Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme Vergaser Weber 34 DHS 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme Vergaser Weber 34 DHS 1

    Im Zuge meiner Restaurations- und Wartungsarbeiten versuche ich gerade den Vergaser zu reinigen und ein zu stellen. Es handelt sich um einen Weber 34 DHS 1 auf einem 1438 AS Motor. Grund war, dass der Spritverbrauch bei ca. 15 Liter liegt und der Vergaser außen sehr verschmutzt war und auch undicht schien. Ich habe mir einen Dichtsatz bestellt und den Vergaser weitgehend zerlegt und in einem Ultraschallbad gereinigt.

    1.Bei der Montage fiel mir auf, dass die obere und untere Gehäusehälfte nicht plan zusammenpassen, in der Mitte liegen die Flächen aufeinander und zum Rand stehen sie ab, sodass man die Gehäusehälften quasi leicht schaukeln kann. Der Unterschied ist so groß, dass das mit der Papierdichtung niemals dicht wird. Die obere Gehäusehälfte ist wohl verzogen. Wie passiert sowas, das ist doch wahrscheinlich Aludruckguss. Könnte das im Ultraschallbad passieren?

    2. Im Dichtsatz war auch das Schwimmernadelventil enthalten. Ich habe es ausgetauscht, muss ich da etwas einstellen?

    3. Die 2 Standgasdüsen rechts und links hatten oben am Schraubenkopf einen O-Ring der schon gerissen war. Dieser O-Ring saß außerhalb des Gehäuses, ich kann mir nicht vorstellen, dass in dieser Montageposition eine Abdichtung erfolgen kann. Werden die Standgasdüsen komplett eingeschraubt sodass der Konus der Düse innen im Vergasergehäuse aufliegt? Dann müsste eventl der O-Ring weiter innen auf der Düse montiert werden und würde dann in der Bohrung abdichten.

    Ich habe an dem Wagen bereits viele Fehler entdeckt und vermute, dass am Vergaser ebenfalls einiges falsch ist. Hat jemand mehr Infos und Datenblätter oder Anleitungen zu diesem Vergaser?

    Grüße Joachim
    Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
    Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

  • #2
    ich werde mal suchen ob ich was habe

    hier sind mal die wichtigsten daten

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fetch?id=226&d=1549994827.png
Ansichten: 1558
Größe: 431,2 KB
ID: 3474
    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen

    Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



    116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      auch würde ich mir diese bücher anschaffen

      dort steht der dhs gut beschrieben drin , zwar der 32er aber er ist bis auf die größe aber baugleich
      auch viele andere sachen kann man aus den büchern auch auf den spider übertragen

      ich habe diese bücher auch

      https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...15099-223-4462


      Kleinanzeigen: Weiteres Auto, Rad & Boot - Jetzt in Tussenhausen finden oder inserieren! eBay Kleinanzeigen ist jetzt Kleinanzeigen.

      bleibt gesund
      gruß
      holger
      spider-krefeld

      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

      Feuer In Allen Töppen

      Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



      116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

      am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

      Kommentar


      • #4
        falls du das reparatur - bzw. datenhandbuch für den as-spider von fiat noch nicht hast kann ich es dir zuschicken
        bleibt gesund
        gruß
        holger
        spider-krefeld

        FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

        Feuer In Allen Töppen

        Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



        116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

        am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

        Kommentar


        • #5
          servus joachim

          das mit den o-ring stimmt so....
          die düsen werden bis zum anschlag (konus liegt am gehäuse innen an) eingeschraubt und der o-ring liegt aussen am gehäuse an...

          lg bernhard
          Angehängte Dateien
          Fiat 124 Spider BS 12/69 seit 1983
          Fiat Dino 2000 Coupe 7/1968 seit 2001
          Fiat 124 Familiare 7/1974 seit 2013

          Kärnten

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank an Holger und Bernhard. Gerne würde ich Dein Angebot annehmen Holger, die beiden Bücher habe ich noch nicht, nur für meinen DS habe ich ein Werkstatthandbuch.

            Das Datenblatt hatte ich auch schon gesehen, allerdings stimmen nicht alle Düsenwerte bei meinem Vergaser überein. Zunächst habe ich jetzt mal mit Dichtpaste versucht das Gehäuse abzudichten.
            Außerdem hatte ich noch zwei weitere undichte Stellen. Einmal am Stutzen für den Benzinschlauch und darüber an einem Stopfen für eine Gehäusebohrung.

            Eine Frage noch an Bernhard. Im Netz finde ich viele Bilder des Vergasers, aber immer mit einer Druckdose auf der Gestängeseite. Bei meinem Vergaser fehlt diese vollständig, man kann nur am Gehäuse erkennen wo sie befestigt wird. Ein Ersatzteilelieferant sagte mir das wäre richtig, weil beim AS die zweite Vergaserstufe ja durch das Gestänge betätigt wird und daher die Dose nicht gebraucht wird. Kannst Du das bestätigen?
            Zuletzt geändert von jojo; 22.09.2019, 01:00.
            Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
            Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

            Kommentar


            • #7
              die beiden 124er bücher mußt du dir kaufen , die habe ich nicht digital

              ich kann dir nur das fiat 124er sport und spider buch für den as schicken

              das hier

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Fiat-124-Coupe-Spider-1400-Hauptmerkmale-Daten-Ueberholungsanleitungen_Page_1.jpeg
Ansichten: 1226
Größe: 52,1 KB
ID: 3491
              bleibt gesund
              gruß
              holger
              spider-krefeld

              FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

              Feuer In Allen Töppen

              Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



              116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

              am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

              Kommentar


              • #8


                bei den vergasern, der 1438ccm motore DFH, DFH4 und DHS1 wird die 2.stufe mit unterdruck geöffnet (große unterdruckdose mit 3schrauben seitlich angeschraubt),

                der baugleiche vergaser mit mechanischer öffnung der 2.stufe ist mit DMS bezeichnet, und wurde erst bei c-serie ab 1972 verwendet...

                wird die 2.stufe geöffnet wenn du vollgas gibst ??

                mit einen verzogenen oberteil wird es schwer werden den vergaser vernüftigt zum laufen zu bringen...

                stell einmal detail fotos ein.....

                lg bernhard


                p. s. kann sein das ich noch teile von dhs vergasern habe....
                Fiat 124 Spider BS 12/69 seit 1983
                Fiat Dino 2000 Coupe 7/1968 seit 2001
                Fiat 124 Familiare 7/1974 seit 2013

                Kärnten

                Kommentar


                • #9
                  kann sei das ich auch noch so eine dose habe
                  bleibt gesund
                  gruß
                  holger
                  spider-krefeld

                  FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                  Feuer In Allen Töppen

                  Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



                  116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                  am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    @Holger: Könntest Du mir das Buch schicken? Vielen Dank.
                    Deine beiden Empfehlungen aus der Bucht sind die empfehlenswert? Sind ja nicht gerade billig. Beide nötig? Welches wichtiger?

                    @ Bernhard: Die zweite Stufe öffnet mit dem Gestänge betätigt ab etwa 2/3 Gaspedalstellung.

                    Hier ein paar Bilder




                    Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                    Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich suche auch noch den Luftfilterrüssel der über den Zylinderkopf nach rechts läuft. Eigentlich nur der Vollständigkeit halber, ich nehme an die Luftvorwärmung vom Auspuffkrümmer werde ich wahrscheinlich bei meiner überwiegend Schönwetter Nutzung von Frühling bis Herbst kaum benötigen.
                      Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                      Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                      Kommentar


                      • #12
                        So sah der Vergaser vor der Reinigung aus.
                        Angehängte Dateien
                        Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                        Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                        Kommentar


                        • #13
                          die bücher sind eigentlich ein schnapper , aber zumindestens da reparaturbuch mit 400 seiten solltest du nehmen

                          ich brauche eine e-mail adresse
                          bleibt gesund
                          gruß
                          holger
                          spider-krefeld

                          FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                          Feuer In Allen Töppen

                          Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



                          116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                          am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                          Kommentar


                          • #14
                            der vergaser wurde offensichtlich von pneumatischer (unterdruck) öffnung der 2ten stufe auf zwangssteuerung umgebaut...
                            original hat der hebel der zweiten stufe keine kulisse sondern nur einen anschlag das beim gaswegnehmen die klappe geschlossen wird...
                            geöffnet wird sie mit der unterdruckdose die dort ansetzt, wo bei dir die querfeder eingehängt ist (auch nicht original)...

                            grundsätzlich ist der umbau fürs fahrverhalten nicht schlecht weil der motor spontaner auf das vollgas reagiert, ich habe vor ca.15 jahren bei einen spider mit 1608ccm motor us-ausführung (28/36 DHSA vergaser) so einen umbau gemacht, da mussten wir nur die übergangsdüse (fälschlicherweise mit leelaufdüse 2stufe bezeichnet) von 0,6 auf 0,8 vergrößern da er sonst beim langsam gasgeben ein loch hatte....

                            wie sich das mit den mit den 34DHS1 und den 1438ccm motor verhält entzieht sich aber meiner kenntnis…

                            dein luftfilter ist übrigenz auch nicht original, der as hatte nur den rüssel über über den motor, der verdrehbar war, entweder nach unten zu auspuffkrümmer oder nach vorne....

                            lg bernhard
                            Zuletzt geändert von bs413; 23.09.2019, 16:58.
                            Fiat 124 Spider BS 12/69 seit 1983
                            Fiat Dino 2000 Coupe 7/1968 seit 2001
                            Fiat 124 Familiare 7/1974 seit 2013

                            Kärnten

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Bernhard,

                              eigentlich läuft der Motor ganz ordentlich.Das Einzige was momentan nicht so ganz passt ist die Warmlaufphase und den Spritverbrauch muß ich noch testen.
                              Auf meinem 5. Bild sieht man die CO-Schraube und die Anschlagschraube für die Drosselklappe der ersten Stufe, jeweils mit einer Spiralfeder. Wie sollte die Stellschraube für die Drosselklappe eingestellt sein? CO hatte ich gelesen dreht man 1,5 Umdrehungen aus dem Anschlag raus und hat eine grobe Grundeinstellung, die man am besten mit einem CO-Tester verfeinert. Im Moment muß ich noch die Ventile einstellen und die Zündung kontrollieren. Danach werde ich nochmal genauer schauen. Ich versuche auch die O-Ringe zu bekommen, die waren in meinem Dichtsatz nicht dabei. Ich habe im Netz einen anderen Anbieter für den Dichtsatz gefunden (Di Michele), dort sind 2 O-Ringe mehr abgebildet, das könnten die fehlenden sein für die Leerlaufdüsen.

                              Grüße Joachim

                              Ach ja, danke für den Hinweis mit dem Luftfilter. Ich hatte mir das schon gedacht als ich Bilder im Netzt recherchiert habe. Ich denke es hat keinen Einfluss auf den Motorlauf. Der Deckel hat innen ein Blech das je nach Montageposition den Luftfluss von vorne oder von der Seite bremst. Ist im Moment auf Sommer gestellt.
                              Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                              Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