Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kerzenbild - Vergasereinstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kerzenbild - Vergasereinstellung

    Hallo in die Runde!

    Gestern habe ich mal einen interessanten Vorschlag aufgegriffen und zur Überprüfung der Gemischeinstellung folgenden Test unternommen:

    - Autobahnfahrt 120km/h über 20min
    - kurz vor einen Parkplatz Zündung aus und auf den Parkplatz gerollt (sehr leere Autobahn!!!)
    - Zündkerze raus und Kerzenbild angeschaut. Siehe Foto (1.Zylinder)

    Was meint ihr dazu? Sieht vielleicht ein bisschen mager aus?
    Anlass ist nach wie vor, das der Wagen ab einer höheren Geschwindigkeit nicht mehr aus dem Knick kommt.

    Es ist ein 34 AFD Vergaser mit folgender Bedüsung drauf.
    Stufe 1 / Stufe 2
    Hauptdüse 125 / 140
    Luftkorrekturdüse 150 / 180

    Eigentlich liegt das im üblichen Rahmen.
    Mehr Benzin würde ich eigentlich nicht geben, eher die Luftkorrekturdüse eine Stufe kleiner wählen…

    Grüße
    Stefan

    Angehängte Dateien

  • #2
    Zur Bedüsung will ich nichts sagen, da ich den Vergaser nicht kenne, das Kerzenbild finde ich aber in Ordnung. Bei zu magerer Verbrennung ist es eher weiss. Wenn die Beschleunigung nicht passt, würde ich mir eher mal die entsprechende Pumpe ansehen, Membran, Gestänge, evtl. Verunreinigungen. Dennoch könnte beim Beschleunigen die Gemischanreicherung ungenügend sein. Stellst du den Vergaser allein per Unterdruckmessgerät ein? Wenn ja, versuche es doch auch mal mit Colortune-Kerzen. Die zeigen die Verbrennung farblich sehr schön. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht (124-Coupe u. Fulvia-Coupe). Gruss, Micha

    Kommentar


    • #3
      Hi Stefan

      wie du sagst, ist das kerzenbild ein klein bisschen zu mager. Ich würde mal eine Luftkorrekturdüse 140 oder 145 anstatt 150 ausprobieren.
      klaus

      Kommentar


      • #4
        Hallo, Danke für das Feedback!
        Das werde ich mal versuchen.
        Gibt es eine Testmöglichkeit die Benzinpumpe auf genügend Förderleistung zu testen?
        Vielleicht den Rücklauf vom Vergaser in einen Messbehälter laufen zu lassen oder so etwas…

        herzliche Grüße
        Stefan

        Kommentar


        • #5
          was für eine benzin-pumpe hast du den verbaut ?

          mechanische oder elektrische

          bleibt gesund
          gruß
          holger
          spider-krefeld

          FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

          Feuer In Allen Töppen

          Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



          116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

          am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

          Kommentar


          • #6
            Hallo Holger, die mechanische.
            Grüße
            Stefan

            Kommentar


            • #7
              ich meine ich hatte dir schon mal geraten auf eine elektrische umzubauen

              wie alt ist die mechanische ?

              die vorlauf-leitung am vergaser mal abmachen in einen behälter und starten

              es sollten bei 20 hüben so um die 0,30-0,34 cm/3 gefördert werden
              bleibt gesund
              gruß
              holger
              spider-krefeld

              FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

              Feuer In Allen Töppen

              Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



              116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

              am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

              Kommentar


              • #8
                Hallo Holger,
                ich hatte zwischenzeitlich tatsächlich schon zum Test die Rücklaufleitung vom Vergaser abgemacht.
                Im Leerlauf pumpt er in 10 Sec etwa 50ml. Das war ein richtiger Strahl. Ich denke das dürfte ausreichen für die Schwimmerkammer.
                10Sek bei 800 U/min sind 133 Hübe mal 0,3ml=40ml. Passt also!
                Vielleicht sollte ich den Schwimmer nochmal kontrollieren und die Schwimmernadel.

