Hallo Zusammen,
ich hoffe hier ein paar Fragen für mich klären zu können. Vielleicht zu mir bzw. zum Hintergrund der Fragen:
Ich bin Markus, 40, aus dem Stuttgarter Großraum und seit ca. 3 Jahren vom Oldie Fieber gepackt. Derzeit besitze ich einen Triumph Spitfire 1500.
Anfangs hatte mich hierbei die Mischung aus Schrauben und Fahren gereizt. Den Spitfire zu fahren macht prinzipiell riesig Spaß. Und da kommt auch schon der Haken... Er fährt so selten ;-)
Tatsächlich repariert man eine Baustelle und entdeckt bei der nächsten Probefahrt zwei neue. Inzwischen nervt es mich nur noch dass er eigentlich ständig kränkelt und ich so gut wie gar nicht zum fahren komme.
Heute erst wieder habe ich einen 124er BS(?) fahren gesehen und dachte einmal mehr "die sind schon höllisch schön anzusehen".
Daher überlege ich gerade für mich, ob nicht ein 124er Sprider etwas für mich wäre statt des Spitfires.
Vorzugsweise einer der früheren Baujahre, also AS oder BS.
Daher nun endlich zu den Fragen die mich umtreiben:
1.) Wie zuverlässig sind die Dinger denn ? Klar, ist ein uraltes Auto. Da geht schon mal was kaputt. Aber so aus der Erfahrung heraus ? Wie oft habt ihr wirkliche Probleme ? Wie ist das Verhältnis von Schrauben zu Fahren ? Sind es nur Kleinigkeiten, oder wirklich ernste Probleme ?
Ich würde mir ein Auto wünschen das ich einfach mal sorgenfrei zumind. einen Sommer fahren könnte...
2.) Am Spritfire habe ich alles selbst gemacht, weil super einfach. Beim Spider würde ich vermutlich des öfteren einen Werkstatt brauchen ?
Das war beim Spitfire ein riesen Problem: Es gibt in ganz Deutschland vielleicht 3 oder 4 Werkstätten die sich mit dem Ding auskennen.
Wie sieht denn die Dichte von kompletenten Werkstätten im PLZ Gebiet 7 aus ?
3.) Hat vielleicht jemand schon mal selbst nen Spitfire gefahren und kann das Fahrgefühl mit dem 124er Sprider vergleichen ? Ich weiß, sauschwer und subjektiv. Vielleicht einfach mal nur so als Gefühl. Der Spitfire ist sehr direkt, sehr hart, sehr offen, sehr laut.
Und auch sehr klapperig. Ständig scheppert irgendwo was. Wie ist das beim Spider ? Ein eher leises Fahrzeug ? Oder ebenfalls klapperig ?
Ich würde den Spider als eher gutmütig und komfortabel einschätzen, oder ? Flott motorisiert aber kein Rennwagen. Passt das in etwa ?
4.) Last but not least ;-) Kommt vielleicht zufällig jemand aus dem Großraum Stuttgart und würde mir mal seinen Spider zeigen, und mich mal eine Runde mitnehmen ? Einfach um mal ein Gefühl zu bekommen ob das was für mich wäre.
Kaufinteresse bei zum Verkauf stehenden vorzugaukeln um eine Probefahrt zu ergaunern finde ich irgendwie nicht so dolle...
So, das wärs auch schon :-)
Viele Grüße
Markus
ich hoffe hier ein paar Fragen für mich klären zu können. Vielleicht zu mir bzw. zum Hintergrund der Fragen:
Ich bin Markus, 40, aus dem Stuttgarter Großraum und seit ca. 3 Jahren vom Oldie Fieber gepackt. Derzeit besitze ich einen Triumph Spitfire 1500.
Anfangs hatte mich hierbei die Mischung aus Schrauben und Fahren gereizt. Den Spitfire zu fahren macht prinzipiell riesig Spaß. Und da kommt auch schon der Haken... Er fährt so selten ;-)
Tatsächlich repariert man eine Baustelle und entdeckt bei der nächsten Probefahrt zwei neue. Inzwischen nervt es mich nur noch dass er eigentlich ständig kränkelt und ich so gut wie gar nicht zum fahren komme.
Heute erst wieder habe ich einen 124er BS(?) fahren gesehen und dachte einmal mehr "die sind schon höllisch schön anzusehen".
Daher überlege ich gerade für mich, ob nicht ein 124er Sprider etwas für mich wäre statt des Spitfires.
Vorzugsweise einer der früheren Baujahre, also AS oder BS.
Daher nun endlich zu den Fragen die mich umtreiben:
1.) Wie zuverlässig sind die Dinger denn ? Klar, ist ein uraltes Auto. Da geht schon mal was kaputt. Aber so aus der Erfahrung heraus ? Wie oft habt ihr wirkliche Probleme ? Wie ist das Verhältnis von Schrauben zu Fahren ? Sind es nur Kleinigkeiten, oder wirklich ernste Probleme ?
Ich würde mir ein Auto wünschen das ich einfach mal sorgenfrei zumind. einen Sommer fahren könnte...
2.) Am Spritfire habe ich alles selbst gemacht, weil super einfach. Beim Spider würde ich vermutlich des öfteren einen Werkstatt brauchen ?
Das war beim Spitfire ein riesen Problem: Es gibt in ganz Deutschland vielleicht 3 oder 4 Werkstätten die sich mit dem Ding auskennen.
Wie sieht denn die Dichte von kompletenten Werkstätten im PLZ Gebiet 7 aus ?
3.) Hat vielleicht jemand schon mal selbst nen Spitfire gefahren und kann das Fahrgefühl mit dem 124er Sprider vergleichen ? Ich weiß, sauschwer und subjektiv. Vielleicht einfach mal nur so als Gefühl. Der Spitfire ist sehr direkt, sehr hart, sehr offen, sehr laut.
Und auch sehr klapperig. Ständig scheppert irgendwo was. Wie ist das beim Spider ? Ein eher leises Fahrzeug ? Oder ebenfalls klapperig ?
Ich würde den Spider als eher gutmütig und komfortabel einschätzen, oder ? Flott motorisiert aber kein Rennwagen. Passt das in etwa ?
4.) Last but not least ;-) Kommt vielleicht zufällig jemand aus dem Großraum Stuttgart und würde mir mal seinen Spider zeigen, und mich mal eine Runde mitnehmen ? Einfach um mal ein Gefühl zu bekommen ob das was für mich wäre.
Kaufinteresse bei zum Verkauf stehenden vorzugaukeln um eine Probefahrt zu ergaunern finde ich irgendwie nicht so dolle...
So, das wärs auch schon :-)
Viele Grüße
Markus
Kommentar