Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist der Spider etwas für mich ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ist der Spider etwas für mich ?

    Hallo Zusammen,

    ich hoffe hier ein paar Fragen für mich klären zu können. Vielleicht zu mir bzw. zum Hintergrund der Fragen:
    Ich bin Markus, 40, aus dem Stuttgarter Großraum und seit ca. 3 Jahren vom Oldie Fieber gepackt. Derzeit besitze ich einen Triumph Spitfire 1500.
    Anfangs hatte mich hierbei die Mischung aus Schrauben und Fahren gereizt. Den Spitfire zu fahren macht prinzipiell riesig Spaß. Und da kommt auch schon der Haken... Er fährt so selten ;-)
    Tatsächlich repariert man eine Baustelle und entdeckt bei der nächsten Probefahrt zwei neue. Inzwischen nervt es mich nur noch dass er eigentlich ständig kränkelt und ich so gut wie gar nicht zum fahren komme.

    Heute erst wieder habe ich einen 124er BS(?) fahren gesehen und dachte einmal mehr "die sind schon höllisch schön anzusehen".
    Daher überlege ich gerade für mich, ob nicht ein 124er Sprider etwas für mich wäre statt des Spitfires.
    Vorzugsweise einer der früheren Baujahre, also AS oder BS.

    Daher nun endlich zu den Fragen die mich umtreiben:

    1.) Wie zuverlässig sind die Dinger denn ? Klar, ist ein uraltes Auto. Da geht schon mal was kaputt. Aber so aus der Erfahrung heraus ? Wie oft habt ihr wirkliche Probleme ? Wie ist das Verhältnis von Schrauben zu Fahren ? Sind es nur Kleinigkeiten, oder wirklich ernste Probleme ?
    Ich würde mir ein Auto wünschen das ich einfach mal sorgenfrei zumind. einen Sommer fahren könnte...

    2.) Am Spritfire habe ich alles selbst gemacht, weil super einfach. Beim Spider würde ich vermutlich des öfteren einen Werkstatt brauchen ?
    Das war beim Spitfire ein riesen Problem: Es gibt in ganz Deutschland vielleicht 3 oder 4 Werkstätten die sich mit dem Ding auskennen.
    Wie sieht denn die Dichte von kompletenten Werkstätten im PLZ Gebiet 7 aus ?

    3.) Hat vielleicht jemand schon mal selbst nen Spitfire gefahren und kann das Fahrgefühl mit dem 124er Sprider vergleichen ? Ich weiß, sauschwer und subjektiv. Vielleicht einfach mal nur so als Gefühl. Der Spitfire ist sehr direkt, sehr hart, sehr offen, sehr laut.
    Und auch sehr klapperig. Ständig scheppert irgendwo was. Wie ist das beim Spider ? Ein eher leises Fahrzeug ? Oder ebenfalls klapperig ?
    Ich würde den Spider als eher gutmütig und komfortabel einschätzen, oder ? Flott motorisiert aber kein Rennwagen. Passt das in etwa ?

    4.) Last but not least ;-) Kommt vielleicht zufällig jemand aus dem Großraum Stuttgart und würde mir mal seinen Spider zeigen, und mich mal eine Runde mitnehmen ? Einfach um mal ein Gefühl zu bekommen ob das was für mich wäre.
    Kaufinteresse bei zum Verkauf stehenden vorzugaukeln um eine Probefahrt zu ergaunern finde ich irgendwie nicht so dolle...

    So, das wärs auch schon :-)

    Viele Grüße
    Markus



    69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

  • #2
    Hallo Markus
    hier mal meine Meinung
    im Vergleich zum spiti ist der Spider das luxuriösere Auto
    nicht so sportlich, nicht so hart und nicht so klapprig.
    natürlich gibt es da auch mal was zu tun.
    wenn du an dem spiti alles selbst gemacht hast bekommst du das beim Spider ebenfalls hin.
    wie schreibt Basso immer so schön.
    alles keine Raketentechnik......
    schau halt das du dir keine bastelbude anlachst.
    karosseriezustand(Rost) ist das wichtigste .
    so ein spidi ist gut für ne schnelle Runde um den Block
    mit einem Spider gehts auch gerne mal etwas weiter weg.
    von mir eine klare Empfehlung zum Fiat zu wechseln.
    vielleicht wohnt ja jemand von hier in deiner Nähe der dich beim Kauf beraten kann.
    mein tip
    nimm einen Bs1
    viel erfolg
    gruss Marco

