Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bedüsung 34 ADF 15/250 für 2,0l CS2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bedüsung 34 ADF 15/250 für 2,0l CS2

    Hallo Zusammen,

    habe nun endlich einen 34 ADF 15/250 erstanden. Weis jemand wie die Bedüsung für meinen CS 2 seien muss? Wie groß muss die Bohrung sein für die Unterdruckverstellung des Zyndverteilers?
    Es wäre schön wenn ihr Antworten für mich hättet.

    VG René

  • #2
    Hallo René
    Diese Bedüsung habe ich für einen 2,0L gefunden

    Weber 34 ADF 15/250 Original für 1995ccm

    Stufe 1 Stufe 2
    Durchmesser 24 26
    Haupdüse 120 140
    Luftkorrekturdüse 140 180
    Mischrohr F11 F75
    Leerlaufdüse 47 90
    Venturis 4,5 4,5
    Pumpendüse 40
    Nadelventil 1,75

    Gruß Ralf


    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      bin auch gerade an dem Umbau. Da kommt die Info genau richtig, Danke hierfür. Hab heute Morgen an "De Michele Vergaserservice" ne Mail geschrieben. Der wollte mir die Daten auch raussuchen und die Teile liefern. Ich stelle die Daten dann auch hier ein. Mein Vergaser hat die Bezeichnung " 34 ADF 65 100 4E ". Ich konnte bisher nicht rausfinden, wo der raus ist. Vielleicht weis das ja jemand.

      Liebe Grüße und nen guten Rutsch

      Remig

      Kommentar


      • #4
        Super, danke und guten Rutsch.

        lg René

        Kommentar


        • #5
          Zitat von SpiderCS21979 Beitrag anzeigen
          Hallo,
          bin auch gerade an dem Umbau. Da kommt die Info genau richtig, Danke hierfür. Hab heute Morgen an "De Michele Vergaserservice" ne Mail geschrieben. Der wollte mir die Daten auch raussuchen und die Teile liefern. Ich stelle die Daten dann auch hier ein. Mein Vergaser hat die Bezeichnung " 34 ADF 65 100 4E ". Ich konnte bisher nicht rausfinden, wo der raus ist. Vielleicht weis das ja jemand.

          Liebe Grüße und nen guten Rutsch

          Remig
          das ist eine vergaser-variante des adf vom argenta volumex für die auslieferung in die schweiz

          der wird nicht so einfach zu handhaben

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Kundendiensthandbuch Argenta VX Page 135 Snapshot.png
Ansichten: 213
Größe: 337,1 KB
ID: 17639
          bleibt gesund
          gruß
          holger
          spider-krefeld

          FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

          Feuer In Allen Töppen



          110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

          am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

          Kommentar


          • #6
            hier mal die beschreibung , ich mußte mal so einen vergaser ans laufen bringen auf einem cs2 , war nicht so einfach

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Kundendiensthandbuch Argenta VX Page 136 Snapshot.png
Ansichten: 215
Größe: 517,0 KB
ID: 17642
            bleibt gesund
            gruß
            holger
            spider-krefeld

            FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

            Feuer In Allen Töppen



            110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

            am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

            Kommentar


            • #7
              Habe noch eine Frage, wie groß bohre ich das Loch für den unterdruckanschluss am 34 ADF 15/250 für die zündungsverstellung. Oder klemme ich die zündungsverstellung an den Luftfilter?

              Rene‘

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Stubenrauch Beitrag anzeigen
                Habe noch eine Frage, wie groß bohre ich das Loch für den unterdruckanschluss am 34 ADF 15/250 für die zündungsverstellung. Oder klemme ich die zündungsverstellung an den Luftfilter?

                Rene‘
                am besten mal hier lesen

                bleibt gesund
                gruß
                holger
                spider-krefeld

                FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                Feuer In Allen Töppen



                110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                Kommentar


                • #9
                  Hallo.

                  Ich hole das Thema jetzt noch einmal hoch, weil ich im Winter für die erste Ausbaustufe meines CS2 2,0l US-Vergasers auch einen 34 ADF montieren werde.

