Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benzinpumpenwechsel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Benzinpumpenwechsel

    Unlängst habe ich die elektrische Benzinpumpe nach ca. 156.000 mls wechseln müssen. Das neu gekaufte Teil , polnischer Importeur, gefertigt in China (!) wies Besonderheiten auf: Anstatt üblicher Steckfahnen nun Anschraublaschen, was nicht unproblematisch ist, so unter dem Auto. Im Original sind die Steckfahnen unterschiedlich breit um + und - nicht zu vertauschen. So auch die Anschraubungen der von den chinesischen Genossen Werktätigen gefertigten Pumpe. Nur eben ist die Polarität vertauscht und die Kennzeichnung auf dem freundlichen Dunkelschwarz ist kaum sichtbar ... Falsch angeschlossen läuft die Pumpe im falschen Drehsinn und ist schnell kaputt.
    Kuttel

  • #2
    Hallo,
    sorry für die doofe Frage- aber wo Sitzt die Benzin Pumpe,und der Kraftstoff Filter?

    Ich hab ein Einspritzer BJ 83....
    Dachte sie Sitzt im Kofferraum- aber da hab ich keine gesehen....

    Grüße
    Philipp

    Kommentar


    • #3
      unter dem auto vor der hinterachse
      bleibt gesund
      gruß
      holger
      spider-krefeld

      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

      Feuer In Allen Töppen



      110.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

      am Sonntag den 02.04.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

      Kommentar


      • #4
        Danke dir Holger!

        Allzeit gute spider Fahrt 😃

        Kommentar


        • #5
          ich hab folgende Benzinpumpe geholt, nach 70km läuft sie nun nicht mehr, auch nicht wenn man sie direkt an Batterie anklemmt,
          habt ihr eine Empfehlung, welche man für einen CS0 verwenden kann und dann auch längerfristig funktioniert.
          (Tank und Benzinschläuche zu Benzinpumpe sind neu)

          Kommentar


          • #6
            Ich habe vor 2 oder 3 Jahren meine erneuert und die Pumpe bei O&S gekauft. Läuft einwandfrei ohne Probleme.

            Link: https://fiatteile.de/fiat-124/krafts...-bmw-usw.?c=14

            Die ist auch von Magneti Marelli - möglich das du ein Montagsmodell erwischt hast. Das ist doch ein Gewerblicher bei dem du gekauft hast.
            Kannst du noch reklamieren wenn der Kauf nicht schon zu lange her ist ...

            LG Wolfgang

            Kommentar


            • #7
              Wenn du einen neuen Nachbautank eingebaut hast liegt es nicht an der Pumpe sondern am Tank, die Nachbauten haben im Tank kein Sieb wie die Originalen und von der Bearbeitung (Bohren und Einschweisen der Leitungen) verbleiben Metallspähne im Tank und wenn die von der neuen Pumpe angesaugt werden bleibt sie stecken.....

              Tank möglichst perfekt reinigen und einen Vorfilter einbauen wie zb. die Uno Turbos hatten,,,

              PREFILTRO FILTRO BENZINA CARBURANTE FIAT UNO TURBO 1.3 - 1.4 PER 7563164 | eBay


              lg Bernhard

              Kommentar


              • #8
                Vielen Dank Bernhard,
                werde den Vorfilter noch einbauen,
                Tank hatte ich zwar gereinigt, Sieb war aber definitiv keiner verbaut.
                gruß
                Markus

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Kuttel Beitrag anzeigen
                  Unlängst habe ich die elektrische Benzinpumpe nach ca. 156.000 mls wechseln müssen. Das neu gekaufte Teil , polnischer Importeur, gefertigt in China (!) wies Besonderheiten auf: Anstatt üblicher Steckfahnen nun Anschraublaschen, was nicht unproblematisch ist, so unter dem Auto. Im Original sind die Steckfahnen unterschiedlich breit um + und - nicht zu vertauschen. So auch die Anschraubungen der von den chinesischen Genossen Werktätigen gefertigten Pumpe. Nur eben ist die Polarität vertauscht und die Kennzeichnung auf dem freundlichen Dunkelschwarz ist kaum sichtbar ... Falsch angeschlossen läuft die Pumpe im falschen Drehsinn und ist schnell kaputt.
                  Kuttel
                  Hätte ich den Beitrag mal früher gelesen. Die vertauschte Polarität findet sich auch bei einer neuen Bosch-Pumpe (0 580 464 070) wieder, übrigens auch mit Schraublaschen. Die kleinere Lasche der Originalpumpe entspricht dem Pol der größeren Verschraubung und umgekehrt. Die Kennzeichnung ist in der Tat schwer zu erkennen.

                  Habe heute die Polarität getauscht und siehe da, Pumpe läuft, LMM trotz massiver Fehlzündung nicht im Ars ... (der Ansaugschlauch ist gottseidank abgerutscht), Motor läuft wieder.

                  In dem Zuge sollten auch sämtliche Schlauchverbindungen getauscht werden (8mm innen von Stahlleitung zu Filter, von Filter zu Pumpe ebenfalls 8mm, von Tank zum Pumpe innen 12mm.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X