    Kommentar


    • #3
      ich bin zwar noch nie einen spitfire gefahren , schon mal drinnen platz genommen

      für mich kommt dann auch nur der fiat in frage

      es kommt auf dein budget an , wieviel du noch machen mußt zu deinem wunsch-spider

      und gerade bei den frühen modellen ist es wichtig jemanden dabei zu haben der sich etwas auskennt , damit du keinen blender kaufst

      mein wunsch-modell wäre der europa-cs1 mit 118ps

      hilfe bekommst du bei problemen natürlich hier bei uns

      bleibt gesund
      gruß
      holger
      spider-krefeld

      FIAT 124 SPIDER KREFELD / NRW

      Feuer In Allen Töppen



      113.Stammtisch 124fiatspider.de/Forum/NRW

      am Sonntag den 02.07.2023 im Cafe del Sol in Krefeld ab 10.00 Uhr

      Kommentar


      • #4
        ...Danke, das hilft mir schon mal etwas weiter.
        69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

        Kommentar


        • #5
          Hallo Markus,

          Wo im Großraum Stuttgart bist Du? Es gibt hier schon einige Spider und auch einen Stammtisch der sich immer am zweiten Freitag im Monat trifft.

          Werkstattempfehlung wäre z. B. Autohaus Winkler in Asperg. Der kann dir evtl. auch bei der Suche nach nem Auto behilflich sein.

          Der Fiat Spider ist für ein Auto in diesem Alter extrem zuverlässig. Technisch sehr robust und überschaubar. Wenn Du am Spitfire rumgeschraubt hast, geht das auch am Spider.

          Ich habe meinen Spider jetzt seit 35 Jahren. Er hat zwischenzeitlich 300.000 km. Tendenz steigend . Ich bin regelmäßig damit in den Alpen unterwegs und bisher auch (fast) immer mit eigener Kraft heim gekommen.

          Die späteren Modelle mit Einspritzer lassen sich fast wie ein modernes Auto fahren. Dafür haben BS1 oder CS1 mehr Charisma. Das ist schlussendlich auch davon abhängig was Du willst.

          Viel wichtiger als die Technik, die sich immer reparieren lässt, ist aber die Karosserie. Da solltest Du auf jeden Fall nach einem guten Auto ohne strukturellen Rost Ausschau halten. Ach ja, die Ersatzteilvesorgung ist nicht so toll wie bei den Engländern. Aber mit ein bisschen Geduld findet sich fast alles..

          Viel Erfolg

          Dietmar
          Grüße
          Dietmar

          Kommentar


          • #6
            Hallo Dietmar,

            sorry für die späte Antwort. Irgendwie ist mal wieder der Alltag dazwischen gekommen ;-)
            Ich komme von den Fildern, Aichtal um genau zu sein.

            Ich habe mir gestern mal einen Spider beim Händler angeschaut. Nur um mal ein Gefühl dafür zu bekommen.
            Das Auto war leider eine absolute Möhre. Solche Geräusche kannte ich nicht mal vom klapprigen Spitfire ;-)
            Das ein Oldie-Differential etwas singt ist ja normal, aber so habe ich ein Differential noch nie brüllen gehört (fehlendes Öl?). Auch von der Vorderachse kamen ganz üble Geräusche, genauso von der Kupplung. Hälfte der Elektrik ging nicht etc.

            Aber was soll ich sagen - ich fand den Spider an sich trotzdem klasse ! Erstmal war ich erstaunt wie viel Platz man trotz geschlossenem Verdeck hat. Es hatte auch irgendwie Charme mit all den kleinen Hebelchen und Knöpfchen.
            Und ich war total erstaunt wie gut der Motor untenraus zieht. War der 1,6er Bj. 78. Wobei an dem Auto alles bissel "anders" war. Vielleich war das auch ein größerer Motor.

            Vermutlich wird es also drauf rauslaufen dass ich mich jetzt aktiv nach einem für mich passenden umschaue.
            Mit einem Budget von grob 15.000 sollte man was vernünftiges finden, oder ?

