Hallo. Ich wollte meine Erfahrungen mit der Unterbodensanierung eines meiner Oldies mit euch teilen. Es geht hier um meinen 1964er Lancia Flavia. Beim Wertgutachten wurde berücksichtigt, das am Unterboden unter dem alten UB-Schutz Anrostungen sichtbar sind. Der Wagen wurde lt dem Vorbesitzer alle 2 Jahre nachgesehen und der UB-Schutz ausgebessert. Natürlich mit der üblichen Bitumenmasse einschl. dem Schließen sämtlicher Ablauföffnungen.
Beim ersten Besichtigungstermin in der Werkstatt konnte man den UB-Schutz an den unterrosteten Stellen mit dem Spachtel abheben. Die Werkstatt hat mir einen detaillierten KV erstellt und einen Termin gemacht.
Der alte UB-Schutz wurde mittels Eisstrahlen entfernt. Danach kamen 5 Löcher in den Radkästen zum Vorschein, die ein Partnerbetrieb innerhalb 2 Tagen beseitigte. Danach erfolgte eine Schicht Rostschutzmittel und darüber der Unterbodenschutz. Anschließend wurden noch die Hohlräume behandelt. Der Betrieb verwendet die Materialien vom Testsieger „TimeMax“. Und das Material des Unterbodenschutzes kann in verschiedenen Farben aufgebracht werden.
Das beiliegende Bild ist der Endzustand.
Beim ersten Besichtigungstermin in der Werkstatt konnte man den UB-Schutz an den unterrosteten Stellen mit dem Spachtel abheben. Die Werkstatt hat mir einen detaillierten KV erstellt und einen Termin gemacht.
Der alte UB-Schutz wurde mittels Eisstrahlen entfernt. Danach kamen 5 Löcher in den Radkästen zum Vorschein, die ein Partnerbetrieb innerhalb 2 Tagen beseitigte. Danach erfolgte eine Schicht Rostschutzmittel und darüber der Unterbodenschutz. Anschließend wurden noch die Hohlräume behandelt. Der Betrieb verwendet die Materialien vom Testsieger „TimeMax“. Und das Material des Unterbodenschutzes kann in verschiedenen Farben aufgebracht werden.
Das beiliegende Bild ist der Endzustand.
Kommentar