Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IDF-Vergaser mit Turtle unter flache Haube

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • IDF-Vergaser mit Turtle unter flache Haube

    Hallo,

    hat jemand schon einmal die IDF mit Waffelansaugbrücke und dem Turtleback Lufi (Bild links) unter eine flache Haube bekommen (Die vom AS also ohne Höcker/T..)?
    Sportluftfilter würde ich ungern benutzen da eventuell Probleme mit TÜV und weil auch warme Motorluft angesaugt wird.

    Ich habe einen 1600er US Karosserie mit flacher Haube ohne Höcker, es ist aber ein 1800er Motor nachträglich reingekommen (eingetragen). Aktuell habe ich den Europa Weber 34 DMS montiert mit normalem Luftfilter (Bild rechts)

    Ich habe mal um einige mm herauszuholen die geriffelten Motorgummilager mit Feder montiert. Allerdings war da die Bewegung vom Motor beim Gasgeben nach meinem Geschmack zu groß.

    Danke vorab und Grüße

    Carsten
    Angehängte Dateien

  • #2
    Zwei Dinge fallen mir ein:

    Hansi von G&B hat einen Spider mit AS-Haube und doppelten IDFs. Frag bei ihm mal an.

    Ein Bekannter (ehemaligen Nachbar) hat seinerzeit einen 2.0 Argenta Motor mit doppelten IDFs in einen BS eingebaut - da ging nur Spitz-auf-Knopf mit flacheren Motorlagern - ich weiss aber nicht mehr woher und welche - trotz der kleinen Höcker auf der Haube.

    Ciao,
    Stefan
    ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø

    Kommentar


    • #3
      Ja Hansi hat die Ansaugbrücke verändert. Dann passt das.
      Freundliche Grüße
      Christoph (Stuttgart)

      Fiat 124 Spider CS0 1979 2000ie und Abarth 124 2016

      Stammtisch 11.8.2023 (jeden 2. Freitag im Monat)
      Ausfahrt Italien-Wochenende 12.8.-13.8. Motorworld München
      Treffen Herbst 2023 Wermelskirchen Pfingsten 2024 Löwenstein

      Kommentar


      • #4
        Hat er die Waffel geändert bzw. wenn ja wie (einfach etwas abgenommen aber oben kommt man recht zügig auf den Anschluß vom Bremskraftverstärker)

        Kommentar


        • #5

          man kann auch den Turtle ändern und näher zum Motor setzten, das Problem ist nur er muss zwischen Zahnriemenverkleidung und Motorhaube Platz finden und der ist bei deiner Kombination sehr knapp...

          LG Bernhard
          Fiat 124 Spider BS 12/69 seit 1983
          Fiat Dino 2000 Coupe 7/1968 seit 2001
          Fiat 124 Familiare 7/1974 seit 2013

          Kärnten

          Kommentar


          • #6
            Hallo Carsten,
            nicht einfach die Waffel etwas einkürzen....
            weil das einer einfach gemacht hat...

            Die Brücke wurde gekürzt und der Winkel der Vergaserflansche verändert....

            Verkürzung des Ansaugweges wird die Leistung noch mehr in den oberen Drehzahlbereich verschoben und du hast weniger Drehmoment im unteren Drehzahlenbereich.....

            Wenn dann den Turtel umarbeiten ( so wie es Bernhard) gesagt hat .....ist nicht einfach....

            Gruß Frank

            Kommentar


            • #7
              Hallo, danke Euch.
              Ich würde nun Silentblock etwas dünnere nehmen soweit bis min. Abstand zwischen Ölwanne und Motorträger (gegebenenfalls Getriebehalterung anpassen) und turtle anpassen wenn möglich. Ich messe mal aus was ich jetzt an Abstand habe und an Abstand brauche.
              Grüsse
              Carsten

              Kommentar


              • #8
                Hallo IDF-Fans,

                also ich wollte bei meinem Spider auch unbedingt den Turtle einbauen, krieg den aber bei einem BS mit Small-Titts-Haube, flachen Motorlagern und 1800er-Motor grade so nicht drauf... Hab jetzt flache Sportluftfilter - das geht
                Da muß man sich vermutlich schon ganz schön anstrengen, um den 1800er mit IDF/Turtle unter eine flache Haube zu kriegen...

                Gruß
                Stefan

                Kommentar


                • #9
                  Hallo
                  also mit small titts gehts beim bs1 auf jeden Fall
                  ist ja Original auch verbaut....
                  und der 1800 baut ja nicht höher
                  ich fahr den 1800 in meinem BS1 mit turtle
                  passt....
                  gruss Marco

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Marco,

                    Danke für den Tipp... Mir haben immer alle gesagt, daß der 1800er noch ein bisschen höher baut als der 1600er und es deswegen grade nicht mehr geht... Aber wenn Du sagst, dass es bei Dir geht, dann versuch ichs nochmal... Bin gespannt...

                    Gruß
                    Stefan

                    Kommentar


                    • #11


                      1608, 1592 und 1756 motore bauen alle gleich hoch - der bs1 hat eine etwas tiefere achse und der motor ist auch näher an der achse als bei den cs 1800...

                      ich habe bei meinen bs mit der tieferen achse und speziell abgeänderter ölwanne, ölpumpe und motoraufhängung den höherbauenden 2liter ritmo abarth motor mit turtle unter die "small titts" motorhaube gebracht.

                      lg bernhard
                      Fiat 124 Spider BS 12/69 seit 1983
                      Fiat Dino 2000 Coupe 7/1968 seit 2001
                      Fiat 124 Familiare 7/1974 seit 2013

                      Kärnten

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X
                      😀
                      🥰
                      🤢
                      😎
                      😡
                      👍
                      👎