                Grüße
                Stefan

                Kommentar


                • #9
                  für mich ist das zuwenig

                  soll = 20 hübe ca. 0,30 - 0,34 cm/3 = 0,30 ml - 0,34 ml

                  ist lt. deiner messung = 133 hübe 0,40 ml

                  und das könnte dann bei hohen drehzahlen dazu führen das du keine höhere endgeschwindigkeit bekommst weil der motor nicht mehr sprit bekommt
                  bleibt gesund
                  gruß
                  holger
                  spider-krefeld

                  FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                  Feuer In Allen Töppen

                  Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



                  116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                  am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                  Kommentar


                  • #10
                    Die E-Pumpe kontrolliert den Druck etwas feinfühliger.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Holger,
                      das mit der Spritversorgung bei hohen Geschwindigkeiten ist ein Ansatzpunkt, dem ich nochmal nachgehen will.
                      Bei der Pumpe habe ich mich mich unklar ausgedrückt. In 133 Hüben beträgt die Förderleistung 40ml nicht 0,40ml. Und das ist ja im Sollwert, den du aufgerufen hast…
                      Jetzt checke ich mal den Schwimmerstand und die Schwimmernadel. Bei der Gelegenheit werde ich auch gleich die Luftkorrekturdüse tauschen.
                      sommerlich Grüße
                      Stefan

                      Kommentar


                      • #12
                        Nur mal angemerkt:
                        Die Nebenwelle läuft wie die Nockenwellen mit halber Kurbelwellendrehzahl, also ergeben 800 Motorumdrehungen 400 Pumpenhübe/Min.

                        Wenn bei Dir bei 133 Pumpenhüben 40 ml anfallen, dann sind das bei 400 Hüben/Min. ca. 120 ml. Auf die Stunde gerechnet wären das dann 7.218 ml = ~ 7,2 l/Std.

                        Die für den Spider erforderliche Pumpenleistung dürfte bei ca. 40 l/Std. liegen, da sind 7 Liter bei weitem zu wenig.

                        Wenn ich mal davon ausgehe dass Holger bei 20 Hüben 34 ml, statt 0,34 ml gemeint hat, dann kommt das beim Hochrechnen mit gut 40l /Std. ziemlich genau hin.

                        Oder habe ich da was beim Dreisatzrechnen übersehen??

                        PS ich finde übrigens das Kerzenbild deutet in der Tendenz schon auf etwas mageres Gemisch hin, denn gerade bei Vollast (und bei 120 km/h ist man aus dem Teillastbereich sicher heraus, muß ein Vergaser für gutes Durchbeschleunigen schon ordentlich anfetten, das sieht mir hier nicht so aus.

                        Ich würde auch sagen, dass, wenn ich die HD-Größe der zweiten Stufe im 34 DMS beim Euro-1800er zum Vergleich herannehme - 155 -, mir die Größe 140 in Deinem Falle ohnehin etwas knapp vorkommt. Mit einer 140er HD wird der DHS im AS-Spider in der zweiten Stufe bedüst.

                        Übergang und Anreicherung bei Vergaserumbauten gescheit hinzubekommen, ist mit Hausmitteln allerdings nicht so einfach.

                        Am ehesten kommt man dann tatsächlich mit colortune weiter...
                        Zuletzt geändert von carlino; 16.06.2021, 15:38.

                        Kommentar


                        • #13
                          jo ich hab einen fehler gemacht , sorry

                          soll = bei 20 hüben 30- 34 ccm = 30 - 34 ml

                          ich denke auch das die pumpe nicht mehr genug sprit liefert , so kommt auch keine höhere end-geschwindigkeit zustande



                          bleibt gesund
                          gruß
                          holger
                          spider-krefeld

                          FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                          Feuer In Allen Töppen

                          Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



                          116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                          am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo, herzlichen Dank für euer Feedback! Sehr hilfreich…
                            zwischenzeitlich habe ich schon ein paar andere Luftkorrekturdüsen bestellt - die sind ja schnell gewechselt.
                            Bei den Benzinpumpen - gibt es da etwas, worauf ich achten sollte?
                            Mechanische gibt es um die 30€.
                            Elektrische habe ich spontan verschiedene Varianten gefunden… hier ist vermutlich Druck und Fördermenge ausschlaggebend!
                            Möglicherweise ändert sich dadurch auch das zu magere Kerzenbild bei 120km/h…

                            herzliche Grüße Stefan

                            Kommentar


                            • #15
                              … noch eine Frage zum Colortune: Interessant wird die die Verbrennung ja im höheren Lastbereich. Wir würdet ihr das handhaben, eine kleine Kamera im Motorraum und ab auf die Autobahn?
                              Grüße Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