Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eisstrahlen des Unterbodens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eisstrahlen des Unterbodens

    Hallo. Ich wollte meine Erfahrungen mit der Unterbodensanierung eines meiner Oldies mit euch teilen. Es geht hier um meinen 1964er Lancia Flavia. Beim Wertgutachten wurde berücksichtigt, das am Unterboden unter dem alten UB-Schutz Anrostungen sichtbar sind. Der Wagen wurde lt dem Vorbesitzer alle 2 Jahre nachgesehen und der UB-Schutz ausgebessert. Natürlich mit der üblichen Bitumenmasse einschl. dem Schließen sämtlicher Ablauföffnungen.
    Beim ersten Besichtigungstermin in der Werkstatt konnte man den UB-Schutz an den unterrosteten Stellen mit dem Spachtel abheben. Die Werkstatt hat mir einen detaillierten KV erstellt und einen Termin gemacht.
    Der alte UB-Schutz wurde mittels Eisstrahlen entfernt. Danach kamen 5 Löcher in den Radkästen zum Vorschein, die ein Partnerbetrieb innerhalb 2 Tagen beseitigte. Danach erfolgte eine Schicht Rostschutzmittel und darüber der Unterbodenschutz. Anschließend wurden noch die Hohlräume behandelt. Der Betrieb verwendet die Materialien vom Testsieger „TimeMax“. Und das Material des Unterbodenschutzes kann in verschiedenen Farben aufgebracht werden.
    Das beiliegende Bild ist der Endzustand.

  • #2
    Hi Harald,

    schöner Erfahrungsbericht. Für eine Lancia sieht der Unterboden aber bestens aus. Ich hab eine Fulvia und hab die Prozedur noch vor mir.
    Die dicke Bitumenschicht war früher durchaus üblich. Das unterwandern mit Wasser leider auch ...
    Angehängte Dateien
    Grüße von der Saar,

    Stefan

    Kommentar


    • HaraldS
      HaraldS kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Stefan. Bist zu etwa auch in der Fulvia /Flavia IG?

    • Saar_CS0
      Saar_CS0 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Nö. Habe in den letzten Jahren nicht die besten Erfahrungen mit IG`s oder Clubs gemacht. Oft viel Vereinsmeierei.
      Ich bin in den Foren von Viva Lancia öfters unterwegs.

  • #3
    Hallo Stefan.
    Das Eisstrahlen hat den Vorteil das es sehr umweltschonend ist, da eigentlich nur das abgelöste Material und Wasser anfällt. Und alle anderen Bauteile werden geschont. Optimal ist es natürlich einen Fachbetrieb auch mit der Weiterbehandlung zu beauftragen, da es mit dem Abstrahlen ja nicht getan ist und die auch die entsprechenden Materialien und Geräte haben.
    Für die, die es sich nicht vorstellen können wie das Eisstrahlen vor sich geht: Es werden Trockeneispellets mit hohem Druck auf die Oberfläche gestrahlt und verdampfen dort und gefrieren die alten Materialen, die dann abfallen. Es gibt nicht die metallisch reine Oberfläche wie beim Sandstrahlen, teils ist die alte Grundierung noch vorhanden, nur die Rost- u. Altbeschichtungen fliegen weg. Dementsprechend wird die Oberfläche geschont.
    Ich habe zur Reparatur eine Doku-CD mit 400 Bildern und 3 Videos bekommen und die Arbeit wird mit einer 5-jährigem Garantie abgesichert. Die Eisstrahlbetriebe schießen im Moment aus dem Boden. Man sollte sich den Betrieb vorher anschauen.

    Kommentar


    • #4
      Hallo
      Das Resultat kann sich sehen lassen.
      Mit welchen Kosten muss man da rechnen?
      Gruss Wolfgang

      Kommentar


      • HaraldS
        HaraldS kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Mit Endbehandlung und Hohlraumvrsiegelung 2600
    Lädt...
    X