Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Für alle, die überlegen, sich einen Spider zu kaufen...Erfahrungsbericht Teil1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Für alle, die überlegen, sich einen Spider zu kaufen...Erfahrungsbericht Teil1

    Vor einiger Zeit überlegte ich einen Spider zu kaufen. Es soll ein DS werden, damit das Auto möglichst neue Technik hat. Bei einem Golf 1 GLI Cabrio (BJ 1978) ist mir mal bei ca. 80Km/h das vordere Federbein gebrochen. Materialermüdung. Das war nicht angenehm. ;-).

    Ich habe ein gutes technisches Verständnis und habe bei meinen ersten Fahrrädern, Mofas und Autos alles selber repariert. Von Blechteilen über Elektrik bis zur Zylinderkopfdichtung. Das ist zwar schon ein paar Jahre her, aber das verlernt man ja nicht.

    Ich habe mich dann über den Spider informiert, mit erfahrenen Besitzern gesprochen, bei den Internetbörsen Suchen eingetragen und eine Checkliste für den Kauf zusammengestellt. Die Liste hatte 43 Punkte...

    Das erste Inserat, das mir gefiel war in Schweden. Kein Problem ich war ja gerade im Urlaub in Schweden. Nur der Wagen war schon vor Monaten verkauft worden. Der Händler nutze die Anzeige nur als Lockmittel.

    Die nächsten zwei Inserate waren Betrüger. So nach dem Motto: Ich bin gerade von meiner Frau geschieden worden und bin von Dortmund wieder nach Irland gezogen. Ich muss schnell verkaufen. Schicke Du mir das Geld und ich sende Dir den Wagen. Volles Rückgaberecht...

    Eines schönen Tages saß ich dann in einem Spider für die erste Probefahrt. Rückwärts vom Parkplatz. Die erste Herausforderung: wo ist der Rückwärtsgang?
    Lustigerweise hatte ein anderer Interessent das gleiche Problem.


    Das Auto hatte eine "solide Basis" und sah insgesamt recht gut aus. Der Besitzer war eine KFZ Meister, der aus Altergründen nicht mehr fahren wollte. So weit so gut.
    Wenn ich ein Auto kaufe, dann will ich das Auto auch von unten sehen. So auch hier. Es sah alles gut aus, bis ich den Riss im Vorderachsträger entdeckte... Den wollte der KFZ Meister schweißen...

    Generell kann ich sagen, dass die Verkäufer oft unrealistische Preise verlangen und sehr viele nur oberflächlich gute Autos zum Verkauf stehen. Die meisten hatten einen massiven Wartungsstau.

    Das beste war eine Verkaufsanzeige von einem Verkäufer, der nur 1 km von mir entfernt wohnt. Schönes Auto, gute Fotos und ordentlicher Zustand. Beim Telefonat stellte sich dann heraus, dass der Wagen seit 5 Jahren nicht gefahren worden ist und der Motor nicht startet. Ich sagte dem Verkäufer dann, dass ich ein Auto, dass keine Probefahrt machen kann nicht kaufen kann. Der Verkäufer sagte dann, dass sein Spider einen fantastischen Zustand hat und dass, wenn er den Spider wieder zu laufen bringt, Flüssigkeiten tauscht, etc. der Preis um 5.000€ steigen muss. Der Preis war vorher schon völlig überhöht.

    Dann habe ich in den Niederlanden ein, zumindest auf den Bildern schönes Auto entdeckt. Und ja, ich kenne die Vorurteile über die Einstellung zur Wartung in den Niederlanden.

    Ich habe dann mit meiner Frau einen Tagesausflug dorthin gemacht. Die Fahrt dauerte 3 Stunden. Der Verkäufer dachte, ich nehme den Wagen sofort mit...
    Der Spider stand in einem wunderschönen Villenviertel in der Nähe von Amsterdam.

    Insgesamt hat er einen guten Eindruck gemacht. 83er DS aus den USA. Zweite Hand. 25 Jahre im Besitz des Verkäufers. Vollständige Dokumentation vom ersten Tag bis heute. Hohlraumversiegelung.

