Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Löcher in Bodenblech zuschweißen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Löcher in Bodenblech zuschweißen?

    Hallo Zusammen,

    in der Bodengruppe, also im Fußraum, sind mit Gummistopfen verschlossene Löcher im Bodenblech.

    Bei meinem Spider fängt es hier an zu rosten, da wohl Feuchtigkeit von unten eingedrungen ist.

    ich überlege jetzt, ob ich die Löcher nicht einfach zuschweißen soll.

    Spricht etwas dagegen???

    viele Grüße und vielen Dank

    Jan
    Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
    33813 Oerlinghausen

  • #2
    Ich würde Sie nicht zuschweissen - hatte ich auch überlegt. Säubere es mit ner Drahtbürste, dann mit Pelox einen Tag "nass halten" und immer wieder wegbürsten und dann mit Brantho 3 in 1 drüber - fertig
    Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Basso,

      danke für die Tipps. Was war denn der Grund für Deine Entscheidung gegen das Schweißen?

      VG

      jan
      Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
      33813 Oerlinghausen

      Kommentar


      • #4
        Eigentlich hauptsächlich, das diese stopfen original drin waren und eine Funktion haben viel mehr Gammel war bei mir bei den Positionerungshaltern ( die nach unten ragenden Dreiecke) wenn sie verschlossen sind mit stopfen sind sie ja dicht... und es ist halt ne Menge Arbeit die Löcher zuzuschweissen ( neben Hitze im Metall, spannungen etc.). Ich hatte genügend Rostfraßlöcher zu schliessen lg basso

        p.s. Hast du den ganzen Boden schon frei?!

        Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Basso,

          danke für die Nachricht. Ich überlege noch , ob ich alles freilege. Unter den Anti-Dröhnmatten habe ich keinen Rost entdeckt. Da ist alles OK. Rost ist „nur“ an Schweißnähten und an den Stopfen.

          viele Grüße und besten Dank

          Jan
          Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
          33813 Oerlinghausen

          Kommentar


          • #6
            Ich will dir ja nicht den wind aus den segeln nehmen aber wenn du noch das alte bitumen drin hast, hast du unter garantier rostiges blech darunter es zu ersetzen ist jetzt ja auch nicht die wahnsinns arbeit ... ich sage mir immer - ich mache es einmal gründlich dann muss ich da bestimmt nicht mehr dran
            Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Basso,

              dem Grundsatz versuche ich auch zu folgen.

              Dank des Multitool (Vibrationswerkzeug) ging die Entfernung der Bitumenplatten einigermaßen gut.

              zum Glück war aber kein Rost darunter. Jetzt habe ich wenigstens Gewissheit, dass kein Rost unter den Platten ist.

              Rost habe ich nur an den Löchern und an den Nähten / Blechübergängen gefunden. Teilweise sogar unter der Karosseriedichtmasse!

              Manchmal hatte ich den Eindruck, dass das Blech von innen heraus rostet….

              Viele Grüße

              Jan
              Fiat Spider 124 2000ie DS, BJ 1983 USA
              33813 Oerlinghausen

              Kommentar

              Lädt...
              X
              😀
              🥰
              🤢
              😎
              😡
              👍
              👎