigt werden und alle Glühbirnen erneuert werden.
    Vielleicht auch gegen aktuelle "LongLife-Birnen?!".

    Nachdem der Vorbesitzer meines Wägelchens wohl bei einer Lampe eine LED verbaut hat, siehe Bilder.
    Möchte ich euch um Ratschlag bitten, welche Birnen exakt zu verwenden sind bzw. freu mich auf eure Empfehlungen.
    Abschließend, eure Meinung zum Zustand der Platine, passt noch? Also funktionieren tut es .

    Nachfolgend noch paar Bilder.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9914.jpg
Ansichten: 206
Größe: 1,14 MB
ID: 17813
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo Terrence,

    die Lampen (LED oder konventionell) sind meiner Meinung nach Geschmacksache, die im Bild sieht aber ein wenig nach unerlaubter Chinaware aus. Wenn man die gleich Farbtemperatur (Farbton) haben möchte muss man alle tauschen.

    Bzgl. der Platine ein Tipp: Verwende zur Reinigung einen Glasfaserstift. Damit lassen sich die Kontaktflächen (auch der Lampenfassungen) gut reinigen. Bitte denke auch an die Reinigung der Stecker.

    Viel Spaß.

    Beste Grüße

    Jan

    Kommentar


    • #3
      Hallo Terence,
      die Platine sieht zwar ein bisschen abgenutzt aus, aber aus meiner Sicht durchaus ok. Würde auch, wie von Jan beschrieben, eine Reinigung der Kontakte/Stecker machen. Lasse Elektrospray weg. Du kannst ein bisschen Kontaktspray z.B. auf ein Watteohrstäbchen sprühen und die Kontakte dann nachreinigen.
      Was die Birnen angehen: Also ich weiss nicht, was das mit den LED's soll. Wir fahren ja einen Oldie und der hat von Werk aus normale Birnen drin.
      Diese (von Osram, Philips,...) sind unter normalen Umständen sehr langlebig. Wenn diese nach kurzer Zeit durchbrennen, dann gibt es ein anderes Problem.
      Mache die LED raus und wieder eine normale rein. Das würde ich machen :-)
      VG
      Claus

      Kommentar


      • #4
        Guten Abend janwemmel/Jan und guten Abend Gschwind67/Claus,

        vielen Dank für euer Feedback und die Tipps!

        Ich habe mir soeben gleich einen Glasfaserstift bestellt und werde den auch bei den Kontaktflächen benutzen und nur noch minimal mit dem Elektrokontaktspray dann nacharbeiten.

        Für die Birnen hab ich bei einem Onlineversandhandel jetzt eine große Packung unterschiedlichster Birnen bestellt und natürlich kommen da irgendwelche LEDs raus und neue/alte Standard Birne rein.

        Ich hab auch nach "neuen" Rückleuchten mal geguckt, aber der Preis von Platine, Gummi und Rückleuchte ist mit 130, 20 und 250 Euro schon nicht ohne und ich hoffe ich kann die Rückleuchten, die auch nach der Wäsche, etwas blas sind, im Frühjahr etwas Aufpolieren.
        Das Innenleben (die Chromblenden?) schauen noch ca. 75% sehr gut aus... 25% sind schon schwarz. Also werde ich mal sehr langfristig wohl nicht wohl um neue Rückleuchten rumkommen.

        Naja mal gucken, erstmal werde ich ja alle Leuchtmittel im Auto ausbauen und nach einander Prüfen und ggf. pauschal erneuern, das kostet nur paar Euros und dann sollte ne längere Zeit ruhe sein.

        Beste Grüße
        Flo

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Terence Beitrag anzeigen
          ...
          Das Innenleben (die Chromblenden?) schauen noch ca. 75% sehr gut aus... 25% sind schon schwarz. Also werde ich mal sehr langfristig wohl nicht wohl um neue Rückleuchten rumkommen.
          ...
          Hallo Flo,
          schau Dir mal den Restaurationsthread von basso an, er hat dort die originalen Rückleuchten wieder komplett neu hergerichtet.

          Pfuschertipp (bekam ich mal von einem TüV-Mann): Wenn ein Reflektor aktuell erheblich zu dunkel ist, kannst Du auch als Vorabreperatur partiell Alufolie reinkleben, das geht erstaunlich gut - ist aber nur eine Zwischenlösung bis zum Ende des Saison.

          Ciao,
          ​​​​​​​Stefan
          ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø

          Kommentar


          • #6
            Hallo
            Das mit der Alu Folie ist bei den Rückleuchten nicht ganz so einfach, die sind einteilig. Man bekommt die Gläser nicht so ohne weiters ab.

            Grüsse

            Kommentar


            • #7
              Rücklicht ausbauen, Platine weg, dann hast Du das Loch, durch das die Birne gesteckt wird. Alufolie zuschneiden. Mit dem Finger Klebstoff auf dem defekten Reflektor verteilen. Finger säubern und trcknen. Alufolie um den (Zeige) Finger wickeln und Alufolienfinger ab ins Loch. Alufolie festdrücken.
              Klar ist Pfusch aber bringt kurzfristig ein recht ordentliches Ergebnis. Nix für kurze Wurstfinger ;-)
              Ciao,
              Stefan
              ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø

              Kommentar


              • #8
                Also der Tipp mit der Alufolie ist wirklich gut und auch irgendwie logisch und das werde ich bei einem Rücklicht wirklich ausprobieren.

                Zum Glück hat meine Frau sehr kleine Hände .

                Vielen Dank Stefan!

                Kommentar

                Lädt...
                X