Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umbau auf Doppelvergaser - welche Ansaugbrücke?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Umbau auf Doppelvergaser - welche Ansaugbrücke?

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    Ich bin neu hier und wie ich in meinem Vorstellungspost geschrieben habe möchte ich meinen Fiat 124 Sport Coupé BC1600 BJ1696 auf eine Doppelvergaseranlage umbauen.
    Kurz zur Vorgeschichte: Ich habe das Auto aus einem Museum ;-) Original war ein 1400er Motor drin aber der wurde gegen einen 1600er getauscht. Soweit ich weiss war am 1600er ein Weber Doppelvergaser drauf. Auf meinem habe ich einen 34er Weber Einzelvergaser. Den würde ich gerne auf eine Doppelvergaseranlage umbauen.

    Problem 1) Bei mir ist die Verteilerkappe im Weg. Ich habe mehrere Doppelvergaseranagen mit Ansaugbrücke im Internet gesehen wobei die (original) Fiat Ansaugbrücke hier wie ein eckiger Kasten aussieht. Das geht sich bei mir allerdings nicht aus mit dem Platz da hier die Verteilerkappe im Weg ist. Meine aktuelle Ansaugbrücke für den Einfachvergaser sieht im Prinzip aus wie ein Fächerkrümmer, nur Rohre ;-)
    Ich habe bei anderen Fiat 124ern im Internet gesehen, dass die 1600er Doppelvergasermodelle die Verteilerkappe alle auf der anderen Seite des Motors beim Auspuffkrümmer haben ....
    Da stellt sich mir mal die Frage ob ich überhaupt einen 1600er (1608ccm) Motor drin (BC125.000) habe .... oder nicht vielleicht einen 1600er (1596ccm) aus der dritten Serie (CC), der hatte ja wieder nur einen Einfachvergaser...

    Hat jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt bzw. weiss ob es noch andere Ansaugbrücken gibt die passen? Den Verteiler kann ich kann ich ja schlecht einfach versetzen ;-)

    Ich poste mal ein Foto von meinem Auto, einen 1600 CC aus dem Netz, die Ansaugbrücke die ich im Netz gefunden habe und ein BSP Foto von einem 1600 DV Modell mit dem Verteiler auf der anderen Seite.

    Falls das Problem nicht unlösbar ist würde ich mich auch sehr freuen falls jemand noch Vergaser herumliegen hat oder eine Tipp hat welche ich nehmen soll. Ich hätte am liebsten die originalen IDF 40-13/15 da ich mal gelesen habe die IDF 40-70 (die auf den ganzen VWs verbaut waren) sollen nicht so gut passen??

    Vielen Dank für Eure Hilfe und Ratschläge!!
    Liebe Grüße aus Wien,
    Andreas
    Angehängte Dateien

  • #2
    die von dir gezeigte ansaugbrücke ist die originale brücke dafür , so sieht es komplett aus

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: fetch?id=16308&d=1634051055.jpg Ansichten: 0 Größe: 554,6 KB ID: 16318

    du brauchst dann dazu noch einen nockenwellenkasten mit verteileranschluß , eine nockenwelle mit verteilerantriebszahnrad und einen verteiler

    es gibt ansaugbrücken von alquati und hörmann bzw. nachbauten für untenliegenden verteiler wie du ihn hast , aber die dürften beim 1600er nicht passen ,

    weil der motorblock nicht so hoch ist , so das sie mit dem bremskraftverstärker probleme haben und auch nahe an die spritzwand kommt



    zb.



    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: 57f5385ed46d0de1098b82d5.jpg Ansichten: 0 Größe: 190,5 KB ID: 16319


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1224850906.jpg
Ansichten: 636
Größe: 103,2 KB
ID: 16320
    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen



    110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      Hallo Holger,

      Danke für die Info!
      Heisst das dann, dass es gar nicht geht?

