Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen Kühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erfahrungen Kühler

    Hallo zusammen,

    mein Kühler ist minimal undicht und ich wollte den über den Winter wechseln.
    Die Frage ist nur wo kaufen...

    Letzenendes habe ich drei Möglichkeiten von (mir) bekannten Händler mit stark unterschiedlichen Preisen gefunden:

    - O&S 395.- EUR (im Austausch). Hochleistungsnetz von deutschem Kühlerbauer
    - SP: 327.- EUR
    - DelPriore über ebay: 264.- EUR (angeblich auch Hochleistungsnetz)

    Hat einer Erfahrungen mit einzelnen der o.g. Kühlern ? Der Preisunterschied ist ja schon gewaltig...

    Merci. Grüsse Markus
    69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

  • #2
    Oft liest man auch von Reparatur oder Überholung des vorhandenen Kühlers. Ist eventuell günstiger, aber nicht unbedingt schlechter und wenn es über den Winter sowieso nicht eilt. Gute Originalteile repariere ich lieber als neue Nachbauten zu kaufen.
    Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
    Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

    Kommentar


    • #3
      Ruf doch mal bei dieser Reparaturwerkstatt an. Die können helfen, mit Reparatur oder Tipps. Einer der Mitarbeiter repariert Spider Kühler seit vielen Jahren.
      Ich habe den Kühler reparieren lassen, nachdem ich den Überlaufstutzen aus Versehen rausgezogen habe. Durch Zufall habe ich eine super Werkstatt gefunden, die auch noch viel Erfahrung mit Spiderkühlern hat. „Wir reparieren so etwa 50 Stück davon pro Jahr“ Die Reparatur ist schnell, gut und günstig ausgeführt


      Viele Grüße

      Jan

      Kommentar


      • WindInMyHair
        WindInMyHair kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Danke, guter Tip. Werde da mal anfragen.

      • janwemmel
        janwemmel kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nachtrag: Der Experte bei Lübbers hat früher die Reparaturen bei/für OS gemacht. VG

    • #4
      Hab vor Jahren hier https://kbn-shop.de meinen Kühler mit neuem Netz versehen lassen. Hat gut geklappt und preislich akzeptabel. Ist für dich nicht so weit wie die andere Empfehlung.
      Grüße
      Dietmar

      Kommentar


      • #5
        Hallo Markus

        ich habe meinen im Sommer erneuern lassen, und zwar vom Händler in Deiner Liste ganz oben. Ich bin sehr zufrieden. Meiner hat sogar etwas weniger gekostet (Typ BS1 / BC1).

        Klaus

        Kommentar


        • #6
          Noch eine Frage hinterhergeschoben: Wenn ich den Kühler nicht direkt tausche, sondern den alten reparieren lasse, dann steht der Motor ja eine gewisse Zeit ohne Wasser/Frostschutz da.
          Ist das ein Problem bzgl. Korrosion in den Wasserkanälen ?
          69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

          Kommentar


          • #7
            Ich glaube nicht, dass Du Probleme mit Korrosion bekommst. Eventuell lassen sich die beiden Schläuche so abklemmen, dass Du fast kein Wasser im Motor verlierst. Und wenn Du das Befüllen nach dem Einbau geschickt machst ist das Entlüften einfacher. Das Abklemmen geht mit einer Schraubzwinge und 2 Holzstücken als Zwischenlage.
            Ich würde nach dem Einbau den Kühler unten zuhalten und befüllen, dann den Schlauch möglichst schnell aufstecken. Im Anschluß dann oben aufstecken und am Kühler den Rest befüllen.
            Pininfarina Spidereuropa 2,0 DS 1983 rot, seit 2/1984, nach 9 Monaten vom Erstbesitzer gekauft.
            Fiat 124 Spider AS 1400 1968 gelb, seit 5/2018

            Kommentar


            • #8
              Vielen Dank 👍
              69er Vespa 50N, 77er Triumph Spitfire 1500, 81er Fiat Spider CS0

              Kommentar

              Lädt...
              X