Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Florian

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Florian

    Servus Zusammen,

    mein Name ist Florian, bin 33 Jahre alt und komme aus dem süddeutschen Raum und habe mir jetzt nach einigen Jahren der Überlegung einen kleinen Traum erfüllen können.

    Meinen Spider erwarb ich bei einem sehr freundlichen älteren Spiderliebhaber der den Wagen, aus meiner laienhaften Sicht, zw. 2007-2012 immer wieder sehr gut restaurierte und nun wegen Zeitmangels abgegeben hat.

    Nachdem der Wagen ab Rohkarosse restauriert wurde, sind aktuell nur einige optische Probleme vorhanden und ich hoffe wenige technische Probleme.
    Die technischen Zustände werden zeitnah durch G+B überprüft werden und die optischen nach und nach von mir. Da kann ich wenig kaputt machen .

    Nun mein Schätzchen, dass ich und meine Frau hoffentlich noch viele viele Jahre behalten werden.

    Es handelt sich um einen Pininfarina Spider DS von Mai 1985 der folgende umbauten noch erhielt.

    Volumex Motor
    Bf-Torino Sitze
    kleine Euro-Stossstangen
    Sportfahrwerk mit Spax Stoßdämpfern und Bielstein Fahrwerksfedern
    Bremsanlage Brembo 4-Kolben mit 284 Bremsscheiben innenbelüftet
    BBS RS Felgen 3-teilig
    Hochleistungskühlernetz
    Getriebe vom Fiat 131 Abarth
    Weber Vergaser mit Sportluftfilter
    G+B Edelstahl-Auspuffanlage
    Hinterachsstabilisator
    ABARTH 5-Ganggetriebe
    einstellbare Nockenwellenräder und andere Nockenwellen
    einstellbarer Temperaturschalter
    und noch paar andere Kleinigkeiten

    Da er seit der komplett Restauration nur 23.000 km gelaufen ist, überlege ich natürlich was notwendig ist und hab mich an der G+B Website orientiert und werde mal sehen was noch zu machen ist.
    Hierzu werde ich in nächster Zeit hier im Forum mal paar leider laienhafte Fragen stellen müssen .

    So schönen sonnigen Herbst allen!
    Mfg
    Florian
    Zuletzt geändert von Terence; 14.09.2021, 13:13.

  • #2
    Herzlich willkommen bei uns, außergewöhnliches Fahrzeug mit vielen interessanten technischen Details und der Zustand, vor allem von unten, ist beachtlich.

    Bei G+B bist Du in guten Händen. Viel Spaß mit Deinem Schätzchen.

    Grüße Joachim

    Übrigens, tolle, ausführliche Vorstellung.
    Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
    Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

    Kommentar


    • #3
      hallo

      auch von mir ein herzliches willkommen hier bei uns im forum

      ich kenne den spider und den vorbesitzer , wir waren mal gut befreundet und haben auch so einige treffen und touren zusammen mitgemacht

      da hast du einen spider , den es so nicht nochmal gibt , wobei ich mir noch nicht so sicher bin , das er so wie er jetzt da steht , das h-kennzeichen ohne probleme mal bekommen wird

      aber glückwunsch dazu und wir werden dir so gut es geht hier helfen




      bleibt gesund
      gruß
      holger
      spider-krefeld

      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

      Feuer In Allen Töppen

      Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



      116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

      am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

      Kommentar


      • #4
        Vielen herzlichen Dank!

        Das ist ja schön zu hören das Ihr euch schon kennt der Andi hat mir tolle Sachen erzählt auch von etlichen treffen, jetzt bin ich natürlich sehr jungfräulich noch im Thema "Oldtimer" und hoffe immer weiter in die Details des Spiders blicken zu können.

        Ehm ja das mit dem H-Kennzeichen ist schon erledigt, hat er bekommen ohne Abänderungen.

        Obwohl ich schon kleinere Änderungen wie Radio und Interieur ändern möchte (auf Klassik).

        Nur als Schrauberlaie, war es mir wichtig, dass das Fahrzeug technisch gut ist und das hoffe ich ist zumindest halbwegs der Fall.

