Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Samtleiste der Fensterführung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Samtleiste der Fensterführung

    Hallo Spidergemeinde,
    mein 82er CS0 wird generalüberholt, fast alles ist geschafft, es fehlen noch Kleinigkeiten.
    Wegen einer schlackernden Seitenscheibe auf der Fahrerseite muss ich die Samtleiste der Fensterführung austauschen.
    Meine Frage wäre , wie ist es mit möglichst geringem Aufwand machbar, oder muss das komplette Dreiecksfenster, inkl. der Schiene ausgebaut werden ?
    Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
    Hat jemand Erfahrung ob der Zusatzluftschieber 0280140176 verwendet werden kann, mein originaler 0280140120 funzt nicht mehr richtig.
    Viele Grüße in die Runde
    Florian

  • #2
    Ich habe das auch schon gemacht, hatte aber die vordere Fensterführung ausgebaut, da ich die Teile sowieso aufarbeiten wollte. Sind aber auch nur 3 Schrauben, wenn die Scheibe raus ist. Allerdings muß man danach alles wieder justieren. Mit viel Gefummel könnte es vielleicht ohne Ausbau klappen. Hängt sicher auch davon ab wie fest der alte Gummi sitzt. Du hast ja einen Bereich der immer durch die Scheibe blockiert wird, egal ob sie oben oder unten ist. Ob es aber Zeit spart und gut wird, schwer zu beurteilen. Wenn Du die Scheibe ausbaust, müsste es eigentlich funktionieren. Am besten die Klemmstellen der Scheibe am Drahtseil markieren, dann passt die Einstellung nach dem Einbau wieder. Es gibt an der Klemmung noch jeweils ein Winkelblech zum Einstellen des oberen Endpunktes, das muß auch wieder eingestellt werden. Probier es einfach, was soll schon schlimmes passieren. Viel Glück.
    Grüße Joachim
    Zuletzt geändert von jojo; 11.11.2021, 21:48.
    Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
    Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

    Kommentar


    • #3
      Hallo Joachim,
      danke für deine Tipps, ich werde morgen die Seitenscheibe rausnehmen und mein Glück versuchen, ohne das Dreiecksfenster zu verstellen.
      Das wieder genau einzustellen stelle ich mir auch schwierig vor. Bin gespannt wie es klappt. Viele Grüße Florian

      Kommentar


      • #4
        Hallo Florian,
        ich habe das auch schon auf beiden Seiten gemacht, ist echt kein Hexenwerk: Wenn Du die Scheibe löst, markieren, wo die Befestigungen waren. Außen die Chromleiste und hinteres Blech lösen und wie Joachim schon schrieb die 3 Schrauben (2 oben, 2 unten) vom Dreiecksfenster lösen und das ganze Teil nach oben rausziehen. Wenn du die Führung getauscht hast, alles wieder umgekehrt. Scheibe erst einsetzen, wenn das Dreiecksfenster vorne am Scheibenrahmen korrekt schließt (parallel), sonst ist sie an der Oberkante der Scheibe nicht mehr parallel zum Verdeck.
        Gruß
        Martin

        Kommentar


        • #5
          Hallo Martin,
          hört sich easy an, ich werde berichten wie es geklappt hat.
          Vorab vielen Dank für deine Unterstützung.
          Ein schönes Wochenende und lieben Gruß
          Florian

          Kommentar


          • #6
            Kurzes Feedback und Dank für die Unterstützung,
            die Samtleisten sind drin, Fahrerseite 3 Std., nur die hintere Führungsschiene und das Fenster ausgebaut.
            Das Einstellen von Fenster und Anschlag dauerte noch am längsten. Übung macht den Meister, die rechte Seite sollte in 2 Std. abgehandelt sein, da hatte ich heute keine Lust mehr dazu. Das Fenster auf der Fahrerseite sitz jedenfalls wieder bombenfest, ohne Schlackerei.
            Den Zusatzluftschieber habe ich mit Kriechöl und Ultraschall behandelt, leider ohne nennenswerten Erfolg. Aufgemacht habe ich den ZLS auch, keine abgebrochenen Teile, scheinbar arbeitet die Bimetallzunge nicht mehr sauber.
            Einen 0280140176 statt orig. 0280140120 habe ich günstig bei Ebay England geschossen, ich hoffe der passt. Holger, hast du eine Vergleichsliste ?
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Florian Hillebrand; 22.11.2021, 11:38.

            Kommentar


            • #7
              da der beim 2 liter lancia und croma verbaut wurde , könnte er funktionieren

              ich habe leider keine liste

              und lies dir das mal durch , auch mal auf die links schauen

              Hallo zusammen, mein CSO bereitet mir in letzter Zeit Probleme. Morgens im kalten Zustand läuft er oft nur auf drei Zylindern, innerhalb einer Minute kommt dann irgendwann der Vierte dazu - meistens, aber nicht immer. Musste ihn auch schon stehen lassen. Außerdem waren die Kerzen verrußt (jetzt sind Neue drin) und die
              bleibt gesund
              gruß
              holger
              spider-krefeld

              FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

              Feuer In Allen Töppen



              113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

              am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

              Kommentar


              • #8
                Hallo Holger,
                die Reparaturanleitung habe ich vorher schon mal angeschaut, nur geht mir dafür mein technisches Verständnis nicht weit genug. Wie weit muss der Schieber wann, bei welcher Temperatur öffnen oder schließen ? Da hoffe ich darauf, dass der bestellte ZLS passt und funktioniert. Ein orig. ZLS ist derzeit nirgendwo zu finden, oder sündhaft teuer.
                Danke für dein Feedback und einen schönen Sonntag
                Zuletzt geändert von Florian Hillebrand; 22.11.2021, 11:32.

                Kommentar


                • #9
                  Kleiner Nachtrag,
                  der Zusatzluftschieber 0280140176 von Lancia funktioniert prima. Die Samtleisten rechts ließen sich einfach installieren, das Justieren des Seitenfensters war eine Herausforderung. Entweder kam das Fenster hinten ans Verdeck, oder saß vorne nicht mehr sauber in der Führung. Die Tür und das Dreiecksfenster neu eingestellt, jetzt sitzt alles wie es soll. Aber aus zwei Stunden sind wieder gut 3 geworden. Bleibt alle munter und gesund. Ich kann das Frühjahr nicht erwarten

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X