Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rost zwischen Blechen…

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rost zwischen Blechen…

    Hallo Zusammen,

    es ist ja bekannt, das der Spider zwischen den Blechen oft / immer rostet. Zum Beispiel: Verstärkungsblech hinterer Radlauf innen oder außen, unter der Dämpferaufnahme vorne, etc.


    Von außen sieht alles wie neu, nur innen wütet die braune Pest.

    Gibt es eine Möglichkeit, den Rost zwischen den Blechen aufzuhalten? Löcher bohren und Kriechöl? Habt ihr eine Idee oder vielleicht Erfahrungen?

    VG und vielen Dank

    Jan

    Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
    33813 Oerlinghausen

  • #2
    Ja - mit owatrol also, erstmal so gut wie möglich entrosten - dann mit Owatrol einpinseln und kriechen lassen. ( so steht es in den Anleitungen) ich würde erst einmal Owatrol in die Falz einbringen, dann 1Tag warten. Und dann erst den kantenrost entfernen und vor dem erneuten owatrol bepinseln mit pelox re ( oder ähnlichem ) einstreichen. So gelangt kein entroster in den falz, wo er irgendwann wieder zum rosten animiert

    Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Basso,

      vielen Dank für die Tipps. Ich überlege, ob das Kriechöl überhaupt zwischen die Bleche kommt. Auf dem Foto sieht man den hinteren Radlauf innenliegenden Verstärkungsblech. Im Radlauf wie von innen ist kein Rost, aber zwischen dem Verstärkungsblech und dem Karosserieblech rostet es… Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: C252F7FA-F824-45CF-9718-40861CCCF1FA.jpeg
Ansichten: 237
Größe: 5,53 MB
ID: 13627
      Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
      33813 Oerlinghausen

      Kommentar


      • #4
        Ui, das ist eine bescheidene Stelle – einer der tausend Gründe für mich mich an der Palstik Radhausschale weiterzuarbeiten... beimeinem Spider musste ich das ganze Blech raustrennen das Blech dahinter sanieren und es dann wieder reinsetzen. Wenn Du die Rücksitzbank entfernst kannst Du das innere Blech dahinter sehen ( wiess aber nicht mehr ob es da zweilagig ist...

        Wenn Du Owartol von oben drauflaufen lässt sollte es gehen, es durchdringt Rost und sollte Ihn abschliessen.

        LG
        Basso

        Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

        Kommentar


        • #5
          Ich kann mir sowas schlecht vorstellen. Man kann "Owartol" irgendwo zwischen laufen lassen und der Rost ist abgeschlossen? Was heißt abgeschlossen?
          Oder ist es für eine gewisse Zeit, und es rostet irgendwann weiter.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Basso,

            ich tausche gerade die Sicherheitsgurte aus. An der Schweißnahtversiegelung neben der Gurtbefestigung bei den Rücksitzen war ein kleiner (1mm) brauner Punkt. Aufgemacht und Rost gefunden. Den habe ich an der Stelle herausgeschnitten und ein neues Stück Blech eingeschweißt. Damit ist die Gurtbefestigung wieder sicher. Das Blech hinter dem Verstärkungsblech ist noch OK. Das habe ich mit einem Endoskop geprüft.

            Ich muss mal sehen, ob ich das Verstärkungsblech einzeln kaufen kann. Den gesamten Radlauf zu erneuern ist vieeeeel Arbeit.

            VG & Danke

            Jan
            Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
            33813 Oerlinghausen

            Kommentar


            • #7
              Also owatrol soll so funktionieren: es dringt in den Rost ein und drängt das Wasser raus. Danach wird es fest. Ich habe mit owatrol schon völlig verrostete Gegenstände ( zb die Beschläge einer alten Truhe ) eingerieben - der Rost wird schwarz und es entsteht eine richtig glänzende Patina. In Gegensatz zu öl wird es aber fest und dünstet nicht aus. Ich finde das zeug super auch wenn es ursprünglich für die pflege von Teakholzmöbeln gedacht war... schaut mal hier: https://www.korrosionsschutz-depot.d...l?number=00802
              Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von janwemmel Beitrag anzeigen
                Hallo Basso,

                Ich muss mal sehen, ob ich das Verstärkungsblech einzeln kaufen kann. Den gesamten Radlauf zu erneuern ist vieeeeel Arbeit.

                VG & Danke

                Jan
                Leider gibt es das nicht einzeln. Ich habs mit nem scheisspunktbohrer abgenommen, das was kaputt war ersetzt und dann wieder reingebraten
                Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

                Kommentar

                Lädt...
                X
                😀
                🥰
                🤢
                😎
                😡
                👍
                👎