        Und abschließend, vielen Dank auch für die Hilfe, die werde ich über die Zeit brauchen.
        Ich hab zwar schon das "Werkstatt-Handbuch" gekauft, aber dort sind leider nur die richtigen Männerarbeiten (Motor/Getriebe/Achse etc.) drinnen und die versuche ich jetzt gar nicht erst anzufassen. Leider finde ich fast keine Beschreibungen, wie man das Fahrzeug von innen Zerlegt (also Konsolen/Radio/Blenden/Türeverkeidungen/Gummis etc). Daher werden da viele Fragen kommen ;P.

        Schönen Abend
        Zuletzt geändert von Terence; 14.09.2021, 20:11.

        Kommentar


        • janwemmel
          janwemmel kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Florian, hier im Forum gibt es eine tolle Anleitung für den Aus/Einbau der Mittelkonsole. Melde Dich, falls Du diese nicht findest. BG

      • #5
        tja , so ein ausführliches werkstatt-handbuch vom spider gibt es leider nicht

        das englische ist ziemlich umfangreich und es werden viele sachen beschrieben

        auch helfen ersatzteilkataloge etwas

        auch einige anleitungen die mal von spideristis gemacht worden sind

        bleibt gesund
        gruß
        holger
        spider-krefeld

        FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

        Feuer In Allen Töppen

        Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



        116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

        am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

        Kommentar


        • #6
          Hallo Florian,

          wow, das Ding sieht von unten ja wie geleckt aus. Könnte man fast umdrehen und drauf essen

          Würde mich ja interessieren was man für so einen Wagen in etwa bezahlen muss. Ich vermute vorne wird eine "2" stehen...

          Wegen Deiner Frage bzgl. Anleitungen - auf https://mirafiori.com/forum/ gibt es jede Menge Anleitungen zum download. Fast alles auf Englisch, aber das sollte in Deinem Alter ja kein Problem sein.

          Viel Spass mit dem Spider !

          Viele grüsse
          Markus
          69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

          Kommentar


          • #7
            Vielen Dank für den Link Markus.

            So geleckt sieht er inzwischen aber nicht mehr aus das war ja frisch nach der Restauration... aber nach 20.000km auch nicht wirklich viel anders.

            Da er komplett auf Volumex umgebaut ist bzw. eigentlich technisch gesehen noch deutlich "besser", steht da natürlich, auch gerechtfertigt, eine 2 vor dem Kaufpreis.
            Ich habe aber 2 Jahre den Markt vom Spider beobachtet und die Modelle die teilweise für 17-20 Angeboten werden, finde ich überwiegend unverschämt, da muss man ja nochmals 5-10 reinrichten. Da bin ich anders erzogen und lebe nach dem Motto, lieber einmal was teures/hochwertiges.

            Aber die Preise sind ja bei fast allen Oldtimer durch die Decke gegangen, ursprünglich (vor paar Jahren) habe ich mal, in meinem jugendlichen Leichtsinn, nen 911 Luftgekühlt/Handschalter oder zumindest den 6zylinder Boxster angestrebt.
            Das kann man aktuell ja komplett vergessen, es ist seit einigen Jahren eine sehr verrückte Zeit und ich glaube auch bei den Spidern werden wir die Preise weiter steigen sehen, wenn auch nicht so rasant wie bei anderen Marken/Modellen.
            Den Inflationsausgleich werden sie aber bestimmt schaffen .

            Ich hab auch die Beiträge zur Restauration von basso gesehen, das finde ich einfach nur Weltklasse und genau so sieht dann am Ende ein Fahrzeug mit der Note 1+ aus, ein Traumoldtimer.

            Grundsätzlich aber werde ich jetzt erstmal noch vermutlich 2-3500 in die Hand nehmen müssen und einige technische Details soweit optimieren, damit ich auch zufrieden bin.

            Überlegt habe ich mir,
            - Größere Getriebeölwanne mit Kühlrippen
            - Nachrüstung Lamdasonde
            - Elektrik Optimierung mit Klassik Radio und Umbau der Boxen
            - Einbau eines "langen 5-Ganges"
            - ggf. Lenkerdämpfung, wenn das überhaupt geht
            - Dämmungen im Innenraum und optische Kosmetik, ggf. auch dann ne Keramikversiegelung

            Aber mal sehen... es eilt ja nicht, er läuft nicht davon und evtl. brauchts das ja auch nicht.

