Im Zuge meiner Restaurations- und Wartungsarbeiten versuche ich gerade den Vergaser zu reinigen und ein zu stellen. Es handelt sich um einen Weber 34 DHS 1 auf einem 1438 AS Motor. Grund war, dass der Spritverbrauch bei ca. 15 Liter liegt und der Vergaser außen sehr verschmutzt war und auch undicht schien. Ich habe mir einen Dichtsatz bestellt und den Vergaser weitgehend zerlegt und in einem Ultraschallbad gereinigt.
1.Bei der Montage fiel mir auf, dass die obere und untere Gehäusehälfte nicht plan zusammenpassen, in der Mitte liegen die Flächen aufeinander und zum Rand stehen sie ab, sodass man die Gehäusehälften quasi leicht schaukeln kann. Der Unterschied ist so groß, dass das mit der Papierdichtung niemals dicht wird. Die obere Gehäusehälfte ist wohl verzogen. Wie passiert sowas, das ist doch wahrscheinlich Aludruckguss. Könnte das im Ultraschallbad passieren?
2. Im Dichtsatz war auch das Schwimmernadelventil enthalten. Ich habe es ausgetauscht, muss ich da etwas einstellen?
3. Die 2 Standgasdüsen rechts und links hatten oben am Schraubenkopf einen O-Ring der schon gerissen war. Dieser O-Ring saß außerhalb des Gehäuses, ich kann mir nicht vorstellen, dass in dieser Montageposition eine Abdichtung erfolgen kann. Werden die Standgasdüsen komplett eingeschraubt sodass der Konus der Düse innen im Vergasergehäuse aufliegt? Dann müsste eventl der O-Ring weiter innen auf der Düse montiert werden und würde dann in der Bohrung abdichten.
Ich habe an dem Wagen bereits viele Fehler entdeckt und vermute, dass am Vergaser ebenfalls einiges falsch ist. Hat jemand mehr Infos und Datenblätter oder Anleitungen zu diesem Vergaser?
Grüße Joachim
1.Bei der Montage fiel mir auf, dass die obere und untere Gehäusehälfte nicht plan zusammenpassen, in der Mitte liegen die Flächen aufeinander und zum Rand stehen sie ab, sodass man die Gehäusehälften quasi leicht schaukeln kann. Der Unterschied ist so groß, dass das mit der Papierdichtung niemals dicht wird. Die obere Gehäusehälfte ist wohl verzogen. Wie passiert sowas, das ist doch wahrscheinlich Aludruckguss. Könnte das im Ultraschallbad passieren?
2. Im Dichtsatz war auch das Schwimmernadelventil enthalten. Ich habe es ausgetauscht, muss ich da etwas einstellen?
3. Die 2 Standgasdüsen rechts und links hatten oben am Schraubenkopf einen O-Ring der schon gerissen war. Dieser O-Ring saß außerhalb des Gehäuses, ich kann mir nicht vorstellen, dass in dieser Montageposition eine Abdichtung erfolgen kann. Werden die Standgasdüsen komplett eingeschraubt sodass der Konus der Düse innen im Vergasergehäuse aufliegt? Dann müsste eventl der O-Ring weiter innen auf der Düse montiert werden und würde dann in der Bohrung abdichten.
Ich habe an dem Wagen bereits viele Fehler entdeckt und vermute, dass am Vergaser ebenfalls einiges falsch ist. Hat jemand mehr Infos und Datenblätter oder Anleitungen zu diesem Vergaser?
Grüße Joachim
Kommentar