            Gibt es Modelle von denen generell abgeraten werden kann ?
            BS oder CS mit Vergaser wären jetzt auf meiner Liste gewesen.

            Noch eine Frage: Mit welchen Kosten muss man denn für die Umrüstung auf die Euro-Stoßstange in etwa rechnen ? Kann man das selbst machen oder muss man dafür schweißen können und/oder karosserietechnisch versiert sein ?

            Viele Grüße
            Markus

            69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

            Kommentar


            • #7
              Hallo Markus.

              passt ja, ich wohne im Nachbarort Schlaitdorf.

              Es sind natürlich viele verbastelte Autos unterwegs. Da würde ich lieber etwas länger suchen. Das Diff. sollte eigentlich keine Geräusche machen. Die Getriebe sind schon eher dafür bekannt.

              Bei Bj. 78 sollte eigentlich ein 2-Liter verbaut sein. Die frühen Modelle bis 76 haben die kleinen Chromstoßstangen. Für den Umbau der späteren Modelle gibt es Umbausätze. Problem sind dann die vorderen Blinker und die großen Karosserieausschnitte für die großen Stoßstangen.
              Grüße
              Dietmar

              Kommentar


              • #8
                Meine subjektive Meinung: Der Fiat Spider steht zwei Fahrzeugklassen über dem Spitfire. Technisch grundsätzlich ein sehr solides, ausgesprochen zuverlässiges Auto mit (für die damalige Zeit) sehr verwindungssteifer Karosserie.
                Risiko: Schlechte Pflege, Verschleiss und natürlich Mega-Rost - wenn auch nicht so schlimm wie ein 1er Golf oder eine Mercedes W116 S-Klasse.

                Übrigens ist ein 124 Spider auch viel schneller und sportlicher als ein Spitfire, trotz besserem Federungskomfort.

                Ein Lancia Stratos federt auch besser als ein Triumph TR7 und fährt trotzdem Kreise um ihn. Wenn Engländer, dann Jaguar.

                Mein Tipp: suche mit einem Experten ein richtig gutes Auto, entweder einen BS oder einen 85er DS mit grosser Bremse und Zahnstange. Letzterer fährt sich wie eine Miscung aus 65er Ferrari und 4er Golf. Unterhaltskosten eher beim Golf, Spass eher beim Ferrari. Im Falle eines Lottogewinnes würde ich mir einen sehr guten BS kaufen und ihn ohne Rücksicht auf Kosten restaurieren lassen. Früher 118 PS Europa-CS ist natürlich auch ein Traum.
                Zuletzt geändert von Ribolla; 24.10.2019, 22:28.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Markus, ich kann dir gerne mal eine Probefahrt mit einem 85 DS an bieten, komme aus Kornwestheim.
                  Gruß Roland
                  Fiat Spider DS Bj.1985

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Roland, danke für das Angebot. Nehme ich gerne an. Je mehr ich über die verschiedenen Typen erfahre, umso besser kann ich mich entscheiden was mir denn so am besten gefällt.
                    Ich schicke Dir ne private Nachricht.
                    69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

                    Kommentar


                    • #11
                      Dietmar wohnt quasi bei dir nebenan und hat so ziemlich alles schon beantwortet. Mein Spider war dieses Jahr wieder fast problemlos zwischen Toskana, Ostsee. Gardasee und Nord-Dänemark unterwegs. Nächster Stammtisch ist am 8.11. 19:30 voraussichtlich im Hasenheim Bonlanden. Bei mir gibts einen auf BS Optik umgebauten CS0 mit 2Liter Einspritzmotor. Hat mich bisher mit "kleinen" Macken 10 Jahre und über 60.000km gut begleitet. Zu sehen gibt es den in Stuttgart wenn auch schon fast in Winterruhe...

                      Grüße aus Stuttgart-Kaltental
                      Christoph

                      P.S.: Im Forum hier wird ja auch gerade einer angeboten.
                      Zuletzt geändert von Snoopy; 25.10.2019, 22:13.
                      Fiat 124 Spider 1979 2000 ie
                      Abarth 124 2016

                      Stammtisch 9.6.2023 Hasenheim Bonlanden (jeden 2. Freitag im Monat)
                      Ausfahrt in Planung
                      Treffen Herbst 2023 Wermelskirchen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X