Hallo in die Runde,
wer es verfolgt hat - ich habe ja erfolgreich vom 28/32 ADHA auf den 34 ADF Vergaser gewechselt.
-> Hier der Hinweis an Norbert: es lohnt sich sehr!
Dank der zahlreichen Hinweise aus dem Forum habe ich die Bedüsung vom 34 ADF vornehmen können.
Über einen längeren Zeitraum gemessen hat sich ein Benzinverbrauch von 12,5 Liter eingependelt.
Nicht irre viel, aber eben doch etwas zu fett am Auspuffende.
Jetzt will ich über den nächsten Schritt bzw. meine Erfahrungen berichten:
Ich habe den Kat (vorübergehend) ausgebaut und durch ein Rohr ersetzt,
in welchem ich eine Lambdasonde mit angeschlossener Lambdawert-Anzeige verbaut habe.
Ein tolles Mäusekino ;-)
Ergebnis:
im unteren bis mittleren Drehzahl bzw. Lastbereich war er zu fett, ab ca. 100km kam sehr deutliche Abmagerung.
Ein Herumspielen mit anderen Hauptdüsen bei der 1. Stufe hat nur minimale Veränderung gebracht.
Viel hat jedoch der Einbau eines anderen Mischrohrs bewirkt. (ich hatte noch eines rumliegen)
Ich hatte recherchiert, das die Größe und die Höhenlage der Bohrungen im Mischrohr Einfluß auf das Gemisch im jeweiligen Drehzahlbereich hat.
In der Tat, jetzt fahre ich in fast allen Lastbereichen im grünen Bereich auf der Anzeige.
Der Einbau einer etwas kleineren Luftkorrekturdüse der 2. Vergaserstufe hat das Abmagern ab 100km etwas vermindert.
Bzw. das tritt nur noch während des Beschleunigungsvorgangs auf. Das ist zu verkraften.
Den Kat habe ich jetzt wieder eingebaut, weil der Wagen deutlich angenehmer mit als ohne läuft.
Was den Verbrauch angeht werde ich beobachten und berichten.
beste Grüße Stefan

wer es verfolgt hat - ich habe ja erfolgreich vom 28/32 ADHA auf den 34 ADF Vergaser gewechselt.
-> Hier der Hinweis an Norbert: es lohnt sich sehr!
Dank der zahlreichen Hinweise aus dem Forum habe ich die Bedüsung vom 34 ADF vornehmen können.
Über einen längeren Zeitraum gemessen hat sich ein Benzinverbrauch von 12,5 Liter eingependelt.
Nicht irre viel, aber eben doch etwas zu fett am Auspuffende.
Jetzt will ich über den nächsten Schritt bzw. meine Erfahrungen berichten:
Ich habe den Kat (vorübergehend) ausgebaut und durch ein Rohr ersetzt,
in welchem ich eine Lambdasonde mit angeschlossener Lambdawert-Anzeige verbaut habe.
Ein tolles Mäusekino ;-)
Ergebnis:
im unteren bis mittleren Drehzahl bzw. Lastbereich war er zu fett, ab ca. 100km kam sehr deutliche Abmagerung.
Ein Herumspielen mit anderen Hauptdüsen bei der 1. Stufe hat nur minimale Veränderung gebracht.
Viel hat jedoch der Einbau eines anderen Mischrohrs bewirkt. (ich hatte noch eines rumliegen)
Ich hatte recherchiert, das die Größe und die Höhenlage der Bohrungen im Mischrohr Einfluß auf das Gemisch im jeweiligen Drehzahlbereich hat.
In der Tat, jetzt fahre ich in fast allen Lastbereichen im grünen Bereich auf der Anzeige.
Der Einbau einer etwas kleineren Luftkorrekturdüse der 2. Vergaserstufe hat das Abmagern ab 100km etwas vermindert.
Bzw. das tritt nur noch während des Beschleunigungsvorgangs auf. Das ist zu verkraften.
Den Kat habe ich jetzt wieder eingebaut, weil der Wagen deutlich angenehmer mit als ohne läuft.
Was den Verbrauch angeht werde ich beobachten und berichten.
beste Grüße Stefan
Kommentar