Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motor Puzzle CS0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Motor Puzzle CS0

    Moin in die Runde.
    Aktuell habe ich ja einen CSO in der Einfahrt stehen.
    Der wurde vor 7 Jahren in die Garage geschoben, da "Benzin ausgelaufen" ist.
    Der Vorbesitzer hat die Einspritzeinheit, Kühler usw. ausgebaut.
    Ich befasse mich mit dem Gedanken, den Spider wieder zusammen zu bauen, da ja alle Teile dabei sind.
    Zusätzlich noch Motorlager, Spurstangen, HBZ, Bremsschläuche usw.
    Bremsen, Kühler und Vergaser wären ja kein Problem, Einspritzer habe ich noch nie gemacht!
    Nur immer auseinander genommen
    Erste Frage, gibt es eine Schwachstelle für Benzinverlust bei 2000ie ?
    Was muss ich beim Zusammenbau beachten?
    Kann ich die Düsen aus dem Einspritzkrümmer nehmen und im Ultraschallbad reinigen?
    Oder am besten alles so lassen wie es ist?
    Freue mich schon auf rege Kommunikation, wenn ich Montag anfange
    Angehängte Dateien
    www.fiat124spider-teile.de

  • #2
    Moin

    Überall da wo Benzin durch geht mal kontrollieren, Filter unterm Auto , alle Benzinschläuche , Schellen ggf. Neu machen. Das Kaltstart Ventil hab ich das ein oder andere mal undicht gesehen.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Kai,
      ich erstelle immer eine Checkliste.
      Vorgang: Ersatzteilkatalog/Reparaturleifaden + Kaffee😉 und erstelle mir die Checkliste.
      Vorteil, man vergisst nichts und jede Position ist dabei
      Gutes Gelingen...

      Kommentar


      • #4
        Die Schlauche und Dichtungen an den Düsen. Auch die anderen Benzinschläuche stehen bei Einspritzer unter höherem Druck als beim Vergaser. Auf geeignetes Material achten.
        Fiat 124 Spider 1979 2000 ie
        Abarth 124 2016

        Stammtisch 14.4.2023 (jeden 2. Freitag im Monat)
        Ausfahrt
        Treffen Pfingsten 2023 Ilmenau Thüringen, Herbst 2023 Wermelskirchen

        Kommentar


        • #5
          Hallo Zusammen.
          Ich werde den Wagen behalten und wieder auf die Straße bringen
          Heute schon mal das Zündschloss ausgebaut, was völlig zerfallen ist.
          Der Vorbesitzer hat die Teile rund um den Motor schon demontiert!
          Da ist nix mehr mit Checkliste
          Ich werde mich jetzt über Bremsen, Zahnriemen und Kühler Richtung Einspritzung bewegen.
          Wie auf dem Bild zu sehen, befindet sich hinter dem Zahnriemen ein Blech.
          Dies hat der Vorbesitzer schon ordentlich ramponiert !
          Lässt sich dieses Blech irgendwie entfernen?
          Wahrscheinlich nur wenn ich die Riemenscheibe der Kurbelwelle entferne?
          38er Nuss habe ich! aber kein Schlagschrauber!
          Selbst wenn ich die Nuss abbekomme, bekomme ich die Riemenscheibe runter?
          Möchte hier nix kaputt machen!
          Angehängte Dateien
          www.fiat124spider-teile.de

          Kommentar


          • #6
            Dummerweise hat der Vorbesitzer die Schläuche zerschnitten!
            Gibt es die noch in neu?
            Würde sie gerne ersetzen?
            Macht es Sinn die Düsen in einem Ultraschallbad zu reinigen?
            Angehängte Dateien
            www.fiat124spider-teile.de

