Hallo,
um meinen Motor nicht zu überfordern (ab wann nach dem Start kann man Feuer geben?) habe ich mich vor einiger Zeit entschieden eine Öltemperaturanzeige einzubauen. Die Entscheidung viel hierbei auf die Anzeigen von Atiwe, da mir diese mit dem Chromring und dem Blatt sehr gut gefallen. Originale Veglia Anzeigen für Öltemperatur sind schwer zu bekommen und sehen dann manchmal dennoch anderst aus als die Veglia Instrumente welche bei mir verbaut sind (Baujahr 1972). Damit sich die Öltemperaturanzeige nicht so alleine fühlt habe ich dazu noch die Voltanzeige gemacht (nicht zwingend aber auch nicht schädlich). Um die eigentliche Cockpitansicht nicht zu zerstören wurden die Anzeigen unterhalb vom Radio vor dem mittleren Lautsprecher angebracht, welcher ohnehin nicht in Betrieb ist (Original Abdeckblech ausgebaut und aufb Den Ölfühler habe ich in der Ölablassschraube integriert. Somit sitzt der Fühler in der Ölwanne und dürfte auch die korrekte Öltemperatur abnehmen. Die andere Möglichkeit mit einem Adapter beim Ölfilter erschien mir fragwürdig ob dort auch die korrekte Öltemperatur abgenommen wird. Die erste Ausfahrt brachte dann die erste Erkenntnis wie lange es bei 20°C Außentemperatur dauert bis der Motor auf Temperatur kommt. Mich würde interessieren wer noch Zusatzinstrumente eingebaut hat und wie und wo.
Grüße
Carsten
um meinen Motor nicht zu überfordern (ab wann nach dem Start kann man Feuer geben?) habe ich mich vor einiger Zeit entschieden eine Öltemperaturanzeige einzubauen. Die Entscheidung viel hierbei auf die Anzeigen von Atiwe, da mir diese mit dem Chromring und dem Blatt sehr gut gefallen. Originale Veglia Anzeigen für Öltemperatur sind schwer zu bekommen und sehen dann manchmal dennoch anderst aus als die Veglia Instrumente welche bei mir verbaut sind (Baujahr 1972). Damit sich die Öltemperaturanzeige nicht so alleine fühlt habe ich dazu noch die Voltanzeige gemacht (nicht zwingend aber auch nicht schädlich). Um die eigentliche Cockpitansicht nicht zu zerstören wurden die Anzeigen unterhalb vom Radio vor dem mittleren Lautsprecher angebracht, welcher ohnehin nicht in Betrieb ist (Original Abdeckblech ausgebaut und aufb Den Ölfühler habe ich in der Ölablassschraube integriert. Somit sitzt der Fühler in der Ölwanne und dürfte auch die korrekte Öltemperatur abnehmen. Die andere Möglichkeit mit einem Adapter beim Ölfilter erschien mir fragwürdig ob dort auch die korrekte Öltemperatur abgenommen wird. Die erste Ausfahrt brachte dann die erste Erkenntnis wie lange es bei 20°C Außentemperatur dauert bis der Motor auf Temperatur kommt. Mich würde interessieren wer noch Zusatzinstrumente eingebaut hat und wie und wo.
Grüße
Carsten
Kommentar