            Vielen Dank für die nette Aufnahme im Forum 🤘
            Zuletzt geändert von Terence; 15.09.2021, 22:00.

            Kommentar


            • #8
              Zitat von Terence Beitrag anzeigen
              - Größere Getriebeölwanne mit Kühlrippen
              Hat er die nicht schon? Auf dem "geleckten" Bild sieht es zumindest so aus.
              Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
              Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

              Kommentar


              • #9
                das geleckte bild ist uralt , noch mit spider-getriebe

                der spider hat ja jetzt ein fiat 131 abarth getriebe verbaut , an dieses getriebe kann man keine größere wanne anbauen , ist ein geschloßenes gehäuse

                auch gibt es soviel ich weiß , keinen langen 5 ten gang für das 131er- getriebe zum nachrüsten

                da mußt du wieder auf ein original spider-getriebe umbauen






                bleibt gesund
                gruß
                holger
                spider-krefeld

                FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                Feuer In Allen Töppen

                Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



                116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                Kommentar


                • #10
                  Zitat von jojo Beitrag anzeigen
                  Hat er die nicht schon? Auf dem "geleckten" Bild sieht es zumindest so aus.
                  Hm... ich hab leider nicht so wirklich ne Ahnung was wo wie ist.
                  Das Bild ist wirklich schon länger her, nicht von den "km" aber von den Jahren.


                  Zitat von Holger Beitrag anzeigen
                  das geleckte bild ist uralt , noch mit spider-getriebe

                  der spider hat ja jetzt ein fiat 131 abarth getriebe verbaut , an dieses getriebe kann man keine größere wanne anbauen , ist ein geschloßenes gehäuse

                  auch gibt es soviel ich weiß , keinen langen 5 ten gang für das 131er- getriebe zum nachrüsten

                  da mußt du wieder auf ein original spider-getriebe umbauen
                  Leider kann ich da nur die Aussagen vom Verkäufer wiedergeben, der sagte mir das es ein Fiat 131 Abart Getriebe ist.

                  Nun stellt sich mir natürlich gleich die Fragen, welches ist "besser" das Fiat 131 Abart Getriebe oder ein optimiertes mit größerer Ölwanne von G+B und bei einem Getriebe das erst "angeblich" 23.000km hat, bin ich halt irgendwo skeptisch, das es jetzt schon lohnt umzubauen/auszutauschen.
                  Vielleicht kommt ja G+B entgegen und nimmt dafür das 131 in Zahlung.

                  Oh man, da wird mir ja gleich schlecht, ich glaube ich mal in einem anderen Thread dann die große Frage/Teileliste auf.

                  Ich hoffe, das ich nicht an ein schlechtes Auto / Verkauf geraten bin.

                  Zuletzt geändert von Terence; 16.09.2021, 11:21.

                  Kommentar


                  • #11
                    Das 131 Getriebe ist mit Abstand das bessere Getriebe. Drin lassen!
                    Grüße von der Saar,

                    Stefan

                    Kommentar


                    • #12
                      keine sorge , du hast keinen schlechten spider gekauft ,

                      das 131er abarth getriebe ist viel ausgereifter und haltbarer als das spider-getriebe dessen technik ja aus den 1964er jahren stammt , wo dann nach ein paar jahren ein fünfter gang angebaut wurde

                      du hast einen spider der auf leistung und sportlichkeit ausgelegt ist

                      in den ersten jahren waren auch mal vierfach vergaser verbaut bevor der besitzer auf volumex-motor umgebaut hat



                      was meinst du mit lenkungsdämpfer ?

