Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherung Rücklicht Standlicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sicherung Rücklicht Standlicht

    Nachdem 2021 wegen durchgebrannter Sicherung die Platinen der Rücklichter ausgetauscht wurden und es bis gestern funktionierte ist nun wieder die Sicherung für hinten rechts und vorne links durch. Das Kabel am Sicherungskasten ist ein wenig geschmurgelt. Habt ihre eine Idee und wie kommt man zum Ziel?`

  • #2
    Hallo Maddin,

    das hört sich tatsächlich etwas kurios an.

    Welche Lampe in den Rücklichter hatte den das Problem verursacht? Welche Sicherung (Nummer/Buchstabe) ist den durchgebrannt?

    Es fällt mir schwer nachzuvollziehen, dass die Platine wegen einer Sicherung ausgetauscht wurde, weil die Lampen in der Leuchte den Strom immer begrenzen. Es müsste schon ein Kurzschluss innerhalb einer Lampe / Fassung stattgefunden haben und das ist schwer vorstellbar. Die Heckleuchten sind meines Wissens auch in Reihe geschaltet. Das bedeutet, ist die Stromzufuhr zu einer Leuchte unterbrochen, geht auch die andere nicht. Hast Du einen Zigarettenanzündereinsatz stecken? Den würde ich zuerst durchmessen oder herausziehen.

    Damit keine Missverständnisse aufkommen: Birne heißt bei mir Lampe...

    Hast Du ein Schaltbild? Kannst Du dieses lesen? Hast Du ein Multimeter?

    Ohne weitere Informationen würde ich auf einen Bruch der Isolation eines Kabels oder einen fehlerhaften Schalter tippen. Besteht das Problem dauerhaft oder nur zeitweise?

    Wenn es dauerhaft vorliegt und Du einen Kurzschluss vermutest, hilft nur das abtrennen der einzelnen Verbraucher oder Verteiler, um den Kurzschluss zu finden.

    BG und viel Glück bei der Fehlersuche!

    Jan

    Kommentar


    • #3
      welche stärke von sicherung war verbaut ?

      alle steckverbindungen der lampen säubern und mit kontaktspray behandeln

      die masseverbindungen hinten an den lampen checken

      die lampen sind nicht in reihe geschaltet , sondern über kreuz so das man keinen totalausfall hat und noch gesehen wird bei dunkelheit
      bleibt gesund
      gruß
      holger
      spider-krefeld

      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

      Feuer In Allen Töppen



      113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

      am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

      Kommentar


      • #4
        Danke mal für die netten Hinweise.
        Ob es mit den Platinen wirklich zu tuen hatte, ist tatsächlich fraglich, es wurde auch der Lenkstockschalter ausgetauscht, da der definitiv einen Kurzschlusschaden mit Rauchwölkchen hatte. Nicht mehr reparabel. Nun habe ich einen Nachbau drin, der funktioniert.
        Holger sagt es richtig, es ist eine Kreuzschaltung .Danke für den Tip mit dem Kontaktspray.
        An der 8Ampere Sicherung „H“ hängt zusätzlich die Beleuchtung für den Z.Anzünder, Kontrollicht Standlicht, Kofferraumleuchte, Regelwiederstand Instr.bel., Schalterbeleuchtung und Instr.bel..
        Ich werde wohl alles mal anschauen müssen, leider ohne besondere Kenntnisse, aber mit Multimeter und Spray
        Wenn aber ein Kabelbruch im Strang o.ä. vorhanden ist, wie kriege ich raus auf welchen Abnehmer das Problem läuft.
        Die 2 Kabel hinter der Sicherung sind bereits leicht verschmort

        Welche Werkstatt( Bosch?) ist für so etwas am besten geeignet? Elektrik ist so eine Sache….
        Übrigens der Gummi Schlauchtrick gegen das knackende Kupplungspedal klappt weiterhin super.

        Kommentar


        • #5
          Hm, interessant, Dein Elektrik-Problem. Hört sich ähnlich dem an, mit was ich mich (leider immer noch) herumschlage: Nur auf dem Sicherungsplatz "I" und mit anderen Verteiler. Bei mir ist allerdings offensichtlich, dass schon mehrfach am Kabelbaum "herumgemurkst" wurde. Bei mir war vermutlich der Einbau eines damals neuen Autoradios (ca. 1995) und einer Leselampe im Handschuhfach der Ursprung, um die Elektrik zu verändern.
          Nach 3 Wochen Pause werde ich nun mal die Relais überprüfen und ggf. austauschen. Die Kontakte zu reinigen, ist immer gut.
          Wenn Du Dich in Elektrik nicht auskennst, dann suche Dir am besten gleich eine Werkstatt, die auf Autoelektrik spezialisiert sind. da gibt es sicherlich auch welche, die sich mit Youngtimer auskennen. Klar kostet dies was, aber dann ist es wieder einwandfrei gemacht.
          Von irgendwelchen Anbietern, die "schon mal Elektrik gemacht haben", würde ich abraten. Du kannst Dich auch selber reintasten. So schwierig ist Elektrik eigentlich nicht, aber man brauch dazu viiiiieeeeeeel Zeit und Geduld :-) ausserdem noch einen vernünftigen Multimeter und Schaltplan.
          VG
          Claus

          Kommentar


          • #6
            Hallo Holger, hallo Maddin,

            nur damit wir über das Gleiche sprechen: Die Rückleuchten und Frontscheinwerfer sind auf einer Seite über unterschiedliche Sicherungen abgesichert. ("über Kreuz", wie Holger geschrieben hat) Das gilt aber glaube ich nicht z.B. für die Bremsleuchten.

            Bei den Schaltplänen gibt es große Unterschiede im Detailgrad und Abbildungsqualität. Ich kann Dir gerne verschiedene zur Verfügung stellen.

            BG

            Jan

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Maddin Beitrag anzeigen
              ist nun wieder die Sicherung für hinten rechts und vorne links durch.
              weil er das geschrieben hat , gehe ich von licht aus

              bremsleuchten und rückfahrscheinwerfer ist ja eine andere sache



              bleibt gesund
              gruß
              holger
              spider-krefeld

              FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

              Feuer In Allen Töppen



              113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

              am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

              Kommentar


              • #8
                Na also. Auch ohne grossen Fachverstand den Fehler gefunden. Das kleine hässliche Funzelchen im Kofferraum hatte einen Kurzen am Kabel und an der Durchführung zum Kotflügel gleich auch noch.
                Erstmal abgeklemmt und andere Lösung überlegen, das Kable war sehr kurz und starmm verbaut…..
                Danke Euch!

                Kommentar

                Lädt...
                X