Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Hilfe an den Türverkleidungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bitte um Hilfe an den Türverkleidungen

    Hallo Leute ich hoffe euch geht es allen gut. Das erst mal vorweg so viel Zeit muß sein.
    Nun zu meiner Frage. Wie werden denn die Türpappen (sagen ja manche) am Blech festgemacht?
    Von oben aufgesteckt und durch die Armlehnen geschraubt. Und weiter? Seitlich und unten?
    Mein Vorgänger hat da sichtbar Blechschrauben reingedreht.
    Das geht ja gar nicht.
    Danke für eure Hilfe.
    Gruß Reinhard

  • #2
    Dann geht es gleich weiter. Wo bekommt mann denn diese Rosette wie auf dem Bild gezeigt.
    Schönes WE
    Reinhard
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      Also bei mir sind sie auch unten und seitlich sichtbar mit Schrauben befestigt. Hätte gedacht, dass das so original ist.

      Kommentar


      • #4
        die rosette dürfte jeder sattler haben

        das mit den schrauben ist original
        bleibt gesund
        gruß
        holger
        spider-krefeld

        FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

        Feuer In Allen Töppen



        112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

        am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

        Kommentar


        • #5
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: E1B56B0C-7EBE-428C-A6B5-A738384E07A9.jpg
Ansichten: 405
Größe: 2,85 MB
ID: 17090 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DA57A506-125D-4EFD-B264-8BC1DB0F5BB9.jpg
Ansichten: 450
Größe: 1,21 MB
ID: 17088 Hallo Reinhard,

          bei meinem Spider sind noch Metallzierstreifen, die am Blech festgeschraubt sind. Über Aussehen lässt sich ja immer streiten. Ich habe Edelstahlschrauben mit Rosette verwendet. Ich bin zufrieden. Es gibt aber auch Clips (vorzugsweise aus Blech), die beim Neubeziehen der Pappen eingebaut werden können.

          Falls Du die Pappen neu machst, lohnt es sich diese vorher mit Klarlack satt zu lackieren. Als Feutigkeitsschutz.


          Viele Grüße

          Jan
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Also doch sichtbar schrauben. Na dann machen wir das.
            Übrigens Jan das sieht natürlich Top aus mit den Rosetten. Cool.
            Ich war mir nicht sicher.Mein Vorgänger hat da Spax rein geschraubt und das hat mich verwundert.
            Danke an alle und schöne Adventszeit
            Reinhard

            Kommentar


            • #7
              Aber als Schrauben bitte Linsenkopfschrauben verwenden und nicht die flachen Baumarkt-Senkschrauben. Ich meine original waren es auch Linsenkopfschrauben - gibt es auch in Edelstahl!

              Gruß Wolfgang

              Kommentar


              • #8
                Hallo Namensvetter Reinhard,
                weil es einer der "Kriegsschauplätze" vor ca. 3 Monaten an meinem neuen, 2. Spider war, fühle ich mich berufen meinen "Senf" dazu zu geben:
                1. Die Zierleisten werden eigentlich immer entsprechen der vorhandenen 90-Grad-Senkung mit einer passenden sog. Blechtreibschraube befestigt. Eine sog. Sattlerscheibe, so bezeichnet sich das Ding, auf eine vorhandene Senkung zu schrauben ist eigentlich falsch. Es trägt unnütz auf und die Zentrierungsfunktion der Senkung geht verloren. Es lockert sich eher.
                2. Für die direkt auf der Verkleidung sitzenden Verschraubungen sind selbige Sattlerscheiben zu verwenden. Weil ansonsten arbeitet sich das Loch aus und/oder es wird nicht fest.
                3. Letzteres war der Fall an meiner o.g. Neuerwerbung, sodaß ich mir welche aus Alu gedreht habe, weil auch die weiteren Verkleidungen daran krankten. Die DIN- bzw. TGLgerechten Sattlerscheiben deckten nicht vollständig ab. Außerdem bin ich Perfektionstäter.
                4. Sattlerscheiben gibts im Baumarkt in Niro u.a. für Dachdeckerbedarf bzw. als Normteil. In der DDR waren die aus Alublech oder Miramid. Sah auch nicht schlecht aus und hielt prima. Aber, s.o.

                Frohes Schaffen! und alle die das lesen. bleibt gesund!
                Reinhard genannt Kuttel

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Reinhard
                  An meinem Spider CS1 sind Bohrungen im Türblech für die Befestigung der Türverkleidung.
                  In diese kommen Kunststofftüllen, in das herausrutschen der Befestigungsklammern verhindern. Die Befestigungsklammern werden in der Türverkleidung montiert, seitlich in die dafür vorgesehenen Bohrungen eingeführt.
                  Ösen für Türöffner gibt es auch zu kaufen.
                  Hier die links zu den entsprechenden Teile





                  Ich habe noch Tüllen und Befestigungsklammern, müßte mal zählen ob diese komplett sind
                  Gruß Ralf

                  Kommentar


                  • #10
                    Vielen Dank Kutte, und Ralf das hilft doch weiter.
                    Schön zu wissen wohin man sich wenden sollte.
                    Nochmal Danke
                    Gruß Reinhard

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo
                      Hier noch ein Foto wie ich es gemacht habe, mir persönlich gefällt es so am besten.
                      Gruß Ralf

                      Kommentar


                      • #12
                        …nur der Vollständigkeit halber sollte erwähnt werden, dass die Türverkleidungen bei den frühen Modellen mit der Chromplatte auf der Verkleidung nur durch die bereite erwähnten Clips befestigt werden. Geschraubt ist da nur die Armlehne. Da diese Clips häufig nicht gut halten, werden manchmal zusätzlich Schrauben verwendet.
                        Grüße
                        Dietmar

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          ich habe nach 32 Jahren mal wieder die "Türpappen" neu gemacht.

                          Damals (´89) hatte ich komplett auch das Kunstleder und Teppich getauscht.
                          Diese sehen bis heute noch fast genau so aus wie damals. Verschraubt hatte ich
                          sie nur durch den oberen Teil und die Armlehne. Das hält ohne Probleme.

                          Heute bei meinem DS wollte ich es so Original wie möglich lassen und habe nur
                          den Holzträger erneuert mit 5mm Schaumstoff darauf und dann den Bezug drauf
                          geklebt. Was noch fehlt ist der Keder, dieser wird noch dran getackert und die
                          vernickelte Rosette für den Türöffner muss mir noch ein Sattler befestigen da ich
                          kein Presswerkzeug dazu habe.

                          Bild 1 also die Türverkleidung meines ersten Spiders von `89
                          Weitere Bilder die neue untere Türverkleidung vom neuen Spider
                          Gruß Peter

                          Kommentar


                          • #14
                            Noch ein Nachtrag zu meinen Türverkleidungen:
                            Anbei zwei Bilder der Beifahrertürverkleidung.
                            Im Gegensatz zur Fahrertür die nur verzogen ist
                            ist der Holzträger zum Teil gar nicht mehr vorhanden gewesen!
                            Ich verstehe nicht wie man ein Auto so misshandeln kann!
                            Gruß Peter

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,
                              endlich sind die Türverkleidungen fertig geworden.
                              Die Ringöse für den Türöffner ist nun auch verpresst.
                              Eigentlich eine schöne Arbeit für lange Wintertage ;-)
                              Gruß Peter
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X