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Teile-Kai Beitrag anzeigen
              Lässt sich dieses Blech irgendwie entfernen?
              Wahrscheinlich nur wenn ich die Riemenscheibe der Kurbelwelle entferne?
              38er Nuss habe ich! aber kein Schlagschrauber!
              Selbst wenn ich die Nuss abbekomme, bekomme ich die Riemenscheibe runter?
              Möchte hier nix kaputt machen!
              Ich habe schon zwei verschiedene Taktiken angewendet, Schwungrad an der Verzahnung blockiert oder Gang rein und Handbremse anziehen bzw. Helfer der die Bremse tritt, um die 38er zu öffnen. Ein möglichst langer Hebel ist sicher auch hilfreich.
              Bei den Einspritzern muß das Blech ab zum Riemenwechsel und damit auch die Riemenscheibe. Soweit mir bekannt, wird das Blech daher auch öfters weg gelassen nach dem Wechsel.

              Für die Schläuche zu den Einspritzventilen gibt es meines Wissens Reparatursätze mit gewöhnlichen Schlauchschellen.

              Grüße Joachim

              Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
              Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

              Kommentar


              • #8
                Danke Joachim.
                Lässt sich die Riemenscheibe den einfach abziehen, oder ist das auch so ein Akt?
                Das Blech würde ich gerne wieder in Form biegen und verbauen.
                Hat ja auch eine Funktion und wäre dann wieder original
                www.fiat124spider-teile.de

                Kommentar


                • #9
                  das blech soll nach einer fiat-kundendienstmitteilung nicht mehr montiert werden

                  hatte in den usa eigentlich nur den zweck , das keine tiere sich dort einnisten wie zb. schlangen

                  die riemenscheibe sollte nach entfernen der mutter eigentlich einfach runtergehen

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fetch?id=6262&d=1588862928.jpg
Ansichten: 296
Größe: 44,4 KB
ID: 18870
                  bleibt gesund
                  gruß
                  holger
                  spider-krefeld

                  FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                  Feuer In Allen Töppen



                  110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                  am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                  Kommentar


                  • #10
                    Super Holger. Danke für die Zeichnung!
                    Dann lasse ich es auch weg, wenn ich die Blöde Mutter los bekommen habe.
                    Hat jemand von Euch das Blech schon mal ohne Demontage der Riemenscheibe runter bekommen?
                    www.fiat124spider-teile.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Kai,

                      ...noch ein Tipp für die Getriebe-Blockade:
                      4. oder 5. Gang einlegen (nicht 1. od. 2.!!) --- dazu Bremse treten und 2. Mann mit Verlängerung versuchen die Schraube zu lösen. Müsste bei einer 38er Schraube ein normales Rechts-Gewinde sein.
                      Achtung: bei 2.0 Motoren der DS Modelle ist da eine 22er Mutter auf der Scheibe: DA ist es dann ein LINKS-Gewinde!!!

                      Viel Glück!!

                      Gruss Ebi

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke Ebi.
                        Ist ein CSo mit 38er Mutter!
                        Werde ich heute mal versuchen
                        Gruß Kai
                        www.fiat124spider-teile.de

                        Kommentar


                        • #13
                          ich habe mal ein günstiges tool das man schnell selber machen kann gepostet womit man das schwungrad blockiert

                          hier ein einfaches , schnell und billig herzustellendes werkzeug um den motor zu blockieren , zb. lösen der schraube / mutter der riemenscheibe
                          bleibt gesund
                          gruß
                          holger
                          spider-krefeld

                          FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                          Feuer In Allen Töppen



                          110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                          am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                          Kommentar


                          • #14
                            Das kenne ich noch von früher
                            Stimmt, hätte auch einfach hinten das Trapezblech entfernen und blockieren können.
                            Ging mit viel Wut und dem Tipp mit dem 5ten Gang auch so
                            Angehängte Dateien
                            www.fiat124spider-teile.de

                            Kommentar


                            • #15
                              wie sieht es eigentlich mit den obereren beiden Blechen an den Nockenwellen aus? Müssen die sein?
                              ich habe die zwar da, sind aber total verrostet.. Lust die wieder aufzubereiten habe ich keine

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X