Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

L-Jettronic Einspritzdüsen Polung, Betriebsstrom?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • L-Jettronic Einspritzdüsen Polung, Betriebsstrom?

    Da ich relativ erfoglos versucht habe jemanden zu finden, der mir die Einspritzdüsen reinigt ohne neue Gummis und neue Caps dazu verkaufen zu wollen / und ich beides schon gekauft habe) werde ich es selbst machen. Dazu sollen die Einspritzdüsen in das Ultraschallgerät und dabei in intervallen geöffnet werden ( und Flüssigkeit durchlaufen), um die kleinen Dinger aber nicht zu zerstören wollt ich fragen, ob mir jemand sagen kannwie diese gepolt werden und mit welcher Spannung?

    LG
    Basso
    Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

  • #2
    die haben 3volt

    schau dir das deutsche werkstatthandbuch an
    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen

    Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



    116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      Hi Holger hab mir mal das blaue für us & volumex gekauft, da ist zwar ein Schaltplan, aber die Kabel sins nur nummeriert - leider. weiss jemand ob sie kaputtgehen, wenn sie falsch gepolt werden?!
      Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

      Kommentar


      • #4
        schreib mal den user saarcs0 an , er ist ein l-jetronik spezialist

        bleibt gesund
        gruß
        holger
        spider-krefeld

        FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

        Feuer In Allen Töppen

        Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



        116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

        am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

        Kommentar


        • #5
          An die L-Jetronic Mitglieder

          Dass die Spannungsversorgung für die Einspritzventile 3 V haben soll ist ein Gerücht ! Die haben tatsächlich
          Systemspannung 12-14,5 V. Man sieht auch auf dem Schaltplan für das Doppelrelais keine Vorwiderstände !
          Anders ist das bei den alten Opels mit L-Jetronic ( Manta, Commodore, etc.) die haben 3 V. Man sieht das
          auf deren Schaltplänen. Fiat hat das fälschlicherweise so übernommen.
          Man hat das gemacht um das Anziehen des Ventilankers zu beschleunigen. Also bitte auf euren technischen
          Tabellen das ändern.

          Kommentar


          • #6
            Ich habe meine ebenfalls gereinigt. Geöffnet habe sie mit 3V, wobei die Polung keine Rolle spielt. Das ist ja nichts anders als eine Spule darin.
            Die 3V sind aber auch in der technischen Tabelle angegeben. (wie Holger bereits geschrieben hat)

            Charlytto vermutlich halten die auch 12-14V aus, aber wofür das Risiko eingehen, wenn die auch schon bei 3V öffnen.

            Kommentar


            • #7
              Hi,
              die Steuergeräte des Spiders haben intern eine Strombegrenzung. Deshalb sind keine Vorwiderstände notwendig (wie z.B. bei den ersten L-Jetronic Steuergeräten für Opel).
              Wenn dauerhaft 12V ohne diese Schutzbeschaltung angelegt werden, dann brennen die Spulen durch.
              Mit 3V an den Polen fließt in etwa der Haltestrom der Ventile, der mit kühlendem Kraftstoff permanent fließen darf. Trocken auf der Werkbank wird das auch schon eng.
              Grüße von der Saar,

              Stefan

              Kommentar


              • #8
                Hallo Stefan

                Das was Du geschrieben hast stimmt einfach nicht Sorry
                Versorgungsstrom für die E-Ventile geht doch nicht über das Steuergerät sondern
                kommt direkt von der Batterie über das Doppelrelais zu den Ventilen da braucht es keinen
                Strombegrenzer, da kann auch nichts durchbrennen.
                12 V liegen da einfach an, und Masse wird einfach vom Steuergerät häpchenweise dazugeschaltet.
                Schau Dir doch einfach mal den Stromlaufplan an, oder besser mess einfach mal nach.

                Gruß Charlytto

                Kommentar


                • janwemmel
                  janwemmel kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  HI, sorry, aber wenn das Steuergerät die Masse schaltet, kann es auch darüber den Strom begrenzen. Für den Strom ist es egal, wo die Begrenzung stattfindet. Komisch. Ist aber so. ;-)
              Lädt...
              X
              😀
              🥰
              🤢
              😎
              😡
              👍
              👎