                  Den Thread aus dem US-Forum hab ich gelesen, auch die Beiträge hier im Forum zu diesem Thema, und da kam mir eine Idee in Bezug auf die Unterdruckbohrung für die Zündverstellung:

                  * Immer wieder ist die Rede über die heikle 0,5mm Bohrung (lange Bohrung mit sehr feinem Bohrer)
                  * Einzige Ausweichmöglichkeit wäre auf 123 Zündung ohne Unterdruckverstellung umzurüsten (der Zündverteiler ist jetzt aber auch nicht gerade günstig, und wir haben ja schon beim 2,0l US eine kontaktlose Zündung => das Hauptargument für solch eine Umrüstung ist eigentlich, eine Unterbrecherkontakt-Zündung auf Hall oder Transistor umzubauen; hier nicht der Fall).

                  => Was würde dagegen sprechen, ein Gewinde in das Loch am Vergaser (in das das 0,5mm Loch eigentlich gebohrt wird) zu schneiden, zuvor dafür einen 2-3mm Kanal zu bohren für die Unterdruckversorgung (weniger kapriziert zu bohren, als das 0,5mm Loch), und in das geschnittene Gewinde am Kanalausgang (= Luftanschluss zum Zündverteiler) eine Drossel mit Luft-Anschluss einzuschrauben? Könnte mir zB vorstellen, alte Vergaser-Düsen hier als Drossel zu verwenden, und die Düse am Ende abzudrehen (zur Not geht runterfeilen auch, für die, die nicht über eine Drehbank verfügen), um den Schlauchanschluss darzustellen.

                  Vorteile:
                  * Gefrickel mit dem 0,5mm Bohrer entfällt
                  * Da geschraubte Drossel, kann man nachträglich ohne viel Aufwand eine neue Drossel anfertigen, sollte der Unterdruck nicht passen.

                  Möglicher Nachteil:
                  * Wenn es in der 2-3mm Bohrung zu einer Resonanzwirkung kommt (da bin ich mir nicht ganz sicher, ob das passieren könnte), dann hätte man zu hohen Unterdruck an der Drossel...

                  Ich würde es gerne einmal mit meinem 34er ADF im Winter versuchen, ob das mit dieser Lösung auch funktioniert.

                  Was denkt ihr? Seht ihr hier ein Problem, dass ich vielleicht übersehen hab (Intschenörs-Blindheit... ;-) )

                  Danke für eure Meinung und LG,
                  Fimat124

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    also ich würde nicht bohren, sondern statt dessen einen 123ignition​ elektronischen Zündverteiler einbauen. Dann brauchst Du keine Unterdruckverstellung mehr. Kostet zwar ein paar Mark aber dann ist Ruhe.

                    Viele Grüße
                    Norbert

                    Kommentar


                    • #11
                      Servus,

                      ist sicher die leichtere Lösung, aber ich denk da eher nach dem Motto: Herausforderungen schulen das Können, und sich einem Problem zu stellen ist besser, als es zu umgehen.

                      LG,
                      Fimat124

                      Kommentar


                      • #12
                        es gebe noch die möglichkeit auf einen untenliegenden marelli-verteiler mit hallgeber zu wechseln , einfach mal nach marelli plex201 googeln

                        es gab auch einen obenliegenden verteiler ohne unterdruck-verstellung , aber schwer zu finden
                        bleibt gesund
                        gruß
                        holger
                        spider-krefeld

                        FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                        Feuer In Allen Töppen



                        110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                        am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                        Kommentar


                        • #13
                          Auch auf Bosch Zündung könntest du umbauen...

                          Zündverteiler Verteiler Bosch 0237001002 Z44 14021A1 Fiat 131 132 Argenta 2000 | eBay

                          da brauchst du allerdings noch Steuergerät, Zündspüle, Vorwiderstand und Kabelsatz, ist alles zu bekommen, dann aber auch nicht viel billiger als die 123, aber halt authentischer und perfekt auf den Vergaser abgestimmt.......

                          LG Bernhard

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X