Hallo in der Runde, einige unter euch kennen ja mein Spider
130TC Kopf voll bearbeitet
49er Einlass, 40er Auslass Ventile
Form und Länge von den Ventilen geändert
neue größere Ventilsitzringe, sie mussten 1,8mm tiefer gesetzt werden
Ventilführungen aus dem Motorsportbereich, alle bündig gekürzt
Einlass und Auslassseite kompl. Geweitet
Einlass ??/37/39/42/44 Durchmesser Auslass??/??/?? 44,45mm
auf der Zylinderfliesbank nochmals fein gearbeitet
Fliesgeschwindigkeit gemessen
Stärkere Ventilfedern
Fächerkrümmer mit 44,45mm Durchmesser 4/2/1 auf 63.5mm Auspuffanlage (Einzelanfertigung)
abgeänderte Kurbelwelle (Form und Oberfläche geändert)
Schmiedepleuel, Schmiedekolben 84,60mm, in einer Motor-Sport-Abteilung gefertigt (Sonderanfertigung )
Die Werte von der Fliesgeschwindigkeit wurden für das Plenum brechnet und eine neue Ansaugbrücke mit geänderte Ansaugweg angefertigt
Sportnockenwelle Sonderanfertigung 3--°Grad 48/80 - 1--° Einlass 80/48- 1--°Auslass
Breite Rampenform und breitere Nockenform (Spitze)
jetziger Hub 11,14mm der Hub musste nochmals bei uns in der Motorsportabteilung geändert werden sonst hätte ich Feindberührung
verschiedene Hübe getestet ….der mindest Abstand Kolbendach/Ventil war zu gering oder hatte Berührung
4x Bosch Einspritzdüsen mit 430ccm. Der Motor wurde auf einem Motorenprüfstand getestet.!
Alle Teile am und im Motor sind Gewichts optimiert und fein gewuchtet (sogar die Kolbenbolzen habe ich erleichtert)
Als Getriebe fahre ich ein Ford Getriebe mit der benötigte Adapterplatte
Hydraulische Kupplung (Sinter)
Die Kardanwelle musste dem entsprechend gekürzt werden und die Hinterachse wurde auch geändert.
Unser Spider fährt mit einer Stinger freiprogramierbarer Motorsteuerung
Eingestellt und alle Lasten wurden auf dem Rollenprüfstand gefahren…. Was eine Arbeit bis er brummte es hatte ja keiner irgendwelche Daten
Das schönste ist aber wir haben 2 Programme gespeichert und über einen Schalter kann ich die verschiedenen Programme an wählen bzw. abrufen …..einfach Klasse hätte schon früher Umsteigen sollen.
dann hat er noch 2-reihigen Cross-Flow Aluminiumkühler Spax-Sportfahrwerk, gestauchten Hörmann-Federn, geänderte Bremsanlage,
neuer Lack (Porsche -Nachtblau), neue Lederausstattung, Sportsitze ,9x16 Felgen mit 215/40/16 Reifen
und noch weiteres…….. und manches ändert sich immer noch....
Euer Edeltuner Frank
130TC Kopf voll bearbeitet
49er Einlass, 40er Auslass Ventile
Form und Länge von den Ventilen geändert
neue größere Ventilsitzringe, sie mussten 1,8mm tiefer gesetzt werden
Ventilführungen aus dem Motorsportbereich, alle bündig gekürzt
Einlass und Auslassseite kompl. Geweitet
Einlass ??/37/39/42/44 Durchmesser Auslass??/??/?? 44,45mm
auf der Zylinderfliesbank nochmals fein gearbeitet
Fliesgeschwindigkeit gemessen
Stärkere Ventilfedern
Fächerkrümmer mit 44,45mm Durchmesser 4/2/1 auf 63.5mm Auspuffanlage (Einzelanfertigung)
abgeänderte Kurbelwelle (Form und Oberfläche geändert)
Schmiedepleuel, Schmiedekolben 84,60mm, in einer Motor-Sport-Abteilung gefertigt (Sonderanfertigung )
Die Werte von der Fliesgeschwindigkeit wurden für das Plenum brechnet und eine neue Ansaugbrücke mit geänderte Ansaugweg angefertigt
Sportnockenwelle Sonderanfertigung 3--°Grad 48/80 - 1--° Einlass 80/48- 1--°Auslass
Breite Rampenform und breitere Nockenform (Spitze)
jetziger Hub 11,14mm der Hub musste nochmals bei uns in der Motorsportabteilung geändert werden sonst hätte ich Feindberührung
verschiedene Hübe getestet ….der mindest Abstand Kolbendach/Ventil war zu gering oder hatte Berührung
4x Bosch Einspritzdüsen mit 430ccm. Der Motor wurde auf einem Motorenprüfstand getestet.!
Alle Teile am und im Motor sind Gewichts optimiert und fein gewuchtet (sogar die Kolbenbolzen habe ich erleichtert)
Als Getriebe fahre ich ein Ford Getriebe mit der benötigte Adapterplatte
Hydraulische Kupplung (Sinter)
Die Kardanwelle musste dem entsprechend gekürzt werden und die Hinterachse wurde auch geändert.
Unser Spider fährt mit einer Stinger freiprogramierbarer Motorsteuerung
Eingestellt und alle Lasten wurden auf dem Rollenprüfstand gefahren…. Was eine Arbeit bis er brummte es hatte ja keiner irgendwelche Daten
Das schönste ist aber wir haben 2 Programme gespeichert und über einen Schalter kann ich die verschiedenen Programme an wählen bzw. abrufen …..einfach Klasse hätte schon früher Umsteigen sollen.
dann hat er noch 2-reihigen Cross-Flow Aluminiumkühler Spax-Sportfahrwerk, gestauchten Hörmann-Federn, geänderte Bremsanlage,
neuer Lack (Porsche -Nachtblau), neue Lederausstattung, Sportsitze ,9x16 Felgen mit 215/40/16 Reifen
und noch weiteres…….. und manches ändert sich immer noch....
Euer Edeltuner Frank
Kommentar