      <quote>es gibt ansaugbrücken von alquati und hörmann bzw. nachbauten für untenliegenden verteiler wie du ihn hast , aber die dürften beim 1600er nicht passen</quote>

      Oder nur, dass ich den Nockenwellenkasten, Nockenwelle etc .... tauschen muss. Das wäre dann schon ein ziemlicher Umbau ...
      LG
      Andreas

      Kommentar


      • #4
        das es nicht geht , will ich jetzt nicht sagen , gibt immer möglichkeiten

        aber wenn du später auch eine zulassung oder genehmigung erhalten willst , ist es besser die original-version anzustreben

        versuche mal die motornummer über dem ölfilterbock abzulesen und welcher vergaser jetzt verbaut ist

        bleibt gesund
        gruß
        holger
        spider-krefeld

        FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

        Feuer In Allen Töppen



        110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

        am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

        Kommentar


        • #5
          Hallo Andreas,

          schön, dass dein Auto die 325 Jahre durchgehalten hat . Ich denke mal BJ 1969 ist richtig.

          interessant wäre tatsächlich welcher Motor verbaut ist. Umbau ist grundsätzlich immer möglich. Die Frage ist nur, ob der Aufwand lohnt. Wie schon von Holger geschrieben, braucht es neben Vergaser und Ansaugbrücke auch Nockenwelle inkl. -kasten. Weiterhin den sehr seltenen Luftfilter (Turtelback), auch muss für den Gaszug/-Gestänge eine Lösung gefunden werden. Einige der benötigten Brocken sind schwer zu bekommen und billig ist das Ganze dann auch nicht.

          Es gab den BC1/BS1 mit dem 125BC-Motor auch mit dem Einfachvergaser. Wenn der Vergaser (Registervergaser?) gut zum Motor passt läuft er auch damit sehr gut.

          PS: Die Vergaser auf deinem Beispielbild sind zwar die richtigen, würde ich in dem Zustand aber nicht kaufen.
          Grüße
          Dietmar

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Ja, 1696 wäre tatsächlich spannend gewesen🙃haha 1969 ist richtig

            Ich habe nochmal paar Bilder gemacht.
            Vergaser ist ein Weber 34 DHS 3
            Motornummer auf dem Ölfilterbock ist 4180231 und auf dem Ventildeckel steht FIAT 124 AC 4166393

            Könnt ihr mir anhand dieser Daten sagen was das für ein Motor ist??

            Der aktuelle Vergaser ist solala. Ja, er geht schon ganz ok aber er leckt und gehört jedenfalls überarbeitet. Daher wollte ich gleich auf eine Doppelvergaseranlage umrüsten, aber ich möchte natürlich so original wie möglich bleiben. Ich dachte ich kann einfach die Brücke tauschen und die Doppelvergaser verwenden (plus Kabelführungen und so natürlich) 🙈 Auf das Problem mit dem Verteiler bin ich erst während er Vergasersuche gestoßen.
            Die Nockenwelle plus -kasten werde ich wohl eher nicht tauschen, da gebe ich Euch absolut recht mit dem Aufwand/Nutzen-Verhältnis.
            Vielen Dank und LG
            Andreas

            PS: Turtleback würde ich sogar dazu bekommen. Und nein, keine Sorge, es sind nicht die vom Bild. Das Bild hab ich der Einfachheit halber mal schnell aus dem Internet kopiert ;-)
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              Noch etwas, das mir aufgefallen ist .... Der Motor hat nur einen Anschluss für den Thermofühler. Der BC sollte aber eigentlich zwei Fühler haben, zumindest gehen zwei Kabel hin. Angeschlossen ist halt nur eines ....
              Vielleicht hilft das ja auch bei der Identifikation des Motors?!

              Kommentar


              • #8
                das ist nicht die motornummer , die steht über dem bock und nicht darauf

                bei den älteren über den bock , bei den anderen am halter


                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: fetch?id=11432&amp;d=1598891008.jpg
Ansichten: 504
Größe: 179,2 KB
ID: 16424
                bleibt gesund
                gruß
                holger
                spider-krefeld

                FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                Feuer In Allen Töppen



                110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                Kommentar


                • #9
                  Ok, dann muss ich nochmal nachsehen. Kommt vermutlich aber erst am Wochenende dazu, aber ich schaue nochmal und poste dann die (hoffentlich) richtige Nummer!
                  Danke und LG
                  Andreas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X