Während meiner Restauration schaute ich mir den Kabelbaum an und sah, dass an etlichen Stellen die Kabel kaputt sind und die Stecker verrostet, schweren Herzens habe ich mich dazu durchgerungen einen neune Kabelbaum anzufertigen. Davon möchte ich euch hier detailerter berichten:
Überholen oder neu?
Ich habe mir die Fehlstellen angeschaut und sah, das wirklich oft die Isulation von den "metallschellen" aufgerieben war und entschied: Neu machen.
Aber wie? Ich habe ein bisschen rumgelesen und fand heraus, das es doch ziemlich einfach ist...
Man legt den Kabelbaum auf ein langes Brett:
Richtet Ihn aus und fixiert ihn mit Nägeln und notiert dazu die Länge. Aus dem Schaltplan notiert man dazu noch dne Stecker und die Kabelfarben.
So könnte es aussehen ( ich hab leider kenie guten Bilder gemacht..)

sovie zur Theorie, in Realität sieht es so aus und ist ohne striktes Einhalten eines Verlaufplans m.E. nicht durchführbar...
Überholen oder neu?
Ich habe mir die Fehlstellen angeschaut und sah, das wirklich oft die Isulation von den "metallschellen" aufgerieben war und entschied: Neu machen.
Aber wie? Ich habe ein bisschen rumgelesen und fand heraus, das es doch ziemlich einfach ist...
Man legt den Kabelbaum auf ein langes Brett:
Richtet Ihn aus und fixiert ihn mit Nägeln und notiert dazu die Länge. Aus dem Schaltplan notiert man dazu noch dne Stecker und die Kabelfarben.
So könnte es aussehen ( ich hab leider kenie guten Bilder gemacht..)
sovie zur Theorie, in Realität sieht es so aus und ist ohne striktes Einhalten eines Verlaufplans m.E. nicht durchführbar...
Kommentar