Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergasertank im Einspritzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergasertank im Einspritzer

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Vergasertank an dem lediglich Vor- und Rücklauf nicht fest im Tank eingelötet sind, sondern am Benzinstandsgeber sitzen.

    Kann der Tank so auch im Einspritzer laufen oder sollten die Röhrchen eingebracht werden? Alternativ wäre ein Catchtank zusätzlich einbaubar der der Sprit vorhält.

    Grüße

    ElGrande

  • #2
    ich wüßte nicht warum das nicht gehen sollte , ich sehe da aus meiner sicht keine probleme

    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen



    112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      ich müsste mich sehr täuschen, wenn der Anschlussquerschnitt beim Tank-Stutzen des Vergasers nicht deutlich geringer ist.
      Grüße von der Saar,

      Stefan

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich könnte dann entweder für den Motor über einen Catchtank gehen und damit nur den verbrauchten Sprit über eine Volumenstarke Pumpe in den Catchtank Pumpen oder halt die Röhrchen einlöten.

        Spricht was gegen die Catchtank Lösung?

        Grüße

        ElGrande

        Kommentar


        • #5
          okay , der vergaser hat 8 mm und der einspritzer 12 mm vorlauf am tank , aber für die spritmenge sollte es doch noch gehen , da nach der pumpe es bei beiden mit 8mm weitergeht , ist ja kein acht zylinder
          ich würde es mal ausprobieren bevor ich mit einem extra tank bzw. einschweißen der röhrchen rumprobiere
          bleibt gesund
          gruß
          holger
          spider-krefeld

          FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

          Feuer In Allen Töppen



          112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

          am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            12mm sind immerhin mehr als das doppelte an Querschnitt. Der Einspritzer pumpt ja auch deutlich mehr Kraftstoff als ein Vergaser.
            Ich würde ein Röhrchen einlöten.
            Catch Tank ist aus meiner Sicht keine Lösung, da der Kraftstoff dann zu warm wird.

            Gruß,

            Stefan
            Grüße von der Saar,

            Stefan

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              ich schau mir die Sache mal an, sollte ja eigentlich kein Problem sein die zwei Röhrchen einzusetzen...
              Wieso wird es im Catchtank zu warm? Weil der Sprit zu häufig durchgepumpt wird?

              Grüße

              Norbert

              Kommentar


              • #8
                Zitat von ElGrande Beitrag anzeigen
                Hi,

                Wieso wird es im Catchtank zu warm? Weil der Sprit zu häufig durchgepumpt wird?
                So ist es.

                Grüße von der Saar,

                Stefan

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  ich hole mal den alten Beitrag wieder hervor.
                  Ich habe mal folgende Frage, gibt es im Einspritzertank ein Sieb in der Zuleitung. Ich habe bereits den Bezinstandsgeber ausgebaut aber leider sieht man das Vorlaufröhrchen (12mm) nicht.
                  Meinen Motor habe ich auf eine programmierbare Einspritzanlage umgebaut. Bei gleichblebender Last ist der Lambda Wert auch OK aber beim plötzlichen Beschleunigen geht der Wert sofort in den Magerbereich und der Motor fängt an zu ruckeln an. Um alle Fehlerquellen auszuschliessen wollte ich wissen ob es hier im Tank einen Grobfilter wie z.B. bei den Mopeds am Benzinhahn gibt.
                  Gruß Mike

                  Kommentar


                  • #10
                    Vor dem 12mm Ansaugrohr im Tank sitzt ein "Filtersack", der über das Rohr geschoben und fixiert wurde. Der gammelt gerne weg bzw. setzt sich zu. Müsste noch Bilder haben.
                    Zu deinem Problem mit dem Beschleunigungsloch. Prüfe einfach den Vordruck im Verteilerrohr. Sinkt der beim Beschleunigen nicht ab, dann kommt es nicht von der Kraftstoffversorgung.
                    Wie hast du die Beschleunigungs-Anreicherung angesteuert?
                    Grüße von der Saar,

                    Stefan

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Stefan,
                      dank für deine schnelle Antwort.
                      Das Problem im Tank ist wie eine Schottwand eingebaut die keinen Blick auf das Ansaugrohr zulässt.
                      Der Benzindruck am Druckregler ist auf 3,8 bar eingestellt und schwankt beim abrupten gasgeben um max 0,1 bar soll heißen zuckt nur. Die Kraftstoffleitungen und Schläuche ab Ansaugrohr am Tank sind neu und nach der Benzinpumpe (Bosch 044 Relais gesteuert) auf 10mm Innendurchmesser geändert. Anreicherung, Düsen IWP 043 mehr als ausreichend. Klappenteile sind 45 mm.

                      Im Anhang Logdatei und Foto vom Ansaugtrakt.
                      Danke nochmals für dein Interesse.

                      Gruß Mike

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi Mike,

                        Bilder gehen nur mit Endoskop. So sah mein Ansaugstutzen vor der Tanksanierung aus.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Saugleitung_Tank_web.jpg Ansichten: 1 Größe: 115,8 KB ID: 15750
                        Einfachste Variante sieht so aus, dass du über den Rohrstutzen den Filtersack aufstößt ( Draht) und anschließend einen Grobfilter vor die Pumpe setzt.
                        Mein Tank war zur Beschichtung offen und dabei kam der Filtersack raus.
                        Deine Kraftstoffversorgung ist aber in Ordnung. Daher kommt dein Beschleunigungsloch nicht. Das hat andere Gründe.
                        Wer hat dich denn bei der Auslegung beraten?
                        Zuletzt geändert von Saar_CS0; 10.09.2021, 09:31.
                        Grüße von der Saar,

                        Stefan

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          es ist zwar mal wieder etwas her, aber welches Material würdet ihr zum einlöten/Schweißen in den Fiat Tank verwenden wenn man keinen Stress mit Korrosion haben möchte?

                          Grüsse

                          ElGrande

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X