Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbau Frontscheibe, was ist zu beachten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einbau Frontscheibe, was ist zu beachten?

    Nachdem mein Frontscheibenrahmen neu verchromt wurde, muß jetzt Scheibe und Rahmen wieder montiert werden. Ich habe eine neue Dichtung, die Scheibe ist die alte.

    Was sollte man beachten? Wie geht man am besten vor? Dichtmasse ja oder nein? Wenn ja, welche?
    Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
    Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

  • #2
    Hey Jojo!
    Also was man machen muss kann ich Dir natürlich nicht sagen, aber was ich gemacht habe

    ich habe als erstes die angeschweisste Aufnahme im Rahmen mit Ovatrol eingepinselt. 2 Tage gewartet.
    Warum? Also: Am der Aufnahme war als ich den Wagen auseinander gebaut habe jede Menge Dreck und Rost, scheint daran zu liegen, dass Wasser von der Motorhaube dort abfliesst.

    Also nächstes habe ich den bereich grosszügig mit Brantho Nitrofest eingestrichen ( damit das Owatrol nicht “abgewaschen“ wird.

    Dann kam die Dichtungsmasse. Ich habe eine Dichtmasse, die nicht aushärtet von Sika genommen, alles grosszügig eingestrichen, Scheibe mit Gummi eingeschoben und montiert. Nach ca. zwei Stunden in der Sonne habe ich die überschüssige Dichtmasse vom Rahmen abgerubbelt, das wars. Montage der Scheibe ist nur mit zwei Personen zu machen.
    Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

    Kommentar


    • #3
      aus meinen erfahrungen und auch von anderen mir zugetragen , sind neue dichtungen von qualität und passform eher bescheiden

      wir haben immer die alten dichtungen gesäubert und lieber die wieder verwendet

      auf den richtigen einbau an der falz achten , ein viel gemachter fehler
      bleibt gesund
      gruß
      holger
      spider-krefeld

      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

      Feuer In Allen Töppen



      113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

      am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

      Kommentar


      • #4
        Holger Hm, an der alten Dichtung fehlen die zwei kleinen Stücke rechts und links unten, für die Abdichtung am Kotflügel. Die Passform kann ich erst beurteilen, wenn ich meinen Frontscheibenrahmen wieder habe.

        Welche Falz meinst Du?

        basso Dichtmasse, wohin, zwischen Scheibe und Dichtung oder zwischen Dichtung und Rahmen oder beides, und auch unten über dem Windleitblech?

        Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du zuerst die Scheibe mit Dichtung in den Rahmen eingefügt und anschließend den kompletten Rahmen mit Scheibe auf das Fahrzeug aufgesetzt. So hatte ich mir das auch gedacht. Ich nehme an die zwei Zierleisten unten setzt man gleich von Anfang an in die Dichtung ein, bevor man alles in den Rahmen schiebt.

        Grüße Joachim
        Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
        Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Holger Beitrag anzeigen
          aus meinen erfahrungen und auch von anderen mir zugetragen , sind neue dichtungen von qualität und passform eher bescheiden

          wir haben immer die alten dichtungen gesäubert und lieber die wieder verwendet

          auf den richtigen einbau an der falz achten , ein viel gemachter fehler
          ich habe immer geglaubt das ich zu blöd bin, um den neuen Gummi so zu montieren, das er einigermaßen gut sitzt, vor allen in den Ecken.
          bei mehreren Versuchen in verschiedenen Autos habe ich immer wieder den originalen Gummi wiederverwendet.....

          Kommentar


          • #6
            Moin :-)
            Ich hatte zunächst meine Scheibe auch falsch eingebaut.
            Bei Verwendung des alten Gummis, liebevoll gesäubert und mit Vaseline intensiv behandelt.
            Dann den Tip aufgeschnappt, erst das Gummi unten auf die Karosserie richtig einzufädeln und dann erst die Scheibe rein. So hats geklappt.
            Nur mein Windleitbleich ist noch nicht so stimmig, das fällt Richtung Motorhaube ab. Falls da jemand das Problem kennt.... und ne Lösung dazu....

            Kommentar


            • #7
              Zitat von jojo Beitrag anzeigen
              Holger Hm, an der alten Dichtung fehlen die zwei kleinen Stücke rechts und links unten, für die Abdichtung am Kotflügel. Die Passform kann ich erst beurteilen, wenn ich meinen Frontscheibenrahmen wieder habe.

              Welche Falz meinst Du?


              Grüße Joachim
              die alten dichtungen , bzw. von älteren spider-modellen hatten diese stücke nicht

              dieses kann man aber mit einer schönen sika-flex naht kaschieren

              mit der falz meine ich die karosserie-falz

              viele drücken die dichtung nur davor , aber eine lippe der dichtung muß darüber gezogen werden

              bleibt gesund
              gruß
              holger
              spider-krefeld

              FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

              Feuer In Allen Töppen



              113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

              am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Franki Beitrag anzeigen
                Moin :-)
                Nur mein Windleitbleich ist noch nicht so stimmig, das fällt Richtung Motorhaube ab. Falls da jemand das Problem kennt.... und ne Lösung dazu....
                Meines stimmt auch noch nicht so richtig, hinten habe ich aber Auflagepunkte, die einstellbar sind und vorne würde ich versuchen mit einer Gummiunterlage oder Ähnlichem die richtige Höhe zu erreichen. Allerdings berührt dann die hintere Kante der Motorhaube, das Blech ist nicht komplett umgelegt, sondern nur um 90 Grad abgewinkelt und zeigt ca 8 mm nach unten. Diese Stelle berührt dann das Windleitblech. Beim DS ist das Blech komplett umgebördelt, also um 180 Grad.
                Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Holger Beitrag anzeigen

                  die alten dichtungen , bzw. von älteren spider-modellen hatten diese stücke nicht

                  dieses kann man aber mit einer schönen sika-flex naht kaschieren

                  mit der falz meine ich die karosserie-falz

                  viele drücken die dichtung nur davor , aber eine lippe der dichtung muß darüber gezogen werden
                  Nachdem ich mir gestern die Situation noch einmal angeschaut habe, gehe ich davon aus, daß man zum Einbau der Scheibe bzw. Dichtung das Armaturenbrett ausbauen sollte. Ich stelle es mir sehr schwierig vor diese Dichtlippe über den Karosseriefalz zu bekommen während das Armaturenbrett den Platz versperrt.
                  Setzt Ihr die unteren Zierleisten erst zuletzt ein oder schon ganz am Anfang?
                  Wie sind Eure Erfahrungen?
                  Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                  Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                  Kommentar


                  • #10
                    es geht ohne am besten

                    ich mache die leiste immer vorher rein und fixiere alles mit klebeband ( scheibe mit rahmen und dichtung )
                    bleibt gesund
                    gruß
                    holger
                    spider-krefeld

                    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                    Feuer In Allen Töppen



                    113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                    am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                    Kommentar


                    • #11
                      Wir haben die scheibe mit Gurten gesichert reingesetzt ( zu zweit ) und dann erst die Leisten rein gefrirmelt. Danach die vorderen Spangen angeschraubt
                      Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

                      Kommentar


                      • #12
                        Diese Spangen gibt es beim mir garnicht. Vielleicht weil AS Bj. 68. Welche Funktion haben die Spangen, habe sie auf Deinen Bildern gesehen?
                        Die Dichtung scheint mir auch nicht ganz identisch. Im vorderen Bereich, wo man das Windleitblech reinschiebt, ist bei der alten Dichtung eine Lippe weniger.
                        Ich werde vielleicht Bilder machen zum vergleichen. Könnte sein, daß im Laufe der Jahre jemand etwas verändert oder weggelassen hat.
                        Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                        Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Holger Beitrag anzeigen
                          es geht ohne am besten

                          ich mache die leiste immer vorher rein und fixiere alles mit klebeband ( scheibe mit rahmen und dichtung )
                          Danke Holger.

                          Verstehe ich Dich richtig? Du setzt das komplette Paket aus Scheibe, Dichtung, Rahmen und Leisten auf das Blech und sorgst dann für den richtigen Sitz der Dichtung und zuletzt wird der Rahmen angeschraubt.

                          Ich mach mich jetzt mal an den Ausbau des Armaturenbretts. Dachte nicht, daß die Montage so aufwendig wird. Der Ausbau des Rahmens mit Scheibe ging völlig problemlos alleine, innerhalb weniger Minuten.

                          Holger Hier noch die Bilder, ich nehme an Du meinst die markierte Stelle am Blechprofil, wenn Du von Falz sprichst. Hier muß die Dichtlippe dahinter, Richtung Fahrgastraum.

                          ​​​​​​​
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von jojo; 15.04.2020, 23:11.
                          Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                          Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                          Kommentar


                          • #14
                            ja ich mache alles vorher klar , heißt ich richte scheibe mit dichtung im rahmen soweit vor , installiere die leiste

                            dann fixiere alles mit starken klebeband und setze das paket ein

                            ja es ist diese falz

                            man kann die lippe etwas mit vaseline ein fetten und mit einem kabel versehen und dann von innen überziehen , geht aber auch mit einen

                            plastikspachtel
                            bleibt gesund
                            gruß
                            holger
                            spider-krefeld

                            FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                            Feuer In Allen Töppen



                            113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                            am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                            Kommentar


                            • #15
                              Komme gerade erfolglos vom versuchten Einbau der Frontscheibe. Die neue Dichtung hat eine zusätzliche Dichtlippe im Vergleich zur alten Dichtung. Ich vermute die Dichtung ist falsch. Kennt sich da jemand aus?

                              Ich versuche das mal zu beschreiben:

                              Bei der alten Dichtung habe ich die Lippe, die hinten um den Karosseriefalz Richtung Fahrgastraum gelegt wird, dann kommt ein Wulst, der in der Rinne unten liegt, anschließend kommt schon die Lippe, die auf dem Windleitblech aufliegt. Bei der neuen Dichtung gibt es hier noch eine zusätzliche Lippe, die vor der Rinne nach unten geht, sodaß die Hinterkante des Windleitblech daran anliegt und oben liegt dann noch die gleiche Lippe wie bei der alten Dichtung auf dem Windleitblech. Ich habe den Eindruck, daß die Breite der Rinne größer ist als bei den späteren Modellen und daher diese zusätzliche Lippe nicht passen kann. Die 2 verschraubten Winkel gibt es ja auch nicht beim AS. Das 2. Bild oben zeigt die Rinne und da ist vorne ein relativ breiter flacher Rand. Ist das bei den neueren Modellen genauso?
                              Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
                              Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X