Nach 8 Jahren , 828 Stunden und viel zu vielen Euros ist er nun endlich (fast) fertig.
Vielen vielen Dank an dieses Forum für die super Unterstützung, für die Beantwortung meiner vielen vielleicht manchmal dämlichen Fragen – ohne euch wärs wahrscheinlich auch ein Auto geworden, hätt aber sicherlich noch länger gedauert und wär vielleicht noch teurer geworden…
Kurz zur Geschichte des Autos bzw. der Restauration:
Ich hab seit 2003 einen BS1 – technisch sehr gut, macht viel her und fährt auch ordentlich – in den Details aber teilweise nicht perfekt. Irgendwie wollte ich immer den perfekten Spider… Also war immer die Frage: BS1 optimieren oder möglichst rostfreies Exemplar kaufen und neu aufbauen.
Dann wurde mir ein BS angeboten, der vom Lack/Innenraum/Technik komplett zu restaurieren war, aber wirklich eine ungeschweisste rostfreie Karosse hatte – und by the way mein Geburtsjahrgang 1969.. Da ich technisch viel selber kann, aber kein Blechkünstler bin hab ich mich kurzentschlossen in das Abenteuer einer Komplettrestaurierung gestürzt…
Dann kam das übliche – viel zu viel Zeit für Beruf, Heirat, Kind, Haus – schwups sind 8 Jahre rum…
Jetzt ist er fast fertig, ein paar Kleinigkeiten fehlen noch.. Anbei ein paar Fotos – für mich ist es mein Traumspider geworden und jeden Euro wert…
Mein Sohn ist jetzt 5, schraubt immer öfter mit und hat schon seine späteren Besitzrechte angemeldet…
Für die dies interessiert die wichtigsten Details:
Grosse Frage:
Was mache ich jetzt mit meinem übrigen BS1…? Vielleicht ein Abarth-Clon…? Mal schaun..
Gruss und nochmal Danke
Stefan
Vielen vielen Dank an dieses Forum für die super Unterstützung, für die Beantwortung meiner vielen vielleicht manchmal dämlichen Fragen – ohne euch wärs wahrscheinlich auch ein Auto geworden, hätt aber sicherlich noch länger gedauert und wär vielleicht noch teurer geworden…
Kurz zur Geschichte des Autos bzw. der Restauration:
Ich hab seit 2003 einen BS1 – technisch sehr gut, macht viel her und fährt auch ordentlich – in den Details aber teilweise nicht perfekt. Irgendwie wollte ich immer den perfekten Spider… Also war immer die Frage: BS1 optimieren oder möglichst rostfreies Exemplar kaufen und neu aufbauen.
Dann wurde mir ein BS angeboten, der vom Lack/Innenraum/Technik komplett zu restaurieren war, aber wirklich eine ungeschweisste rostfreie Karosse hatte – und by the way mein Geburtsjahrgang 1969.. Da ich technisch viel selber kann, aber kein Blechkünstler bin hab ich mich kurzentschlossen in das Abenteuer einer Komplettrestaurierung gestürzt…
Dann kam das übliche – viel zu viel Zeit für Beruf, Heirat, Kind, Haus – schwups sind 8 Jahre rum…
Jetzt ist er fast fertig, ein paar Kleinigkeiten fehlen noch.. Anbei ein paar Fotos – für mich ist es mein Traumspider geworden und jeden Euro wert…
Mein Sohn ist jetzt 5, schraubt immer öfter mit und hat schon seine späteren Besitzrechte angemeldet…
Für die dies interessiert die wichtigsten Details:
- Basis: BS-Spider Bj 12/69, Kalifornien-Rückkehrer, ungeschweisster Originalzustand
Karosse hatte viele viele Beulen, aber keinerlei Rost.. - Restauration bis auf Lack und Motor komplett in Eigenregie – meistens abends/nachts und alleine… Meine Frau hat mich immer gefragt, woher ich die Geduld nehme...
- Farbe: Porsche Gulf-Orange (das Original-Orange von Fiat war mir einfach zu krass…)
- Motor: 1800ccm von G&B komplett neu aufgebaut
Hochdachkolben, größere Ventile, höher verdichtet, 280°Nockenwelle, 123-Ignition, grosser
4-2-1-Krümmer, G&B-Auspuff mit Spezial-Endrohr 65mm
Weber 40IDF – Prüfstand steht noch aus – Hansi hat mind. 140 PS versprochen… - Karosse komplett (von Hand) entlackt, Unten/innen/aussen neu lackiert
Unterboden in Wagenfarbe, Hohlräume mit Timemax konserviert (was für ne Sauerei…) - Achsen komplett überholt, Fahrwerk optimiert – einstellbare Spax-Dämpfer/PUR-Buchsen, Stahlflex etc. Original-Europa-Federn, hoffentlich setzt sichs noch ein wenig – vielleicht brauchts nochmal ne Tieferlegung…
- Felgen CD66 Replika mit 205/60/13 – hoffentlich klappt die Eintragung
(hab die Felgen bereits auf meinem BS1 eingetragen… ) Hab auch noch die originalen CD 3, find ich auch gut… mal sehen was drauf bleibt... - Sonnenlandverdeck von Eurotop, Gestänge komplett überarbeitet und neu lackiert
- BF-Torino-Sitze in Echtleder (Ebay-Schnäppchen), super Seitenhalt und Komfort
- Innenausstattung komplett beledert,
Holz Eigenanfertigung mit Tropenholz-Furnier, integrierte Zusatzinstrumente
(natürlich optisch stimmig alle Veglia Borletti mit neuen Chromringen)
Grosse Frage:
Was mache ich jetzt mit meinem übrigen BS1…? Vielleicht ein Abarth-Clon…? Mal schaun..
Gruss und nochmal Danke
Stefan
Kommentar