Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrische Fensterheber einstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elektrische Fensterheber einstellen

    Hallo Leute,
    da ich manchmal zu perfektionistisch bin stört mich das die Seitenfenster etwas zu hoch fahren und oben in den Dreieckfenstern die Endgültig kaputt gehen.
    Kann man das einstellen?
    Liebe grüße Reinhard

  • #2
    Die Scheibe ist an zwei Stellen mit einer Schraube am „Laufdraht“ befestigt. Ein bisschen tiefer einstellen sollte kein Problem sein.

    Kommentar


    • #3
      Den Anschlag oben stellt man normalerweise über Metallwinkel ein. Diese sind auf der Rückseite der Scheibe auch mit den Klemmschrauben des Laufdrahtes befestigt und haben Langlöcher.
      Grüße Joachim
      Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
      Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank Männer.
        Hat mir schon geholfen.
        Grüße Reinhard

        Kommentar


        • #5
          Gleich noch ne Frage.
          Wie kann man denn die rechte Scheibe schneller rauf fahren?
          Bei mir geht die Fahrerseite relativ schnell hoch. Aber die Beifahrerseite kriecht nur.
          Die Rollen sind alle leichtgängig und das Seil spannt auch. Eigentlich alles wie auf der Fahrerseite.
          Gruß und Dank für Hilfe
          Reinhard

          Kommentar


          • #6
            Also… ich hab mich mit dem Thema ja ein bisschen beschäftigt

            der spider hat aus heutiger Sicht eine Notlösung als Fensterheber - es gibt keinen Endkontakt. Dieser wird simuliert indem der Überspannungsschutz des Motor ( ein bimetallstreifen aktiviert wird. Im Klartext , der Motor drückt so lange gegen das obere Gummi, bis er überhitzt und der bimetallstreifen ausgelöst wird. Deswegen geht auch immer das obere Gummi kaputt.

            meine beiden Motoren brauchten 2 Minuten zum hochfahren. Das lag an den rollen ( die welle war total verrostet), an dem Motor ( es befand sich ne gute hand voll rost in dem motor) und dem führungsgummi.

            so hab ich angefangen …..
            Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

            Kommentar


            • #7
              Fenstertest : fahr das fenster mal halb hich und wackele dran. Wenn es zu sehr kippt, dann müssen die gummis neu ( es verkantet beim hochfahren )

              motortest: oben im dreieckfenster ist ein kleines gummi - das hält wie die gallier dem motor stand - wie sieht es aus?! Ist es aufgebrochen ( darin ist ein metallstreifen ) dann hat der motor achon gut gearbeitet)

              rollen: Versuch mal das seil ein bisschen zu entlasten und die rolle zur Türaussenhaut zu schieben und in die andere Richtung. Aufgrund der bauweise müssen die räder unten auf der welle gleiten ( tun sie es nicht kommt unnötig druck auf das seil und es wird langsamer).
              kurzfristig hilft wd40 und danach unbedingt ein gutes fett mit der Fähigkeit an Ort und Stelle zu bleiben( ich würde vielleicht so was wie white grease oder keramikpaste nehmen ( poliert die welle gleich mit ).

              ich hab die wellen aus messing nachgedreht - ist auch keine raketen technik

              motor:
              der Motor lässt sich leicht an den Laschen aufbiegen.
              Es sind nur ein paar teile, in der Regel sind dir kohlen noch in Ordnung ( ich hab bislang 4 Motoren überholt) sie haben ha nichts geleistet - wichtig ist den Rost aus dem Motor zu bekommen. Ursprünglich haben alle Motoren oben ein loch, darauf sollte ein Plastik genietet werden, das den Motor vor Nässe schützt - gesehen gabe ich das allerdings noch nie ( info stammt von magneti marelli ).
              Schau mal in meinem Bericht das zeige ich wie uch es gemacht gab


              Wie immer nur meine Erfahrung

              Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

              Kommentar


              • #8
                Soweit mir bekannt spielen zusätzlich zu den mechanischen Schwergängigkeiten auch Übergangswiderstände in den Schaltern eine Rolle. Genau wie beim Zündschloss geht der komplette Strom über den Schalter. Es gab wohl mal eine kleine Schaltung um das zu verbessern.
                Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Bass
                  wie immer eine gute Anleitung und Hilfestellung von dir.

                  Die Punkte werde ich konsequent mal verfolgen. Allerdings kann ich jetzt schon sagen das es mit Rost wahrscheinlich nichts zu tun hat.
                  Das Auto hat kein Rost.
                  Herzlichen Dank
                  Reinhard

                  Kommentar


                  • #10
                    Es geht auch Nicht um den Rost am Auto sondern im motor bei mir hatten alle Motoren rost im motor ( losen) dieser kommt von dem motorgehäuse.

                    schau mal hier : https://www.124fiatspider.de/forum/t...?p=100#post100
                    Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X