                      dein spider hat ja schon die zahnstangen-lenkung


                      ich würde jetzt mal schauen was für eine übersetzung die hinterachse hat , und dann in eine achse mit einer längeren übersetzung investieren , diese ist eine vom automatik-spider mit 12:43

                      und halt den spider von innen und unten dämmen

                      ich würde irgendwann das getriebe ausbauen und den tunnel von unten mit hitzeschutz verkleiden , das selbe mit dem auspuff-verlauf

                      im innen-raum das selbe , hitze- und dämmschutz

                      es gibt heutzutage tolle materialien , die es zu meiner anfangszeit zu teuer oder die es noch nicht gab




                      bleibt gesund
                      gruß
                      holger
                      spider-krefeld

                      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

                      Feuer In Allen Töppen

                      Fiat 124 Spider CS 1 US Herstellung 12 / 77



                      116.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

                      am Sonntag den 01.10.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

                      Kommentar


                      • #13
                        Hi Florian,

                        da das 131 Getriebe nur mit kurzer Kardanwelle vom Automatik passt, gehe ich fast davon aus, dass du auch eine Automatikachse bzw. das Differenzial drin hast. Somit würde sich ein langer 5, Gang schon erübrigen. Kann man aber leicht rausfinden. Welche Geschwindigkeit hast du denn bei 3000 U/min im 4. Gang?
                        Lass auf jeden Fall das Getriebe drin. Das alte Spider Getriebe hält dem Drehmoment des Volumex bei sportlicher Fahrweise auf Dauer nicht stand. Und ein Getriebe, welches nicht warm wird, brauch auch nicht mehr Ölvolumen oder einen Hitzeschutz. Einfach mal prüfen, wie warm es wirklich wird. Mit synthetischem Öl darf die Getriebe-Temperatur auch gerne etwas höher sein.
                        Hast du noch die Zentraleinspritzung drauf oder läuft der wieder mit einem Weber-Vergaser?
                        Zuletzt geändert von Saar_CS0; 16.09.2021, 18:31.
                        Grüße von der Saar,

                        Stefan

                        Kommentar


                        • #14
                          Guten Abend Zusammen,

                          jetzt war ich gerade bei G+B in Webling und habe dort mein Fahrzeug abgegeben.
                          Jetzt steht der Spider erstmal dort und wird technisch grob durchgecheckt und auch paar Sachen gleich gemacht und dann wird weiter überlegt.

                          Herr Baumgartner ist wirklich ein sehr netter Typ und auch wie er es erklärt usw. ist für mich als Laie nachvollziehbar und logisch.

                          Nun, natürlich hab ich schon von paar Leuten gehört, "wenn du das Auto einem Top-Spezialisten gibst, dann wird der immer was finden bzw. wird man denken man hat Schrott gekauft".

                          Zum Glück war es dann nicht ganz so ;P. Er findet zwar, das es kein Schnäppchen war, aber das gibst es eh nicht mehr. Ansonsten steht das Auto im ersten Anschein nach soweit ganz gut da. Nur die Elektrik und die Innenbauteile sind "gebastelt" und nicht wirklich fachgerecht.

                          Das leere Thermostatgehäuse im Motorraum vorne, dass laut Vorbesitzer leer gemacht wurde um die dort oft auftretenden Defekte mit dem Innenleben zu umgehen" sieht er als Schwachsinn an und ist nur gerechtfertigt, wenn man die billigen Nachbauten verbaut. Dort wird er aber ein hochwertiges Thermostat verbauen.

                          Ansonsten mal gucken, er wird in den nächsten 2 Wochen das Auto durchchecken (soweit wie sinnvoll) und dann bin ich auch aus dem Urlaub zurück und weiß was auf mich zukommt.

                          Ich persönlich gehe aktuell von 5-10k Euro aus, wenn das Auto so werden soll wie ich es mir vorstelle aber das ist vielleicht auch etwas zuviel Anspruch.

                          Ich werde versuchen die nächsten Tage (ab Montag in Urlaub) hier noch meinen Spider mit etlichen ganz aktuellen Fotos (von heute) vorzustellen und auch gleich paar Fragen dann zu stellen.

                          LG

                          Kommentar


                          • #15
                            Junge junge, Du stapelst ja ganz schön hoch. 5-10k nochmal on top ? Soviel hat mein ganzes Auto gekostet
                            69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X
                            😀
                            🥰
                            🤢
                            😎
                            😡
                            👍
                            👎