Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

L-Jetronic und Zündung für die HU/AU herrichten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • L-Jetronic und Zündung für die HU/AU herrichten

    Hallo,
    während ich "früher" immer ganz gut durch die AU kam (der uralte (erste) Kat muss halt erstmal auf Temperatur gebracht werden),
    war es beim letzten mal nur dem Prüfer zu verdanken, dass er durchkam bei der Vollabnahme.
    z.B. hat er nicht auf Lambda 1 geregelt sondern das Lambda stand bei 1,06.
    Zudem war/ist die Leerlaufdrehzahl zu hoch.

    Nun habe ich gecheckt vor der anstehenden HU/AU:
    Leerlaufdrehzahl warm: 1000-1200 -> ?
    Zusatzluftschieber: hat 12V, Widerstandswert ok. Leitung im kalten zugedrückt: Drehzahl geht runter - gut.
    im warmen: Stecker ab oder Leitung zudrücken: keine Änderung -> ?
    Zündverstellung per Unterdruck: keine Änderung bei Gasstoss. -> ?
    Neuen, eng sitzenden Unterdruckschlauch reingemacht. Diesen an eine zweite (nicht eingebaute) Unterdruckdose angeschlossen: bewegt sich -> gut
    Der Kraftaufwand, um mit einer Schraubenzieherklinge den Stössel zu verstellen, ist bei beiden (grob) gleich.
    Also fehlt vtl nur ein kleines bisschen Kraft ? Oder Dose kaputt ? Kann es "drin" eine schwergängige Mechanik geben, der man mit Ballistol, WD40 auf die Sprünge helfen kann ?

    Danke für Eure Einschätzungen

    Gruß
    Franki







  • #2
    leerlauf viel zu hoch

    nach handbuch einstellen

    beim gasgeben sollte sich der stößel der unterdruckdose bewegen , wenn nicht ist sie kaputt , da nutzt auch kein wd40 , da ist dann die membrane

    defekt
    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen



    113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      Danke Holger😀
      das schau ich mir als nächstes an

      Kommentar


      • #4
        weiter gehts: Leerlaufdrehzahl eingestellt. bzw. wird weiter beobachtet und ggf nachjustiert.

        Unterdruckverstellung: KW auf 0° gestellt, Zylinder 4 auf Kompression. So soll ja lt. Anleitung der Verteiler abgenommen werden können
        -> remove the distributor locknut... mmmh, ist das die dicke Schraube unter dem Verteiler, so etwa auf 8 Uhr, wo 1-2 Ecken des Sechskant auf dem Foto zu sehen sind?
        Zudem hat mein Rotor keinen "arrow" (ist wohl der rotor pointer #1) und ich weiss auch nicht welche "notch" (Einkerbung) gemeint ist... und wo / wie soll ich "alignment marks" machen? steht ja schliesslich auf Zyl 4.

        By the way: so eine Fliehkraftverstellung: muss die eigentlich mit etwas geschmiert werden ? womit und wo ?

        PS: habe CS0 dh. ohne Unterbrecherkontakt, MY80

        Gruß
        Franki
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Franki; 25.08.2020, 17:13.

        Kommentar


        • #5
          meine weiteren Erkenntnisse; nach "Literaturrecherche":

          - Fliehkraftverstellung im Verteiler soll leicht gefettet werden. Und zwar die beiden (im Foto silbrigen) Platten auf ihrer Unterseite
          - die 17er Mutter hält den Verteiler, hab ich noch nicht draussen bis jetzt. Dazu muss der Ausgleichsbehälter wohl raus um Platz für den Maulschlüssel zu haben.
          - Erst mal die Zündung nachts mit Stroboskop gecheckt: 10 Grad im Leerlauf: ok.
          - Für die Entnahme des Verteilers soll lt. einem Handbuch der Verteiler auf ZündOT Zyl 4 stehen, lt einem Buch für Fiat 132 Bj 73 auf Zyl 1.
          Ich versuchs mit Zyl 4.

          Kommentar

          Lädt...
          X