    Kein sichtbarer Rost, bis auf zwei kleine Stellen im hinteren Radlauf und eine am unteren Rand des Kotflügels. Einen neuen Radlauf und Lackierung habe ich also eingepreist. Weiterhin brauchte er neue Reifen und Gummis in der Vorderachse. Auch eingepreist.

    Eine Woche und drei Verhandlungsrunden später stehe ich also in einer "Autoexport Agentur" in den Niederlanden und muss 150€ für die Exportpapiere inkl. Versicherung zahlen. Ich fühle mich veräppelt. Dafür gibt es aber auch Kennzeichen, die die Agentur aus einzelnen Klebebuchstaben auf ein Stück Plastik klebt. Dann sitze ich also bei 25 Grad C und Sonnenschein im Spider auf dem Weg nach Deutschland. Leider muss ich die Autobahn nehmen, da ich vor 17:00 bei meiner Spider Werkstatt sein muss. Die soll den Spider fit für den TÜV machen und den Radleuf schweißen.

    Auf der Fahrt haben sich dann noch ein paar Kleinigkeiten ergeben, die die Werkstatt dann mit erledigen soll.

    Leider ist die Werkstatt nicht so schnell wie ich es mir erhofft habe. Urlaubszeit, oder meine Erwartungen sind falsch. Aber nicht nur das. Die Zulassungsstelle ist Dank Corona SEHR sparsam mit den Terminen. Termine gibt es nur online. Mindestens 14 Tage Wartezeit.

    So steht er jetzt nach 5 Wochen immer noch in Werkstatt. Es hat sich herausgestellt, dass der innere Radlauf ca. 15cm breit weggerostet ist. Das Foto ist unten beigefügt. Das konnte man aber nicht sehen, weil ein Verstärkungsblech davor sitzt. Das sind Sachen, die in keiner Kaufempfehlung stehen. Auch meine Checkliste hatte das nicht aufgeführt.

    Angeblich ist das Verstärkungsblech kaum noch zu bekommen. Nun habe ich das Glück in der Nähe von der Fa. Holtmann und Niedergerke zu wohnen.

    Dann möchte ich den Spider mit einem H Saisonkennzeichen anmelden. Da schlägt die Bürokratie zu. Ich habe vorher (alte) PKW aus der Schweiz nach UK importiert, oder von Deutschland nach UK. Das war nie schwierig.

    Nun muss wohl wegen des Imports und/oder des H-Kennzeichens ein Gutachten nach §21 gemacht werden.

    Dazu muss ein technisches Datenblatt vorliegen. Der Gutachter prüft danach. Ohne Datenblatt kein §21 Gutachten. Ein technisches Datenblatt aus der von mir erworbenen Reparaturanleitung genügt nicht, sagt der Gutachter. Es muss fahrgestellnummerbezogen sein.

    Die Datenblätter gibt es beim TÜV oder bei der Dekra. Beide nehmen um die 150€ dafür. Heute habe ich es erhalten. Ich fühle mich veräppelt. Auf dem einseitigen Datenblatt steht der Fahrzeugtyp, VIN, Gewicht, Achslast, Reifengröße und Gewicht. Das steht auch in meiner Reparaturanleitung, neben gefühlt 10.000 anderer wichtigerer Daten.

    Nun ist neben den §21 Gutachten (Verkehrstauglichkeit) auch noch eine Hauptuntersuchung (Verkehrstauglichkeit) und ein Gutachten für das H-Kennzeichen (erhaltungswürdiger Zustand) notwendig. Alles zusammen so um die 550€. Ich fühle mich wieder veräppelt.

    Und so kann ich derzeit nur die Sonne im Garten genießen und mich auf das Auto freuen.

    Teil2 dieses Erfahrungsberichts kommt wenn die Zulassung da ist!

