Guten Tag Damen und Herren,
Ich habe mich hier angemeldet damit ich bei der Restauration des Spider meines Bruders eventuell ein paar Tipps abstauben kann.
Das ist zwar mein 5. Oldtimer den ich komplett restauriere.
Aber Typen bezogen ist es doch immer gut Fachleute an der Seite zuhaben die man Fragen kann.
Anbei mal ein paar Bilder von dem jetzt noch frühen Stadium der Restauration.
Es handelt sich um einen Spider 124CS1 USA Version mit einem 1756 ccm Motor ( ob der noch 100%original ist ??? ) ist aber auch egal läuft schon seit ca. 10 Jahren perfekt.
Der Grund der Restauration ist Rostbefall der "Außenhaut" und der zerfall der Verdecks der katastrophale Zustand der Elektrik (was auch immer die Vorbesitzer sich dabei gedacht haben) und komplett verbrauchtes Armaturenbrett.
Das Fahrgestell, Unterboden, Rahmen wurde vor 10Jahren geschweißt und ordentlich versigelt. Und noch immer in einem Perfektem zustand!
PS. die erste Frage folgt noch heute.....;-)
MfG
Spider74
Ich habe mich hier angemeldet damit ich bei der Restauration des Spider meines Bruders eventuell ein paar Tipps abstauben kann.
Das ist zwar mein 5. Oldtimer den ich komplett restauriere.
Aber Typen bezogen ist es doch immer gut Fachleute an der Seite zuhaben die man Fragen kann.
Anbei mal ein paar Bilder von dem jetzt noch frühen Stadium der Restauration.
Es handelt sich um einen Spider 124CS1 USA Version mit einem 1756 ccm Motor ( ob der noch 100%original ist ??? ) ist aber auch egal läuft schon seit ca. 10 Jahren perfekt.
Der Grund der Restauration ist Rostbefall der "Außenhaut" und der zerfall der Verdecks der katastrophale Zustand der Elektrik (was auch immer die Vorbesitzer sich dabei gedacht haben) und komplett verbrauchtes Armaturenbrett.
Das Fahrgestell, Unterboden, Rahmen wurde vor 10Jahren geschweißt und ordentlich versigelt. Und noch immer in einem Perfektem zustand!
PS. die erste Frage folgt noch heute.....;-)
MfG
Spider74
Kommentar