Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unruhiger leer lauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unruhiger leer lauf

    Hallo zusammen,
    mir ist heute etwas komisches aufgefallen.
    Wo ich an den Bahn Schranken stand war der leer lauf extrem unruhig,er schwankte von 2000 bis 1000 Umdrehungen- wobei ich da schon das Gefühl hatte das er kurz vorm aus gehen war.
    Wo ich ihn auf den Hof abgestellt habe - selbses Phänomen.
    Zum Garagen Tor Aufmachen mache ich den Motor immer aus.wo ich dan reingefahren bin und ihn im leer lauf laufen lassen hab,war der unruhige Lauf weg und die Drehzahl war konstant Bei 1200.
    Was kann das Sein?

    Grüße

  • #2
    Du musst uns schon sagen welchen Motor Du hast, Vergaser, Einspritzer usw.
    Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
    Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

    Kommentar


    • #3
      Oh ja sooory 🙈
      es ist ein US spider cs0 bj83 Einspritzer

      Kommentar


      • #4
        Hallo Philip,

        wie schnell schwankte denn die Drehzahl zwischen den beiden Werten? Kannst Du es noch näher beschreiben? Zum Beispiel: ging fast aus, danach ging die Drehzahl hoch und viel wieder bis der Motor fast aus ging...

        Lief der Motor rund oder ruckelig?

        Und: war der Motor kalt oder schon so warm, das der Zusatzluftschieber zu war?

        VG

        Jan

        Kommentar


        • #5
          Hallo janwemmel,
          also es ist eigentlich so wie du schon beschrieben Hast,die Drehzahl ging runter,bis kurz vorm ausgehen und ging dann schlag artig hoch bis auf 2000 um Dan wieder abzufallen.
          Motor lief beim fahren und Gas geben rund,nur im Standgas undrund/ ruckelig
          Ja der Motor war warm, bloß wen ich ihn eine Minute abstelle,und neu starte,ist er Dan schon so kalt das der Zusatz luftschiber wieder auf Ist?

          Kommentar


          • #6
            Ich würde mal auf Fremdluft (z.B. Schlauch undicht) tippen, aber es gibt hier wesentlich versiertere Schrauber, die das besser bewerten können ;-)

            Fremdluft ist nicht immer leicht zu finden. Man kann aber versuchen, mit Startpilot vorsichtig (brennbar!) die luftführenden Teile einsprühen, erhöht sich die Drehzahl, hat man das Loch gefunden.

            Viel Glück bei der Suche

            Jan

            Kommentar


            • #7
              Hallo Jan,
              ich habe ihn heute gestartet,da lief er einwandfrei im leer lauf und man hat sich gemerkt das die Drehzahl langsam runter ging,je wärmer er wurde.
              Also ist der unruhige leer lauf wirklich nur wen er war Ist.
              Bei Fehlluft wäre er ja immer unruhig Oder?
              Der Zusatz luftschiber hat ja ein Stecker dran.
              MEldet der Luftschieber das Steuergerät er ist jetzt zu,oder bekommt er die Meldung vom Steuer Gerät geh jetzt zu?

              Kommentar


              • #8
                Weder noch.
                Der Luftschieber wird nicht vom Steuergerät gesteuert und das Steuergerät bekommt auch keine Rückmeldung vom ZLS.
                Der ZLS reagiert thermisch. Im kalten Zustand ist er auf und bei Wärme geht die Blende langsam zu. Die Wärme entsteht entweder durch den Stromfluss oder über die Wärmeübertragung über das angeschraubte Gehäuse.
                Zuletzt geändert von Saar_CS0; 13.04.2021, 17:49.
                Grüße von der Saar,

                Stefan

                Kommentar


                • #9
                  OK danke dir Stefan,
                  und für was ist dan der Stecker dran?

                  Grüße
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    darüber kommt der stromfluß

                    bleibt gesund
                    gruß
                    holger
                    spider-krefeld

                    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                    Feuer In Allen Töppen



                    112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                    am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Holger,
                      jetzt bin ich verwirrt 😅
                      Wen es doch thermisch aufgeht,bzw zu geht,für was braucht es Dan noch Strom 😬
                      Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        Der Strom geht durch ein Bimetall.
                        Bimetall wird warm und macht die Blende zu. Früher war es ein Heizelement, welches eine Wachspackung ausdehnte und die Blende bewegte.
                        Grüße von der Saar,

                        Stefan

                        Kommentar


                        • #13
                          Aha, okay 🙂👍
                          nur noch die Frage wo bekommt das gute Stück gesagt,du bekommst jetzt Strom,gehe zu?
                          Grüße

                          Kommentar


                          • #14
                            Die Spannung kommt vom Doppelrelais. Sobald deine Kraftstoffpumpe läuft wird auch der ZLS angesteuert.
                            Grüße von der Saar,

                            Stefan

                            Kommentar


                            • #15

                              Moin , vielleicht hilft der link die Funktion zu verstehen........


                              kfz-tech.de befasst sich mit der Vielfalt der Landfahrzeuge. Es wird die Kfz-Technik bei Bauteilen und -gruppen und kompletten Fahrzeugen zurück möglichst bis zu den Anfängen erläutert. Erworbenes Wissen und Erfahrungen können umfangreich getestet werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X