    Hier noch ein Bild vom inneren Radhaus.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_7771.JPG
Ansichten: 402
Größe: 2,86 MB
ID: 8021









  • #2
    wegen der zulassung

    geh bitte erstmal zum amtsleiter , speziel wegen den nummernschildern , da ja us-ds brauchst du ja hinten ein kleines schild

    sehr netter bericht

    da wird sich so mancher wiederfinden
    bleibt gesund
    gruß
    holger
    spider-krefeld

    FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

    Feuer In Allen Töppen



    112.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

    am Sonntag den 04.06.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

    Kommentar


    • #3
      Deine Erfahrungen mit den Verkaufsanzeigen und Verkäufern kann ich nur bestätigen. Ich habe zwei Spider und suche auch nicht, beobachte aber seit ein paar Jahren den Markt bei Mobile, dabei interessiert mich einfach die Marktlage und die Preise für unsere geliebten Spider. Mittlerweile erkenne ich die attraktiven Angebote recht sicher und die Schnelligkeit mit der diese Anzeigen wieder verschwinden und damit verkauft sind, bestätigt mich in meiner Einschätzung oft.

      Als ich meinen AS vor 2,5 Jahren kaufte, war der Angebotspreis im Verhältnis zum Zustand auch viel zu hoch. Eigentlich wollte ich einen Wagen in besserem Zustand kaufen und habe nach der Besichtigung erst einmal abgesagt. 2 Wochen später war die Anzeige immer noch Online. Daraufhin habe ich dem Verkäufer die Mängel aufgerechnet und wir haben uns auf einen 4600.- niedrigeren Preis geeinigt. Er hat mir dann auf Nachfrage bestätigt, dass er es einfach mal versucht hat mit dem hohen Preis und hoffte einen Dummen zu finden.

      Genau diesen Eindruck habe ich bei vielen Angeboten, egal ob Händler oder Privatverkäufer, Oldies sind derzeit beliebt und die Nachfrage ist groß. Manche Angebote sind so unverschämt, dass ich mir schonmal eine Möglichkeit wünschte, solche Anzeigen öffentlich anzuprangern um unerfahrene Käufer zu schützen. Die Anzeigen aus dem Ursprungsland unseres Spiders fallen dabei besonders auf. Kaum zu glauben wie veranzt und verbastelt viele sind.

      Also immer gut aufpassen auf Eure Schätzchen und viel Spaß damit, geniesst die Fahrten, weich gelutschte, langweilige Kisten gibt es genug. So hat man trotz der vielen radarüberwachten Geschwindigkeitsbeschränkungen und sonstigen Gängeleien noch ein bisschen Fahrspaß.
      Zuletzt geändert von jojo; 03.08.2020, 21:20.
      Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
      Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

      Kommentar


      • #4
        Hallo Zusammen,

        der eine oder andere kennt mich vielleicht noch -> ich habe letztes Jahr ein "ist der Spider etwas für mich" Thema hier eröffnet.
        Nachdem ich den Spider eines super netten Forummitglied von hier sogar mal selbst probefahren durfte, war die Entscheidung eigentlich gefallen und suche seitdem nach einem für mich passenden Exemplar.
        Da ist beruflich ziemlich eingespannt bin, bleibt die Suche auch manchmal einige Zeit auf der Strecke, ich beobachte den Markt aber immer was so neues reinkommt und habe mir inzwischen schon 2 aus dem näheren Umfeld angeschaut (die leider nicht gepasst haben).

        Worauf ich aber letztlich hinaus will:
        Ich fahre auch einen Spitfire, für den es auch ein sehr aktives Forum gibt.
        Wenn mal ein wirklich guter Spitfire angeboten wird, dann wird der schon auch mal im Forum verlinkt und drüber diskutiert. Bei absoluten Blendern genauso.

        Das erspart dem Laien der manche Dinge eben nicht auf den ersten Blick erkennt natürlich viel Zeit und Fahrerei. Oder kann auch mal ein Geheimtip sein.
        Darum die Frage - wäre sowas hier nicht auch wünschenswert ? Es müssen ja keine Autos schlecht gemacht werden, aber wenn wirklich interessante reinkommen - warum nicht mal freundlich drauf hinweisen ?

        Grüße
        Markus


        69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

        Kommentar

        Lädt...
        X